Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 8. Semester / 5 SWS (2 2 1) 4 Laborversuche möglich Modulbeschreibung: ab S. 139 Modullangfassung Voraussetzungen: Technische Optik
Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 8. Semester / 5 SWS (2 2 1) 4 Laborversuche möglich Modulbeschreibung: ab S. 139 Modullangfassung Voraussetzungen: Technische Optik
ungsgrad der Schifffahrt zu steigern. Das Projektkonsortium erhält eine Gesamtfördersumme von rund 1,33 Millionen Euro für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren. Die Funktionalität der Sensorik, bestehend
sierten und unterstützt Deutsche bei der Organisation ihres Auslandsaufenthalts. Aktuell studieren 1.245 internationale Studierenden der Universität Rostock und kommen unter anderem aus Indien, Syrien
miteinander zum Thema Reisekosten, z.B.: Beförderungsmittel Übernachtung und Tagegeld Auslandsreisen und A1-Bescheinigung Verbindung Dienstreise mit Privatreise Zielgruppe: neue und interessierte Beschäftigte
die Anpassung der Gemeinkostensätze zur Kenntnis genommen Die nächste Sitzung des Senats findet am 1. November 2023 statt. Informationen hierzu finden Sie zeitnah auf dem Dienstleistungsportal und auf
product package for a flow-optimized design of the product. Contact: Dipl.-Ing. Manuel Dethloff Laufzeit: 1.3.2015 - 31.8.2017 Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Koorperation: DST
Version 1.0 enthält sämtliche Inhalte des in der Rostocker Ausgabe gedruckten Buches in seiten- und zeilengleicher Darstellung, zudem sämtliche im Archiv erhaltenen Textstufen als Transkription und Faksimile
im Wintersemester 2023/24 wieder eine Filmdiskussion an. Wie funktioniert das? Es ist ganz einfach: 1. Zuerst schauen sich die Studierenden ganz bequem zu Hause einen vereinbarten Film an (alle Filme sind