Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Enthüllung der Erinnerungstafel für Professor Franz Daebeler
20.10.2021

er verstorben. Kontakt: Presse- und Kommunikationsstelle der Universität Rostock Universitätsplatz 1, 18051 Rostock Deutschland Tel.: +49 381 498-1012 | Fax: +49 381 498-1032 www.uni-rostock.de/univer

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/enthuellung-der-erinnerungstafel-fuer-professor-franz-daebeler-1/

Themennachmittag des UAS, UAV, RPAS, Drohnen – Männerspielzeug oder ernste Wissenschaft?
01.02.2019

und deren Anwendungen ein. Herr Beyer zeigte die Auswertungsmöglichkeiten von UAV-Bilddaten (Bild 1). Weitere Beiträge aus der Universität (Prof. Karlsen von der Ur-und Frühgeschichte, Dr. Götze vom

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/themennachmittag-des-uas-uav-rpas-drohnen-maennerspielzeug-oder-ernste-wissenschaft-41975/

Prospects: Das Emmy Noether-Programm der DFG
03.03.2022

ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die mögliche Zahl an Teilnehmenden technisch auf 1.000 Personen begrenzt ist. Weitere Informationen über diese Veranstaltung finden Sie HIER .

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/prospects-das-emmy-noether-programm-der-dfg/

AUSSCHREIBUNGSHINWEIS: Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung 2022
04.02.2022

Noch bis zum 1. März 2022 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Gesucht werden Forsch

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/deutscher-studienpreis-2022/

Enthüllung der Erinnerungstafel für Professor Franz Daebeler
20.10.2021

er verstorben. Kontakt: Presse- und Kommunikationsstelle der Universität Rostock Universitätsplatz 1, 18051 Rostock Deutschland Tel.: +49 381 498-1012 | Fax: +49 381 498-1032 www.uni-rostock.de/univer

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/enthuellung-der-erinnerungstafel-fuer-professor-franz-daebeler/

Info-Veranstaltung "Mobiles Arbeiten"
09.06.2021

kontaktieren Sie uns bitte gern . Dr. Sybille Hambach Christine Radtke S31 Organisationsberatung D4.1 Referat Personalservice

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/info-veranstaltung-zum-thema-mobiles-arbeiten/

Der Wahlvorstand für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten informiert 
18.03.2021

Geschäftsstelle ITMZ, Albert-Einstein-Straße 22, Geschäftsstelle Sprachenzentrum, Ulmenstraße 69 Haus 1, UB Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, Dezernat 3, Ulmenstraße 69 Haus 6, Dezernat 4, Schwaansche Straße

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-wahlvorstand-fuer-die-wahl-der-gleichstellungsbeauftragten-informiert/

Aktuelle Informationen zum Coronavirus
15.03.2020

Mecklenburg-Vorpommern wurden Bürgertelefone eingerichtet. Bürgertelefon des Sozialministeriums: 0385 / 588 1 9999 Bürgertelefon des Gesundheitsministeriums : 0385 / 588 5888 (Mo - Fr) Bürgertelefon Bund: 030 /

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aktuelle-informationen-zum-coronavirus-62033/

Hinoki-Schienzypress (Chamaecyparis obtusa)

Bläder besitten up de Unnersiet `nen witten, y -förmigen Striepen. De einhüsigen Böm drägen so woll 1 cm dicke Tappen, de all in`t ierste Johr riep warden. All Deile von de Hinoki-Schienzypress sünd giftig

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/hinoki-schienzypress-chamaecyparis-obtusa/

Mathematik für Elektrotechnik und Informatik II

grale) Gewöhnliche Differentialgleichungen (elementare Lösungsmethoden für Differentialgleichungen 1. Ordnung, lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung)

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-bsc/1-4-semester/module-2-semester/mathematik-fuer-elektrotechnik-und-informatik-ii/

Displaying results 4571 to 4580 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock