Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10676 Results:

  1. Der Wahlvorstand für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten informiert 
    18.03.2021

    Geschäftsstelle ITMZ, Albert-Einstein-Straße 22, Geschäftsstelle Sprachenzentrum, Ulmenstraße 69 Haus 1, UB Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, Dezernat 3, Ulmenstraße 69 Haus 6, Dezernat 4, Schwaansche Straße

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-wahlvorstand-fuer-die-wahl-der-gleichstellungsbeauftragten-informiert/

  2. Aktuelle Informationen zum Coronavirus
    15.03.2020

    Mecklenburg-Vorpommern wurden Bürgertelefone eingerichtet. Bürgertelefon des Sozialministeriums: 0385 / 588 1 9999 Bürgertelefon des Gesundheitsministeriums : 0385 / 588 5888 (Mo - Fr) Bürgertelefon Bund: 030 /

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aktuelle-informationen-zum-coronavirus-62033/

  3. Hinoki-Schienzypress (Chamaecyparis obtusa)

    Bläder besitten up de Unnersiet `nen witten, y -förmigen Striepen. De einhüsigen Böm drägen so woll 1 cm dicke Tappen, de all in`t ierste Johr riep warden. All Deile von de Hinoki-Schienzypress sünd giftig

    https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/hinoki-schienzypress-chamaecyparis-obtusa/

  4. Mathematik für Elektrotechnik und Informatik II

    grale) Gewöhnliche Differentialgleichungen (elementare Lösungsmethoden für Differentialgleichungen 1. Ordnung, lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung)

    https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-bsc/1-4-semester/module-2-semester/mathematik-fuer-elektrotechnik-und-informatik-ii/

  5. Welcome Center

    closely with the Welcome Center Region Rostock. Contact: Thilo Ebbighausen Isabel Haberkorn Neuer Markt 1a 18055 Rostock Tel.: +49 381 381-5451 E-Mail: welcome@region-rostock.de https://www.welcome-region-rostock

    https://www.uni-rostock.de/en/university/gender-and-diversity/welcoming-culture/welcome-center/

  6. Future Center Mecklenburg-Vorpommern Continues Its Work - Funding Volume of 7.7 Million EURO
    16.01.2023

    future centers. For this purpose, four employees at the chair corresponding to a funding volume of about 1.5 million euros are supported. Further information: https://www.zukunftszentrum-mv.de/

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/zukunftszentrum-mecklenburg-vorpommern-setzt-arbeit-fort-foerdervolumen-von-77-mio-euro/

  7. Schauvorlesung „S(p)in City – Eine Stadt sucht einen Grundzustand“
    24.05.2025, 2:00 pm

    nformationstag 24.05. 14:00 Wo: Hörsaalgebäude Institut für Physik Albert-Einstein-Str. 24 Hörsaal 1 Der SFB1477 freut sich besonders, dieses außergewöhnliche Projekt finanziell unterstützen zu können

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/schauvorlesung-spin-city-eine-stadt-sucht-einen-grundzustand-238551/

  8. SARU 2022

    n 15th April, 2022 Downloads Registration form Introduction form Recent timetable Timetable - Week 1 Week 2 Participation & Application The places are reserved for participants from partner Universities

    https://www.uni-rostock.de/en/internationales/rostock-international-house/sommerschulen-alt/saru/saru-2022/

  9. SpanFlix - Tertulia de cine

    bietet im Sommersemester 2025 wieder eine Filmdiskussion an. Wie funktioniert das? Es ist ganz einfach: 1. Zuerst schauen sich die Studierenden ganz bequem zu Hause einen vereinbarten Film an (alle Filme sind

    https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/aktuelles/italienische-filmreihe-cinema-italiano/spanflix-tertulia-de-cine/

  10. Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Haubelt

    für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Albert-Einstein-Straße 26, 18059 Rostock Raum 101 (1. OG) Tel.: (0381) 498 7280 Tel. Sekretariat: (0381) 498 7251 christian.haubelt(at)uni-rostock.de ➜ Homepage

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/angewandte-mikroelektronik-und-datentechnik/prof-dr-ing-habil-christian-haubelt/

Displaying results 4631 to 4640 of 10676.
  • Previous
  • ...
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock