Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10680 Results:

  1. Photonische Systeme

    Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 8. Semester / 5 SWS (2 2 1) 4 Laborversuche möglich Modulbeschreibung: ab S. 139 Modullangfassung Voraussetzungen: Technische Optik

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/photonische-systeme/

  2. Photonische Systeme

    Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 8. Semester / 5 SWS (2 2 1) 4 Laborversuche möglich Modulbeschreibung: ab S. 139 Modullangfassung Voraussetzungen: Technische Optik

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/master-studiengaenge/photonische-systeme/

  3. Scientific Employee wanted!
    12.09.2023

    Centres". Further information on the call for proposals: https://jobs.uni-rostock.de/jobposting/35b2a939af1c8cd42b51e6fe844215ccbb4c23840?ref=homepage

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/scientific-employee-wanted-172901/

  4. Rund 1,33 Millionen für Verbundprojekt zur Digitalisierung der Schifffahrt (29.06.2022)
    29.06.2022

    ungsgrad der Schifffahrt zu steigern. Das Projektkonsortium erhält eine Gesamtfördersumme von rund 1,33 Millionen Euro für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren. Die Funktionalität der Sensorik, bestehend

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/rund-133-millionen-fuer-verbundprojekt-zur-digitalisierung-der-schifffahrt-29062022-124875/

  5. Internationale Weihnachtsfeier der Universität Rostock (05.12.2022)
    05.12.2022, 7:30 pm - 05.12.2022, 11:00 pm

    sierten und unterstützt Deutsche bei der Organisation ihres Auslandsaufenthalts. Aktuell studieren 1.245 internationale Studierenden der Universität Rostock und kommen unter anderem aus Indien, Syrien

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/internationale-weihnachtsfeier-der-universitaet-rostock-05122022-142291/

  6. Haushaltsschulungen 2023 – Referat D2.4 / Stellenhaushalt, Reisekosten, Lehraufträge
    21.09.2023, 9:00 am - 21.09.2023, 12:00 pm

    miteinander zum Thema Reisekosten, z.B.: Beförderungsmittel Übernachtung und Tagegeld Auslandsreisen und A1-Bescheinigung Verbindung Dienstreise mit Privatreise Zielgruppe: neue und interessierte Beschäftigte

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/haushaltsschulungen-2023-referat-d24-stellenhaushalt-reisekosten-lehrauftraege-new64be4d6c00796331376359/

  7. Der Senat konstituierte sich
    05.10.2023

    die Anpassung der Gemeinkostensätze zur Kenntnis genommen Die nächste Sitzung des Senats findet am 1. November 2023 statt. Informationen hierzu finden Sie zeitnah auf dem Dienstleistungsportal und auf

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-konstituierte-sich-new651e7c944f736616014930/

  8. Development of a novel point-of-care diagnostics product for the detection of disease specific biomarkers

    product package for a flow-optimized design of the product. Contact: Dipl.-Ing. Manuel Dethloff Laufzeit: 1.3.2015 - 31.8.2017 Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Koorperation: DST

    https://www.lfm.uni-rostock.de/en/research/finished-projects/development-of-a-novel-point-of-care-diagnostics-product-for-the-detection-of-disease-specific-biomarkers/

  9. Uwe Johnson-Werkausgabe: Vollversion 1.0 der Digitalausgabe von „Mutmassungen über Jakob“ online
    16.01.2024

    Version 1.0 enthält sämtliche Inhalte des in der Rostocker Ausgabe gedruckten Buches in seiten- und zeilengleicher Darstellung, zudem sämtliche im Archiv erhaltenen Textstufen als Transkription und Faksimile

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/uwe-johnson-werkausgabe-vollversion-10-der-digitalausgabe-von-mutmassungen-ueber-jakob-online-new65a78c5cd593a200084942/

  10. SpanFlix – Tertulia de cine
    11.01.2024

    im Wintersemester 2023/24 wieder eine Filmdiskussion an. Wie funktioniert das? Es ist ganz einfach: 1. Zuerst schauen sich die Studierenden ganz bequem zu Hause einen vereinbarten Film an (alle Filme sind

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/spanflix-tertulia-de-cine-new6597bfcb87613948175594/

Displaying results 4521 to 4530 of 10680.
  • Previous
  • ...
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock