Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10749 Results:

  1. Anmeldung von Beiträgen zum Science Slam 2022 (bis 16.10.2022)
    16.10.2022, 8:00 am - 16.10.2022, 10:00 pm

    Publikum unterhaltsam näherbringen. Am Ende entscheidet das Publikum, wer gewinnt. Als Preis winken 1.000 Euro, die für die individuelle Karriereförderung eingesetzt werden können. Der Science Slam ist

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/anmeldung-von-beitraegen-zum-science-slam-2022-bis-16102022-124427/

  2. Free trial

    master thesis. Free trials are possible for module-related examinations with totally 38 credit points (1/3 of the CP of all modules contributing to the final grade). Grade improvement (Verbesserungsversuch)

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/studiengaenge/auslaufende-studiengaenge/master-in-physics/examination/free-trial/

  3. Universität Rostock verabschiedet ehemalige Auszubildende und begrüßt eine neue Auszubildende
    01.09.2020

    Video über Bücher von Sehenswürdigkeiten der Stadt Rostock und die Broschüre „Rostocker Literatour“. Am 1. September 2020 startete Ambra Geppert als Feinwerkmechanikerin ihre Ausbildung in der feinmechanischen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-verabschiedet-ehemalige-auszubildende-und-begruesst-eine-neue-auszubildende-72391/

  4. Bund fördert erfolgreiches Projekt „Lehren in MV“ für weitere fünf Jahre
    08.10.2018

    Lehrerbildung“ von Bund und Ländern startet im Jahr 2019 in die 2. Förderphase. Seit 2015 wurden in der 1. Förderphase 49 Projekte unter Beteiligung von 59 Hochschulen gefördert. 30 Hochschulen werden in den

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bund-foerdert-erfolgreiches-projekt-lehren-in-mv-fuer-weitere-fuenf-jahre-36227/

  5. DFNconf

    zwei Möglichkeiten Konferenzen durchzuführen: https://www.conf.dfn.de/anleitungen-und-dokumentation/ 1. Möglichkeit mit DFNconf ( Pexip) , maximal 23 Teilnehmer aktiv möglich, 600 Teilnehmer per Streaming

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/videokonferenz/dfnconf/

  6. Betreuung der wissenschaftlichen Abschlussarbeit

    Begutachtung kann durch Dozierende der Studienfächer Grundschulpädagogik, Deutsch, Mathematik, Wahlfach 1 oder Wahlfach 2 bzw. durch Dozierende der am Studiengang beteiligten Bildungswissenschaften am Institut

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/studium/lehrorganisation-und-pruefungen/betreuung-der-wissenschaftlichen-abschlussarbeit/

  7. Seite ohne Untermenue

    erungsoptionen:Desktops(75%-25%) Trennlinie beliebiger Inhalt, kann auch wieder einspaltig sein zu 1. An dieser Stelle soll ein Carousel/Slider (Raster-Element/Carousel_Slider) oder ein Einzel-Bild (Typischer

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/beispielseiten/inhaltselemente/seite-ohne-untermenue/

  8. Projekt EmPaci ist angelaufen
    10.04.2019

    Gegenstand. Das Vorhaben wird im Rahmen des EU-Programms Interreg Baltic Sea Region über drei Jahre mit 1,5 Mio Euro gefördert. Bei Bürgerhaushalten werden in einem Prozess der demokratischen Entscheidungsfindung

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/project-empaci-has-been-started-44957/

  9. Neues Buch mit Kapiteln von Koautoren des Lehrstuhls Visual Analytics
    10.12.2021

    mobilen Geräten wie Smartphones und Smartwatches. Drei Kapitel enthalten Beiträge aus Rostock. In Kapitel 1 wird neben grundlegende Fragen auch der historische Hintergrund der Thematik beleuchtet. Hierbei wird

    https://vac.uni-rostock.de/en/news/details/n/new-book-with-chapters-by-coauthors-from-the-visual-analytics-group-107223/

  10. 2024

    Around 150 International Researchers Discussed Latest Findings at the Institute of Physics read more 1 2 3 4 ❯ Would you like to supplement an upcoming event?

    https://www.limati.uni-rostock.de/en/news-/-events/all-news/2024/

Displaying results 4481 to 4490 of 10749.
  • Previous
  • ...
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock