Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10670 Results:

  1. Geschäftsordnung

    Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung § 10 Wahlen § 11 Protokoll § 12 Inkrafttreten § 1 Stimmberechtigte Mitglieder (1) Die stimmberechtigten Mitglieder des Konzils (Mitglieder) sind die in das Konzil gewählten [...] ihrer Mitte den Vorsitz. (2) Für die im Konzil durchzuführenden Wahlen und Abwahlen nach § 80 Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 bis 5 des Landeshochschulgesetzes gelten die einschlägigen Bestimmungen aus der Grundordnung [...] Zur Erfüllung seiner gesetzlich übertragenen Aufgaben gibt sich das Konzil gemäß § 80 Absatz 4 Satz 1 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Januar 2011 (GVOBl. M-V S. 18)

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/gremien/konzil/geschaeftsordnung/

  2. Staatsexamen Lehramt

    Staatsexamen Lehramt – Navigation Informatik für Lehramt an Gymnasien (1. Staatsexamen) Informatik für Lehramt an Regionalen Schulen (1. Staatsexamen) Weitere Lehramt-Studiengänge mit Beteiligung der IEF

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/staatsexamen-lehramt/

  3. Präsenz (mit Termin)

    2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024 11.07.2024, 9:00 am - 11.07.2024, 1:00 pm Workshop: Interaktive Inhalte

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/it/weitere-it-anwendungen/praesenz-mit-termin/

  4. DHV Online-Seminar: Berufung auf eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W1
    04.12.2024, 10:00 am - 04.12.2024, 12:15 pm

    (Besoldung, Professurausstattung, Evaluationen) bei der Berufung auf eine W 1-Professur (Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W 1) gegeben." Hinweis max. 25 Teilnehmende Kosten 119 € Umsetzung organisiert [...] Uhr - 12:15 Uhr || Online "Sobald Sie als Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler den Ruf auf eine W1-Professur erhalten sind wichtige Weichen zu stellen. Welche Schritte stehen bevor? Wie bereite ich mich

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-berufung-auf-eine-juniorprofessur-oder-tenure-track-professur-w1-226097/

  5. Eröffnung des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
    12.01.2021

    de/recordings/986#similar_recordings=1 (Radio Lohro, 12.01.21) https://www.youtube.com/watch?v=sQUDmVpVwhg (MV1, 12.01.21) https://www.youtube.com/watch?v=XNr5dbjGvbk (MV1, 15.01.21)

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/eroeffnung-des-festjahres-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland-82786/

  6. Fach-Gespräch "Büroarbeitsplatz der Zukunft" (Online)
    28.06.2022, 1:30 pm - 28.06.2022, 2:30 pm

    Uhr Ort: Online per Zoom unter https://uni-rostock-de.zoom.us/j/61591422043?pwd=RU5DamtsTHZCbTVja1R1L1FWcVVDZz09 Anbieter: Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV) Kursleiter/ Referent: Dr. Jan Tamm, Kanzler

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/fach-gespraech-bueroarbeitsplatz-der-zukunft/

  7. Teilchen- und Feldsimulation für Beschleunigerentwicklung TP 1.1 + TP 1.2

    Teilchen- und Feldsimulation für Beschleunigerentwicklung TP 1.1 + TP 1.2 BMBF-Projekt: 05K10HRC 01.07.2010 - 30.06.2013 Weltweit werden Designs von Energy Recovering Linacs (ERLs) entwickelt und untersucht

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/teilchen-und-feldsimulation-fuer-beschleunigerentwicklung/

  8. Historische Quellen

    1. Truppenpraktikum bei der Bundeswehr 1. Versetzung in die Struktur der Bundeswehr Vom Hauptmann zum Oberfeldwebel Ablehnung der Offizierslaufbahn Berufung NVA-Soldat zum "Weiterverwender" in der Bw

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/digital-ressourcen/militaergeschichte-mv-nach-1945/ab-1990/zeitzeugen/bodo-kretschmer/historische-quellen-1/

  9. Übersicht Lehrangebote

    Exkursionen (4 x 1/2 Tag, Abschlusstest) BSc, obligatorisch E, SoSe Bestimmungsübungen (141815) Bsc, fakultativ Ü, SoSe Modul `Heimische Flora & Fauna` (fakultativ*) Bachelor Exkursionen (3 x 1/2 Tag) BSc, [...] Übersicht Lehrangebote Botanik Biologie BSc, LA Biologie (div. Studiengänge) Modul Botanik 1 (14902) Bachelor Veranstaltungen Wintersemester Teil Allg. Botanik/Cytologie BSc VL, WiSe Teil Spezielle Botanik [...] LA Febr (Sept) Modul `Heimische Flora & Fauna` (14815, obligatorisch*) Lehrämter Exkursionen (4 x 1/2 Tag, Abschlusstest) LA, obligatorisch E, SoSe Bestimmungsübungen LA, obligatorisch E, SoSe * zu diesem

    https://www.botanik.uni-rostock.de/en/lehre/aktuelles/uebersicht-lehrangebote/

  10. ROCinare 303

    Praxis Lisa Ingermann 0:50:56 Diskussion/Rückfragen 1:07:35 Rostocker Online Campus Silvia Retzlaff 1:25:54 Fernleihe an der UB Ines Achinger, Anne Hornung 1:30:15 ◀ vorherige Folge nächste Folge ▶ [...] Abschluss der Veranstaltung. Einzelbeiträge Studierende aktivieren Andreas Spengler Beispiel aus der Praxis 1 Stephan Graunke Rostocker Online Campus Silvia Retzlaff Perspektive der Studierenden Marie Pleßmann

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/veranstaltungen/rocinar/rocinare-303/

Displaying results 441 to 450 of 10670.
  • Previous
  • ...
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock