Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

I2PANEMA (BMBF)

IEEE International Conference on Factory Communication Systems (WFCS), pp. 1-4, DOI: 10.1109/wfcs47810.2020.9114503 , ISBN: 978-1-7281-5297-4, Porto, Portugal, April 2020

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/i2panema-bmbf/

Regional climate modelling data (CCLM)

stations (dots). Topography contours are plotted every 500 m and sea ice concentration >70% (white) for 1 June 2015 Model : CCLM 5.0 Sea ice Data: AMSR-E Sea-Ice Temporal-Resolution: Daily Forcing Data: ERA-Interim [...] periods: 2002 – 2017 (15 km resolution) 2002 – 2016 (April-Sep. 5 km resolution) Temporal resolution : 1 h Data format: NETCDF Contact: Günther Heinemann , heinemann(at)uni-trier.de Hourly near-surface variables

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/products/regional-climate-modelling-data-cclm/

Anna-Maurin Graner

SageMath function .factor() which is based on PARI. Teaching Winter Semester 2023/2024 Lineare Algebra 1- Einführung in die Lineare Algebra Diskrete Strukturen und Iterationsverfahren Summer Semester 2023 [...] ET und INF - Lineare Algebra Winter Semester 2022/2023 Mathematik für Elektrotechnik und Informatik 1 Winter Semester 2021/2022 Algebra / Algebra u. Zahlentheorie für LA an Gym. ​​​​​​​ Summer Semester

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/struktur/professuren-apl-prof/diskrete-mathematik/translate-to-english-anna-maurin-graner/

Graduate Schools

Implants with Bio-Systems (GRK 1505/1) The DFG Research Training Group Welisa – Analysis and Simulation of Electrical Interactions of Implants with Bio-Systems (GRK 1505/1) develops new intelligent solutions

https://www.inf.uni-rostock.de/en/agis/junior-development/associated-postgraduate-programs/

Barrierefreiheit

Wenden Sie sich dazu bitte an: Dr. Kristin Nölting Online-Redakteurin der Pressestelle Universitätsplatz 1 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-1012, Telefax: +49 381 498-1032 pressestelleuni-rostockde Der Webmaste [...] öffentlicher Stellen M-V ist zuständig für das Beschwerde- und Durchsetzungsverfahren nach § 2 Abs. 1 BITVO M-V. Link zur Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Ministerium für Soziales I

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/footer/barrierefreiheit/

Kalenderblatt Juni 2015

sich in abgeschlossenen Schränken. Ein Foucault’sches Pendel ist im Flur des Instituts aufgestellt [1]. Dort hängen auch seit dem 02.02.2013 Schaukästen mit Originalfotografien von Personen und Schauplätzen [...] und dort besser als bisher präsentiert werden können. Reinhard Mahnke, Viola von Oeynhausen Quellen [1] http://sammlungen.uni-rostock.de/show?id=10.06.04#ad-image-0 (abgerufen am 27.05.2015). [2] http://www

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-juni-2015/

Kalenderblatt Oktober 2015

Festkörperstrukturforschung mittels Röntgenstrahlung ein. So entsteht die Bezeichnung Röntgenphysik-Villa [1]. In der Villa steht die Strukturanalyse von Festkörpern und Gläsern mittels Röntgen-Großwinkelbeugung [...] Registrierung der Röntgen-Großwinkelbeugung (Fotos: W. Göcke). Reinhard Mahnke, Wolfhart Göcke Quelle [1] W. Göcke: Physik in der Zeeckschen Villa. In: R. Mahnke, F. Mitschke: 100 Jahre Physikalisches Institut

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-oktober-2015/

Kalenderblatt Juli 2013

(1854-1925) als ao. Professor der Mineralogie und Geologie. Die Kandidatenliste der Mathematik lautete: 1. C. Harnack (1851-1888), 2. H. Bruns (1848-1919), 3. S. Günther (1848-1923), 4. A. Wangerin (1944-1933) [...] die Stelle des verstorbenen C. G. Harnack. Krause starb 1920 in Dresden. Andreas Straßburg Quellen [1] Eintrag zu Martin Krause im Catalogus Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001311

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-juli-2013/

DFG-Sonderforschungsbereich SFB 1270 ELAINE

orschungsbereich SFB 1270 ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE Laufzeit 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2021 (Erste Förderperiode) 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2025 (Zweite Förderperiode) Finanzierung Deutsche

https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/dfg-sonderforschungsbereich-sfb-1270-elaine/

Curriculum Vitae

2006/07 Vertretung der Professur für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Rostock 1.10.2004 bis 31.12.2011 Leiter des „Arbeitsbereichs Multimedia und Datenverarbeitung in den Geistesw [...] Lehrbefugnis für Neuere Geschichte); Privatdozent am Historischen Institut der Universität Rostock 1.7.2002-30.9.2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Projektkoordination) im Forschungsverbund „Städtesystem

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeiterinnen/professorinnen/prof-dr-stefan-kroll/curriculum-vitae/

Displaying results 4611 to 4620 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock