Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Dispersion forces

ground-state fluctuations. We are investigating dispersion forces in and out of thermal equilibrium [1,2,3] that are particularly relevant for long-wavelength atomic transitions as found in Rydberg atoms [...] atoms inside a hollow-core fiber can be used to tune the van der Waals interaction between them [13]. [1] S.Y. Buhmann and S. Scheel, Thermal Casimir versus Casimir-Polder Forces: Equilibrium and Nonequilibrium

https://www.qms.physik.uni-rostock.de/en/forschung/dispersion-forces/

Projektantragsvorlage für Arbeiten an der deutsch-französischen Arktis-Forschungsbasis AWIPEV auf Spitzbergen für 2019
29.08.2018

mit einer KOL-Nummer erfolgt in diesem Jahr keine wiss. Begutachtung, daher können die Punkte 2.4.1 bis 2.4.3 entfallen. Hier einige Eckpunkte zur Antragstellung für das kommende Jahr: Die Projektanträge [...] AWIPEV, please also provide information according to the template . Das Antragsjahr umfasst den Zeitraum 1. April 2019 bis 31. März 2020. Die vorgesehene Stationszeit muss möglichst genau angegeben werden, ebenso

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/projektantragsvorlage-fuer-arbeiten-an-der-deutsch-franzoesischen-arktis-forschungsbasis-awipev-auf-spitzbergen-fuer-2019-33527/

Lichtwellengesteuerter Nanobeschleuniger eröffnet neue Perspektiven
02.11.2017

nahfeld-assistierter Vorwärtsstreuung kann über die Lichtwellenform mit Attosekunden-Präzision (1 Attosekunde = 1 Milliardstel einer Millardstel Sekunde) geschaltet werden.“, erklärt Prof. Matthias Kling von

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/lightwave-controlled-nanoscale-electron-acceleration-sets-the-pace-19585/

Barrierefreiheit

Wenden Sie sich dazu bitte an: Dr. Kristin Nölting Online-Redakteurin der Pressestelle Universitätsplatz 1 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-1012, Telefax: +49 381 498-1032 pressestelleuni-rostockde Der Webmaste [...] öffentlicher Stellen M-V ist zuständig für das Beschwerde- und Durchsetzungsverfahren nach § 2 Abs. 1 BITVO M-V. Link zur Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Ministerium für Soziales I

https://www.meeresbiologie.uni-rostock.de/en/footer/barrierefreiheit/

FAQs/ Information for international students
27.03.2020

nternational I ssues Rostock International House – Hotline: +49 381-498-9977 (Monday – Thursday: 10 a.m. – 1 p.m.) Contacts: ttps://www.uni-rostock.de/en/international-affairs/rostock-international-house/cont [...] email: studierendensekretariat@uni-rostock.de Or by hotline: +49 381-498-1230 (Monday – Friday 10 a.m. – 1 p.m.) Er asmus/ Guest Students: Can I cancel/ postpone my Erasmus plan for the summer term? We needed

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/faqs-information-for-international-students-62703/

American Antiquities (Prof. Mackenthun)

United States and Canada. Our research project is inspired by at least three tendencies we observe: 1. The recent entry of indigenous scholars into the academic debate about the production of knowledge: [...] but remained – until today – important for the depiction of ‘prehistoric’ times. Read more in... Part 1 - Tiere der Urwelt: Darwinism and Colonialism Part 2 - Tiere der Urwelt: Creating a ‘Prehistoric’ Landscape

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun-1/

Explanation of the rectorate to the decision of 06.12.2021

decision of 06.12.2021 The amendment statutes for the framework examination regulations provide in §§ 1a para. 8 RPO-Ba/Ma and RPO-LA the possibility to determine for all students and all examinations that [...] examination results than without the restrictions caused by the health protection, this regulation on § 1a paragraph 8 is also of use. If you find that the requirement level of the examination is so high that

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/corona-sonderinformationen/study-and-digital-teaching/translate-to-english-regelungen-zu-pruefungen/explanation-of-the-rectorate-to-the-decision-of-06122021/

Barrierefreiheit

Wenden Sie sich dazu bitte an: Dr. Kristin Nölting Online-Redakteurin der Pressestelle Universitätsplatz 1 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-1012, Telefax: +49 381 498-1032 pressestelleuni-rostockde Der Webmaste [...] öffentlicher Stellen M-V ist zuständig für das Beschwerde- und Durchsetzungsverfahren nach § 2 Abs. 1 BITVO M-V. Link zur Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Ministerium für Soziales I

https://www.uni-rostock.de/en/footer/barrierefreiheit/

Barrierefreiheit

Wenden Sie sich dazu bitte an: Dr. Kristin Nölting Online-Redakteurin der Pressestelle Universitätsplatz 1 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-1012, Telefax: +49 381 498-1032 pressestelleuni-rostockde Der Webmaste [...] öffentlicher Stellen M-V ist zuständig für das Beschwerde- und Durchsetzungsverfahren nach § 2 Abs. 1 BITVO M-V. Link zur Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Ministerium für Soziales I

https://www.ief.uni-rostock.de/en/footer/barrierefreiheit/

Applying to Master CSI

application documents. The Master course either starts in the winter semester (October 1 st ) or in the summer semester (April 1 st ). Admission requirements A Bachelor's degree or an equivalent degree of a recognized

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/master-studiengaenge-2/computer-science-international-msc/csi-master-spso-2020/applying-to-master-csi/

Displaying results 4641 to 4650 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock