Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10750 Results:

  1. PeatSens HiWi

    schnell wie möglich (mindestens 6 Wochen Einstellungsprozess) Dauer: flexibel: min: 3 Monate bis zu 1,5 Jahre Umfang: flexibel: ca. 20-30 Stunden / Monat Die Arbeitszeiten können generell flexibel gestaltet

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/lehre/angebot-studienarbeiten/themen-studienarbeiten-1/peatsens-hiwi/

  2. Veranstaltungen

    Tagung 27. Juni 2016 9. Characeen - Tagung 31.Mai– 03. Juni 2012 5. Characeen - Tagung 14.–15. Juni 2008 1. Characeen - Tagung 14. Characeen - Tagung 15. - 18. Juni 2017 10. Characeen - Tagung 07. - 09. Juni

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/characeen-deutschlands/veranstaltungen/

  3. MSGA II/5.1

    Edition Forschungsstelle Personen Moritz Schlick Downloads Sonstige Publikationen Kontakt MSGA II/5.1 Nietzsche und Schopenhauer (Vorlesungen) Herausgegeben von Mathias Iven Erschienen 2014 Der vorliegende

    https://www.iph.uni-rostock.de/en/forschung/moritz-schlick-forschungsstelle/edition/msga-ii51/

  4. WKT Veranstaltungsarchiv

    Anwendungen und… read more 04.07.2024 WKT-Vorstandssitzung (online) Kurzfristige Absage! read more 1 2 3 4 5 … ❯

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/wissen-kultur-transformation/ueber-uns/wkt-veranstaltungsarchiv/

  5. Projekt B.Sc. Informatik

    verschiedenen Parallelangeboten. Der aktuelle Angebotskatalog wird nebenstehend veröffentlicht. Prüfung: 1. Prüfungsleistung: Bericht/Dokumentation (max. 40 Seiten) 2. Prüfungsleistung: Referat/Präsentation

    https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/5-7-semester/module-5-7-semester/projekt-informatik-1/

  6. Vielfalt. Krativ. Lehren.
    27.08.2019, 1:00 pm - 27.08.2019, 4:00 pm

    2019 unter karolin.hansen2@uni-rostock.de ! https://typo3.uni-rostock.de/index.php?id=115945&no_cache=1 Karolin Hansen karolin.hansen2@uni-rostock.de

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vielfalt-krativ-lehren-50541/

  7. ROSTOCKER NATURSCHUTZTAG
    28.01.2017, 9:00 am - 28.01.2017, 4:30 pm

    NABU- Kontakt an: Ma ri a John & Ralph Emmerich NABU RV Mittleres Mecklenburg e.V. Hermannstr. 3 6 , 1 8055 Rostock Tel./Fax: 0381 - 4903162 info@NABU-Mittleres-Mecklenburg.de john@NABU-Mittleres-Mecklenburg

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/rostocker-naturschutztag-5353/

  8. Forschungscamp & Science Slam 2022 im Atrium, Konrad-Zuse-Haus
    17.11.2022, 2:00 pm

    tein-Straße 22 18059 Rostock Anbieter: Servicezentrum Projekte für Forschung, Lehre und Transfer (S1) & Koordinationsbüro Forschungscamp Anmeldung: über das Online-Portal Format: Poster Session und Science

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/forschungscamp-science-slam-2022-im-atrium-konrad-zuse-haus/

  9. GeoProcessing

    Modulumfang und -prüfung Geodatenverarbeitung / Geoprocessing, ECTS Credits: 6, 3 SWS Vorlesungen und 1 SWS Übungen, wahlweise Deutsch oder Englisch, Angebot jeweils im Wintersemester, Belegarbeiten Modullehrende

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/geodaesie-und-geoinformatik/lehre/lehrmodul-master/geoprocessing/

  10. Nachruf auf den langjährigen Vorsitzenden des Vereins Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V. Prof. Wildenhain
    31.03.2021

    Namen des Vereins Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften e.V. Prof. Dr. med. Rudolf Guthoff (1. Vorsitzender) - Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen (2. Vorsitzender)

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/die-rostocker-freunde-der-altertumswissenschaften-ev-haben-mit-guenther-wildenhain-ihren-langjaehrigen-ersten-vorsitzenden-und-einen-guten-freund-und-wichtigen-unterstuetzer-verloren/

Displaying results 4471 to 4480 of 10750.
  • Previous
  • ...
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock