Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10532 Results:

Ersatztermin: Infoveranstaltung zum Erstellen eines Expositionsverzeichnisses (online)
07.10.2022, 11:00 am - 07.10.2022, 12:00 pm

Inhalt: Wird mit krebserzeugenden und keimzellmutagenen Stoffen (Kategorie 1A oder 1 B) umgegangen, ist zu prüfen, ob sich für die Personen, die Tätigkeiten mit diesen Gefahrstoffen durchführen, eine [...] Schulung erläutert. Identifizierung der krebserzeugenden und keimzellmutagenen Stoffe der Kategorie 1A und 1B Bewertung der Arbeitsumgebung Anlegen des Expositionsverzeichnisses Veranlassung der arbeitsme

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/infoveranstaltung-zum-erstellen-eines-expositionsverzeichnisses-online-128519/

Änderungen im Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) verlängert
09.11.2020

sowohl für Arbeitsverhältnisse, welche zwischen dem 1. März 2020 und dem 30. September 2020 bestehen, als auch für Arbeitsverhältnisse, welche zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 31. März 2021 neu begründet [...] Monate verlängert. Voraussetzung ist, dass ein Arbeitsverhältnis nach § 2 I WissZeitVG zwischen dem 1. März 2020 und dem 30. September 2020 besteht. Am 30. September 2020 ist die bereits angekündigte W [...] stungsdauer-Verlängerungs-Verordnung (WissBdVV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und zum 1. Oktober 2020 in Kraft getreten. Diese beinhaltet die Verlängerung der zulässigen Befristungsdauer nach

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aenderungen-im-wissenschaftszeitvertragsgesetz-wisszeitvg-verlaengert-79245/

Geänderte Bewerbungsfristen zum Wintersemester 2020/21 für örtlich und bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge
13.07.2020

20.08.2020 möglich. Zulassungsbeschränkte Master im 1. Fachsemester: Bewerbungen noch bis 20.08.2020 möglich. Zulassungsfreie Studiengänge und -fächer 1. und höheres Fachsemester: 01.08. bis 30.09.2020. [...] 2020/2021 damit folgende Fristen: örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge und Studienfächer im 1. Fachsemester: Bewerbungen sind noch bis 20.08.2020 möglich. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge [...] Bewerbungen sind noch bis 20.08.2020 möglich. Human- und Zahnmedizin (Bewerbung über hochschulstart.de ) im 1. Fachsemester: 01.07. bis 20.08.2020. Bitte beachten, dass die Frist für Altabiturient/innen bereits

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/geaenderte-bewerbungsfristen-zum-wintersemester-2020-21-fuer-oertlich-und-bundesweit-zulassungsbeschraenkte-studiengaenge-69223/

2007

Nr. 2/2007 Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie vom 1. September 2006 Nr. 1/2007 Satzung zur Änderung der Studienordnung Humanmedizin Zweite Änderung ( AB 4/2009 ), [...] Erhebung von Hochschulgebühren, Beiträgen und Entgelten (Hochschulgebührensatzung) Erste Änderung ( AB 1/2010 ), Zweite Änderung ( AB 38/2015 ) außer Kraft getreten mit Satzung 2017 ( AB 7/2017 ) Nr. 8/2007 [...] Dritte Änderung ( AB 4/2010 ) Kontakt Referat Akademische Selbstverwaltung Universitätsplatz 1 18057 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1204 E-Mail: amtliche.bekanntmachungenuni-rostockde

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/rechtsgrundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2007/

Schulung „Grundlagen der Budgetverwaltung“ (FH Güstrow) – Jetzt anmelden
02.08.2024

sordnung M-V (LHO) und der Kameralistik (Gruppe 1; Gruppe 2: 13:00 – 16:00) 13:00 – 16:00 I Grundlegende Funktionalitäten des Werkzeugs Excel (Gruppe 1; Gruppe 2: 08:30 – 11:30) Vertiefende Excel-Kenntnisse [...] 14:30 Uhr) 08:30 – 10:00 I Grundlagen des Vergaberechts (Gruppe 1; Gruppe 2: 10:30 - 12:00) 10:30 – 12:00 I Grundlagen des Steuerrechts (Gruppe 1; Gruppe 2: 08:30 – 10:00) 13:00 – 14:30 I Grundlagen des La [...] bitte geben Sie diese Schulungsnummer(n) an: FW01.4/2401 für „Haushaltsschulung Uni Rostock – Teil 1“ am 03.09.2024 FW01.4/2402 für „Haushaltsschulung Uni Rostock – Teil 2“ am 10.09.2024 Wir empfehlen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/schulung-grundlagen-der-budgetverwaltung-fh-guestrow-jetzt-anmelden-199769/

Anmeldung bis 23.08.2024: „Grundlagen der Budgetverwaltung“ (FH Güstrow)
20.08.2024

sordnung M-V (LHO) und der Kameralistik (Gruppe 1; Gruppe 2: 13:00 – 16:00) 13:00 – 16:00 I Grundlegende Funktionalitäten des Werkzeugs Excel (Gruppe 1; Gruppe 2: 08:30 – 11:30) Vertiefende Excel-Kenntnisse [...] 14:30 Uhr) 08:30 – 10:00 I Grundlagen des Vergaberechts (Gruppe 1; Gruppe 2: 10:30 - 12:00) 10:30 – 12:00 I Grundlagen des Steuerrechts (Gruppe 1; Gruppe 2: 08:30 – 10:00) 13:00 – 14:30 I Grundlagen des La [...] bitte geben Sie diese Schulungsnummer(n) an: FW01.4/2401 für „Haushaltsschulung Uni Rostock – Teil 1“ am 03.09.2024 FW01.4/2402 für „Haushaltsschulung Uni Rostock – Teil 2“ am 10.09.2024 Wir empfehlen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/jetzt-anmelden-schulung-grundlagen-der-budgetverwaltung-fh-guestrow-199171/

Großer Atlas

des berühmten niederländischen Kartographen und Kupferstechers Joan Blaeu (1596-1673) entstanden: 1,66 m x 1,02 m misst das drittgrößte Buch der Welt. Durch seine aufwändig gestalteten 32 Karten stellt der [...] flexibel, Start ist jederzeit möglich KURSART Video KOSTEN kostenfrei UMFANG 1 Video, 23 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte Teil 1 "Weltwissen" Teil 2 "Christian I. Louis und der Rostocker Große Atlas" demnächst: [...] OpenGeoEdu Projektmanagement Clip und Klug: Soziologische Theorien einfach erklärt Teaser - Teil II Teil 1: "Weltwissen" Der erste Film, der im Rahmen des Rostocker Universitätsjubiläums (in Zusammenarbeit mit

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/grosser-atlas/

Nutzerinformationen für den Campus Ulmenstraße
21.03.2025

Regenwasserleitungen. Die Arbeiten werden im südlichen Bereich des Hauses 1 ausgeführt, siehe beigefügte Karte . Der Zugang in das Haus 1 ist während der Baumaßnahme nicht mehr aus östlicher Richtung möglich [...] der UR, Notfall- und Rettungsdienste, Feuerwehr) ist über die Zufahrt auf den Campus zwischen Haus 1 und Haus 2 an der Ulmenstraße und die Zufahrt auf die Stellplatzfläche Arno-Holz-Straße möglich. Die [...] der baulichen Situation angepasst, siehe beigefügte Karte . Die barrierefreie Erschließung der Häuser 1 und 3 erfolgen über den Eingang Campusseite bzw. über den Außenaufzug. Behindertenstellplätze sind auf

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=235645&cHash=3966d02a04b70ca10f9ee3d846d3abc4

Dosiseinheiten

Personen vor radioaktiver Strahlung zu schützen? Was würden Sie als Therapie einsetzen: einmal 1 Sv, oder zehnmal 0.1 Sv?

https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/teaching/moderne-physik/dosiseinheiten/

Source code

Source code Software packages gitma-CANSpiN Current release: v1.6.2 Changelog 12.05.2025: Release of gitma-CANSpiN (v1.6.2) https://doi.org/10.5281/zenodo.15388463

https://www.canspin.uni-rostock.de/en/research/source-code/

Displaying results 451 to 460 of 10532.
  • Previous
  • ...
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock