Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10754 Results:

  1. DAAD-Preis für Rostocker Germanistikstudentin
    04.01.2024

    am 8. Dezember 2023 der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) verliehen. Der mit 1.000 € dotierte DAAD-Preis, der seit über einem Jahrzehnt herausragende internationale Studierende ehrt

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/daad-preis-fuer-rostocker-germanistikstudentin-new659683d917332999788293/

  2. Funding decision for new joint project
    07.02.2024

    schiller engineering (Hamburg) are also involved in the project. The project, with a total volume of over 1 million euros, is receiving funding from the Ministry of Economics of the state of Mecklenburg-Vorpommern

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/funding-decision-for-new-joint-project-186940/

  3. Henrik Mucha

    Abteilung Interaktive Analyse und Diagnose Arbeitsgruppe Decision Support Systems Fraunhoferstraße 1, 76131 Karlsruhe Phone: +49 721 6091-603 E-Mail: henrik.muchaiosb.fraunhoferde Website: http://www.iosb

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/team/external-phd-students/henrik-mucha/

  4. Tagungsband zu PoEM 2023 Forum und Workshops veröffentlicht
    28.02.2024

    In November the 16th IFIP WG 8.1 Working Conference on the Practice of Enterprise Modelling (PoEM 2023) took place at the Vienna University of Technology (Austria). Part of the PoEM was the PoEM Forum

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/tagungsband-zu-poem-2023-forum-und-workshops-veroeffentlicht-187199/

  5. Physikalisches Praktikum

    die Anfertigung eines schriftlichen Protokolls. Die Dauer beträgt i.d.R. 120 min, im Grundpraktikum 1 sind es 180 min. Aktuelle Informationen über die Praktikumsveranstaltungen, Versuchsanleitungen, etc

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/aufbau-und-inhalt-des-studiums/praktikum/

  6. Schnupperworkshop Italienisch
    27.03.2024, 9:00 am - 27.03.2024, 12:30 pm

    vita gewinnen können. Datum: 27.03.2024 von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Ort: Campus Ulmenstraße 69, Haus 1 in Raum 320 Dozentin: Barbara Julieta Bellini Anmeldung: Für Fragen zum Kurs steht Ihnen Dr. Barbara

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/schnupperworkshop-italienisch-188433/

  7. Stellenausschreibung: Eine studentische Hilfskraft (m/w/d) am ZMD
    30.05.2024

    eigenständigen Arbeit, Teamfähigkeit und besondere Zuverlässigkeit Sprachniveau: mindestens Deutsch C1 oder Deutsch als Muttersprache Vergütung: Der Stundensatz für studentische Hilfskräfte an der Uni Rostock

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/stellenausschreibung-eine-studentische-hilfskraft-m-w-d-am-zmd-196291/

  8. Stellenausschreibung: Eine studentische Hilfskraft (m/w/d) am ZMD
    30.05.2024

    eigenständigen Arbeit, Teamfähigkeit und besondere Zuverlässigkeit Sprachniveau: mindestens Deutsch C1 oder Deutsch als Muttersprache Vergütung: Der Stundensatz für studentische Hilfskräfte an der Uni Rostock

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/stellenausschreibung-eine-studentische-hilfskraft-m-w-d-am-zmd-196291-1/

  9. Domino Reactions

    formal [3+3] cyclizations of 2-ethynylpyridines with enones, reaction of trifluoromethyl-substituted 1,3-diketones with lithiated alkynes and formal [3+2] cyclizations of 2,3-dihalopyridines with imines

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/heterocyclic-enamines/domino-reactions/

  10. Aktionswoche Alkohol 2024 – weniger ist besser III
    12.06.2024

    Abbau von Alkohol kann durch nichts beschleunigt werden. Der Körper eines Erwachsenen baut pro Stunde 0,1-0,15 Promille ab. Bei 0,5 Promille braucht der Körper also 3-5 Stunden für den Abbauprozess, egal, ob

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aktionswoche-alkohol-2024-weniger-ist-besser-iii-196881/

Displaying results 4461 to 4470 of 10754.
  • Previous
  • ...
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock