Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

SPiNOFF Businessplan 1: Geschäftsmodell-Entwicklung
22.10.2020, 10:00 am - 22.10.2020, 4:00 pm

https://forschungsverbund.com/termine/ https://forschungsverbund.com/termin-details/spinoff-businessplan-1-gesch%C3%A4ftsmodell-entwicklung-331/ Die Teilnahme ist kostenfrei. Susanne Krause events@forschungsverbund

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/spinoff-businessplan-1-geschaeftsmodell-entwicklung-76445/

SPiNOFF Businessplan 1: Geschäftsmodell-Entwicklung
18.08.2020, 10:00 am - 18.08.2020, 4:00 pm

Anmeldeformular auf unserer Website an! https://forschungsverbund.com/termin-details/spinoff-businessplan-1-gesch%C3%A4ftsmodell-entwicklung-297/ Die Teilnahme ist kostenfrei. Susanne Krause events@forschungsverbund

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/spinoff-businessplan-1-geschaeftsmodell-entwicklung-70683/

9. Rostock Lecture
03.05.2018, 7:00 pm - 03.05.2018, 8:30 pm

Tufts University. 1998 erhielt er dort den Winnick Family Chair of Technology and Entrepreneurship. Zum 1. April 2013 wurde er an der Universität Leipzig (Institut für Informatik) zum Alexander von Humbold

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/9-rostock-lecture-26589/

Steifes Eisenkraut (Verbena rigida)

den angeordnet sind. Sie weisen eine dunkellila bis hellviolette Kronröhre mit einer Länge von ca. 1 cm auf. In Kombination mit anderen bunt blühenden Arten eignet sich das Steife Eisenkraut für die B

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2021/steifes-eisenkraut-verbena-rigida/

Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)

Kaliumoxalat und Oxalsäure als Fraßschutz zurück zu führen ist. Die fünfzähligen Blüten (Durchmesser 1–2 cm) tragen weiße Kronblätter, die eine violette Aderung aufweisen. Aus den Kapselfrüchten werden die

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2021/wald-sauerklee-oxalis-acetosella/

Double degree

thesis) and colloquium. In the compulsory optional field, modules from the compulsory optional catalogue 1 (economics) and 2 (computer science) with a scope of 6 credit points each must be attended. This study

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/study-teaching/master-study-courses/business-informatics-msc/double-degree/

Regulations & Exam Schedules

n and study regulations (SPSO B.Sc. ITTI dated 12th March 2018 in German) including annexes: Annex 1: Examination and study plans (in German) Annex 2: Diploma Supplement (German) Annex 3: Diploma Supplement

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/study-teaching/bachelor-study-courses/informational-technologycomputer-engineering-bsc/regulations-exam-schedules/

M.Sc. Eike Smolinski

controller design for the minimally invasive surgery. Current Directions in Biomedical Engineering, 4(1):41-44, September 2018, DOI: 10.1515/cdbme-2018-0011. Peer Reviewed Proceedings V. M. Nguyen, E. Smolinski

https://www.rt.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/msc-eike-smolinski/

ProMat - Restlebensdaueruntersuchungen zur Inspektionsintervalldefinition von Schiffspropellern

Union und Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern (FK: TBI-V-1-201-VBW-069) in Zusammenarbeit mit: Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) Schweißtechnische Lehr- und

https://www.stm.uni-rostock.de/en/forschung/aktuelle-projekte/promat/

Stefan Livo

Livo Contact: stefan.krause2(at)uni-rostock.de Born and educated in Rostock, Stefan Livo received his 1. State Examination in English and Biology in 2014. After his study abroad at the University of Wyoming

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/staff/former-staff/stefan-livo-1/

Displaying results 4511 to 4520 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock