Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10750 Results:

  1. Prof. Dr. Stefan Creuzberger

    Rowohlt Verlag 2022. Platz 1 der SACHBUCH-BESTENLISTE im April 2022 der Medienpartner „Die Literarische Welt“, Radiosender WDR 5, „Neue Zürcher Zeitung“, RBB-Kultur sowie Ö1. Platz 2 der SACHBUCH-BESTENLISTE

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/forschungsstelle/mitarbeiter/leitung/prof-dr-stefan-creuzberger/

  2. Mitglieder

    Beschäftigten (NPR) Vertreter der Gruppe der Beamten Mitglied im Gesamtpersonalrat (GPR) Britta Wederka 1. stellvertretende Vorsitzende Kontakt Geschäftsstelle der Personalräte Durchwahl: 5750 Fakultät für [...] Informatik und Elektrotechnik (IEF) Durchwahl: 7213 Sprechzeit nach Vereinbarung Funktionen und Aufgaben 1. stellvertretende Vorsitzende des Personalrats für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR) Simone

    https://www.personalrat.uni-rostock.de/en/wir-stellen-uns-vor/npr/mitglieder/

  3. Der Werkzeugführerschein

    Text & interaktiven Übungen KOSTEN kostenfrei UMFANG etwa 10 Stunden SPRACHE deutsch Inhalte Modul 1: Grundlagen zur Arbeit mit Holz in der Schule Modul 2: Die Arbeit mit der Feinsäge Modul 3: Die Arbeit [...] ren... Gestaltung von Lernprozessen Didaktische Planung von Bildungsveranstaltungen Zum Lernportal 1: Grundlagen - Arbeit mit Holz Prüfe dein Wissen! 2: Arbeit mit der Feinsäge Prüfe dein Wissen! 3: Arbeit

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/der-werkzeugfuehrerschein/

  4. Die DDR - In einem Land vor eurer Zeit

    überprüft werden. TERMIN flexibel, Start ist jederzeit möglich KURSART Onlinekurs KOSTEN kostenfrei UMFANG 1 h pro Lerneinheit SPRACHE deutsch Inhalte Fünf Lerneinheiten mit jeweils einem Lehrheft, in welchem [...] wird auch in "einfacher Sprache", sowie als Hörspiel, zur Verfügung gestellt. Aktuell : Lerneinheit 1 : Katja: Das Erwachsenwerden und Schulzeit in der DDR Lerneinheit 2 : Sabine: Die Kaufhallen und Wa

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/die-ddr-in-einem-land-vor-eurer-zeit/

  5. Press

    of Rostock: Scientists in Warnemünde test heart valves on state-of-the-art test bench 18.12.2018, MV1 and Invest in MV: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz is appointed Economic Ambassador for the State [...] 11.2018, University of Rostock: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz awarded the Bundesverdienstkreuz 1st Class 15.11.2018, Companies Region / Federal Ministry of Education and Research: Prof. Dr.-Ing. K

    https://www.iib-ev.de/en/press/

  6. Überstunden bzw. Mehrarbeit beantragen und abrechnen

    zusätzliches Entgelt zu. Gleichzeitig richtet sich die Höhe des Überstundenzuschlags gemäß § 8 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe a) TV-L nach der entsprechenden Entgeltgruppe. Die Abgeltung durch Freizeitausgleich [...] 21 Uhr) oder nachts (zwischen 21 Uhr und 6 Uhr) arbeiten müssen. Zeitzuschläge werden nach § 8 Abs. 1 Satz 2 TV-L Buchstabe b)-f) gezahlt. Spätestens nach Ablauf der drei Monate muss die/der Fachvorgesetzte

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140497&cHash=d3b26917c5269d70bcdd5ecef561293d

  7. 20. Thementag Urheberrecht

    Thementag - Urheberrecht Mit dem Inkrafttreten des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes am 1. März 2018 wird das Urheberrecht im Bereich Bildung und Wissenschaft neu geregelt. Bei der Veranstaltung

    https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/en/forschung-und-lehre/aktivitaeten/thementage/20-thementag-urheberrecht/

  8. 3D-Drucker

    Beratung und Service Ein kleines Druckbeispiel Bebildertes Druckbeispiel2 Ultimaker 2 Technische Daten 1 Druckkopf: 0.4 mm Druckraumgröße: 230 x 225 x 205 mm Auflösung/Schichtstärke: 200-20 Mikrometer Fil

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/organisationsstruktur/bits2-1/3d-drucker/

  9. 2021

    behaviour and improving the welfare of pigs . Burleigh Dodds Science Publishing, Cambridge, UK: pp. 1–27 Goursot C, Düpjan S, Puppe B & Leliveld LMC (2021): Affective styles and emotional lateralization:

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professorships/h-w/ethology/translate-to-english-forschung/translate-to-english-publikationen/translate-to-english-2021/

  10. FlexiMod

    erten Prognosetools für die flexible Biogaserzeugung in großtechnischen Biogasanlagen Teilvorhaben 1: Experimentelle Untersuchungen zum dynamischen Verhalten verschiedener Substrate und Definition von

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/aw/forschung/projekte/fleximod/

Displaying results 4441 to 4450 of 10750.
  • Previous
  • ...
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock