Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Courses

2024/2025 Winter 2025/2026 Applied Computer Science German Lecture Summer 2024 Summer 2025 Computer Science 1 - Introduction to Programming German Lecture Winter 2024/2025 Summer 2025 Complex Software Systems German

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/chairs/independent/pd-dr-ing-habil-peter-danielis/teaching/courses-1/

Dr. Fred Mrotzek

Schwerin 1987–1993 Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Rostock und Hamburg 1993 1. Staatsexamen 1994–1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Rostock

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/forschungsstelle/mitarbeiter/leitung/dr-fred-mrotzek/

Workshop Runde 2 / Night Session

Workshop Runde 2 20:15 - 21:00 Uhr 1 SQL und Geoinformatik: Wie schlechte Abfragen Zeit und Geld kosten (SkenData) Dieser Workshop beleuchtet die Auswirkungen von ineffizienten SQL-Abfragen in der Geo

https://www.uni-rostock.de/en/studium/berufseinstiegcareers-service/portalseite-careers-service/arbeitgeber-finden/it-career-night/anmeldung-fuer-arbeitgeber-zur-it-career-night-2020-2/

Dr. Fred Mrotzek

Schwerin 1987–1993 Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Rostock und Hamburg 1993 1. Staatsexamen 1994–1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Rostock

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/forschungsstelle/mitarbeiter/wiss-mitarbeiter/dr-fred-mrotzek/

JUF

No news available. Besuchsadresse Dekanat, Geschäftsstelle Kathrin Kliffmann Ulmenstraße 69 Haus 3,1. OG, Zi. 201 18057 Rostock Tel: 0381/498-8001 Fax: 0381/498-8002 verwaltung.jufuni-rostockde

https://www.juf.uni-rostock.de/en/

41. Landes-Pilzausstellung Mecklenburg-Vorpommern
28.09.2019 - 29.09.2019

r bereichert. Auch die Tropengewächshäuser sind an beiden Tagen durchgehend geöffnet. Eintritt 3/2/1 Euro Erw./erm./Kind. Die Informations-, Lehr- und Beratungsveranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit

https://www.garten.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/41-landes-pilzausstellung-mecklenburg-vorpommern-45009/

42. Landes-Pilzausstellung Mecklenburg-Vorpommern
26.09.2020 - 27.09.2020

r bereichert. Auch die Tropengewächshäuser sind an beiden Tagen durchgehend geöffnet. Eintritt 3/2/1 Euro Erw./erm./Kind. Die Informations-, Lehr- und Beratungsveranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit

https://www.garten.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/42-landes-pilzausstellung-mecklenburg-vorpommern-62316/

Rostocker Physiktag 2022
07.02.2022

Wir laden alle physikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9-12 am 1. März 2022 an unserem 19. Physiktag online teilzunehmen. Das Motto des Jahres ist „DER ELEQUANT IM RAUM“! Die Zeit

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/rostocker-physiktag-2022/

Senat der Universität Rostock: Hochschullandschaft M-V nicht gefährden
06.10.2022

zu erarbeiten. Link: https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/gremien/akademischer-senat-1/ Rostock, 5. Oktober 2022

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/senat-der-universitaet-rostock-hochschullandschaft-m-v-nicht-gefaehrden/

Virtuelle DFG-Informationsveranstaltung zu Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt
20.10.2022

igkeitsdimensionen/ Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte für Forschung, Lehre und Transfer (S1)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/virtuelle-dfg-informationsveranstaltung-zu-relevanz-von-geschlecht-und-vielfaeltigkeit-im-forschungsinhalt/

Displaying results 4541 to 4550 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock