Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10570 Results:

Liste

Nachwuchswissenschaftler der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ausgezeichnet. read more 12.06.2009 1. Platz beim VentureCup MV 2009 – Ideenwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern (12.06.2009) Marian [...] erreichen am 12. Juni 2009 im VentureCup MV 2009 – Ideenwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern den 1. Platz in der Kategorie „Forscher-Team“ mit ihrer Projektidee „iFall - ein System zur Vermeidung von [...] in Aalborg (Dänemark) für sein Paper „Aspects of Roadside Backbone Networks“. read more 15.05.2009 1. Platz beim VentureCup MV 2009 – Ideenwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern (15.05.2009) Prof

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2009/liste/

Liste

ihre Geschäfts- und Gründungsidee „GetVise“. read more 30.06.2016 Joachim-Jungius-Förderpreis 2016 (1) (30.06.2016) Dr.-Ing. Thomas Flisgen (Institut für Allgemeine Elektrotechnik, Betreuerin Prof. Dr. [...] approach“ ausgezeichnet. read more 24.06.2016 Preis für beste Lehre der IEF für das Studienjahr 2016 (1) (24.06.2016) Prof. Dr.-Ing. Kurt Sandkuhl (Institut für Informatik) erhält am 24. Juni 2016 den Preis [...] Methode“ ausgezeichnet. read more 24.06.2016 INFO.RO Förderpreis 2015 für die beste Master-/Diplomarbeit (1) (24.06.2016) M.Sc. Degol Saleh Woldegaber (Institut für Informatik, Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Clemens

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2016/liste/

Liste

ihre Geschäfts- und Gründungsidee „GetVise“. read more 30.06.2016 Joachim-Jungius-Förderpreis 2016 (1) (30.06.2016) Dr.-Ing. Thomas Flisgen (Institut für Allgemeine Elektrotechnik, Betreuerin Prof. Dr. [...] approach“ ausgezeichnet. read more 24.06.2016 Preis für beste Lehre der IEF für das Studienjahr 2016 (1) (24.06.2016) Prof. Dr.-Ing. Kurt Sandkuhl (Institut für Informatik) erhält am 24. Juni 2016 den Preis [...] Methode“ ausgezeichnet. read more 24.06.2016 INFO.RO Förderpreis 2015 für die beste Master-/Diplomarbeit (1) (24.06.2016) M.Sc. Degol Saleh Woldegaber (Institut für Informatik, Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Clemens

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2016/liste/

Liste

Nachwuchswissenschaftler der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ausgezeichnet. read more 12.06.2009 1. Platz beim VentureCup MV 2009 – Ideenwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern (12.06.2009) Marian [...] erreichen am 12. Juni 2009 im VentureCup MV 2009 – Ideenwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern den 1. Platz in der Kategorie „Forscher-Team“ mit ihrer Projektidee „iFall - ein System zur Vermeidung von [...] in Aalborg (Dänemark) für sein Paper „Aspects of Roadside Backbone Networks“. read more 15.05.2009 1. Platz beim VentureCup MV 2009 – Ideenwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern (15.05.2009) Prof

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2009/liste/

Subject-specific admission requirements

To enroll at the University of Rostock, you must certify that you have completed the "Guided Tour 1" of the CCT. The five stages of the CCT process You will receive information about the job profile of [...] button "Prospective students". Go to "Guided Tours" in the taskbar at the top and fully edit "Tour 1: Should I start a teacher course?". We can also view your information in the questionnaire without knowing [...] checked as part of your enrolment at the University of Rostock. Data protection The results from "Tour 1" will be processed by the CCT program. This is the only way to provide relevant advice and information

https://www.uni-rostock.de/en/study/german-prospective-students/admission-requirements/subject-specific-admission-requirements/

Jana Wölfel (Englisch)

vertically resolved sediments (ERGOM SED 1.0): Coupling benthic and pelagic biogeochemistry of the south-western Baltic Sea, Geoscientific Model Development 12(1):275-320. doi: 10.5194/gmd-12-275-2019 Gogina [...] (Eds: Hop, H. & Wiencke, C.), Springer Nature Switzerland, 331-371. doi.org/10.1007/978-3-319-46425-1_9 Karsten U, Schaub I, Woelfel J , Sevilgen DS, Schlie C, Becker B, Wulff A, Graeve M, Wagner H (2019); [...] Ecology (Eds: Hop, H & Wiencke, C), Springer Nature Switzerland, 303-330. doi.org/10.1007/978-3-319-46425-1_8 Radtke H, Lipka M, Bunke D, Morys C, Woelfel J , Rehder G, Cahill B, Böttcher ME, Forster S, Leipe

https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/jana-woelfel-englisch/

PhD-Topics 3rd Cohort

ical and geochemical working groups from the Baltic TRANSCOAST consortium (see for instance G1, G3, G5, H1, H3) We are looking for a PhD candidate with a deep interest in soil hydraulic processes and an [...] be accepted. The official job offer can be found here (German) and here (English). Topics Biology B1-3 Salinity acclimation in brackish wetland systems Coastal peatlands are facing irregular salinity changes [...] composition as well as productivity of peatland associations. The principal objective of the PhD project B1 is to identify acclimation kinetics and salinity limits of coastal peatland plants with a focus on sexual

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/news/opportunities/phd-topics-3rd-cohort/

Online Texte

Cocles and Cloelia, in: Classical Philology 99,1, 2004, 1-56. Gemälde "Cloelia überquert den Tiber" (Peter Paul Rubens, 1630–1640) Cornelia - Sen. dial. 6,16,1-3 Scio quid dicas: „Oblitus es feminam te consolari [...] mit Schulszene aus Neumagen, Rheinisches Landesmuseum Trier Der ideale Schüler - Quintilian inst. 1,3,1-5 1 Tradito sibi puero docendi peritus ingenium eius in primis naturamque perspiciet. Ingenii signum [...] : vgl. Quintilian inst. 1,1,32-33 Zur Vertiefung: Hier gelangen Sie zum Volltext des Kapitels. Römische Dichtung - ihre Wurzeln und ihr Nachleben Medea und Iason - Ov. met. 7,1-28 Iamque fretum Minyae

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/online-texte/

LA IN RegSch (SPSO 2022)

chaft und Fachdidaktik Fach 1 Fachwissenschaft und Fachdidaktik Fach 2 Bildungswissenschaften, Praktika und Abschlussarbeit Prüfung zum 1. Staatsexamen Dabei werden Fach 1 und 2 gleichberechtigt und im [...] Deutsch oder Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Niveau C1) Weiterführende Studienmöglichkeiten an der IEF Nach der Ersten Staatsprüfung (1. Staatsexamen) besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Promotion [...] Schulen aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 4. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2012) ► 1. Änderungssatzung (2014) ► 2. Änderungssatzung (2017)

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/staatsexamen-lehramt/informatik-fuer-lehramt-an-regionalen-schulen-1-staatsexamen/la-in-regsch-spso-2022/

Regelungen für Prüfungsleistungen im Wintersemester 2022/2023
07.12.2022

Das Rektorat hat beschlossen, die Ausnahmeregelungen gemäß §1a der RPO-LA zum Wintersemester 2022/2023 aufzuheben. Nähere Informationen dazu finden Sie hier . In Bezug auf Ihre Prüfungen gilt nun: Prüfungsform

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/regelungen-fuer-pruefungsleistungen-im-wintersemester-2022-2023-142533-1/

Displaying results 4431 to 4440 of 10570.
  • Previous
  • ...
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock