Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Internship abroad

Travel: €210 500 - 1,999 km: €275, Green Travel: €320 2,000 - 2,999 km: €360; Green Travel: €410 3,000 - 3,999 km: € 530; Green Travel: €610 4,000 - 7,999 km: €820 8,000 km and more: €1,500 Erasmus+ Special [...] Erasmus+ Graduate Internship → Application deadline: November 15. with start of the mobility in the 1. quarter of the following year → Application deadline: February 15. with start of the mobility in the [...] ERASMUS+ is the name of the EU programme for education, training, youth and sport, which started on 1 st January 2014. It replaced the Lifelong Learning, the Youth in Action programme and the EU's international

https://www.hochschule-stralsund.de/en/studying-and-teaching/international/outgoing-students-staff/internship-abroad/

Edit documents online together

raße 22 18059 Rostock Josephin Tschakste Tel.: +49 381 498-5347 unibox.support(at)uni-rostock.de 1.3.1. Web interface By clicking on the document in the Unibox, this opens via OnlyOffice in the web browser [...] 1.3. Edit documents online together At the Unibox, documents are stored in the cloud and are thus available everywhere and at any time. Thanks to the integrated editor of OnlyOffice, it is possible to

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/cloud-services/unibox/user-manual/web-interface/edit-documents-online-together/

Hinweise Wettkampfteilnahmen

Hinweise für Starter*innen der Uni Rostock ab 1.1.2024 Der Hochschulsport (HSS) begrüßt die Wettkampfteilnahmen von Studierenden an Universitätssportwettkämpfen (national und international) und tut sein [...] port eine Rechnung stellt. FIRST Business Travel | Schlossstraße 39 | 19053 Schwerin Mail: Schwerin1first-btde | Telefon: 0385-55001 TODO Aktive: Organisation der Anreise mit ÖPNV & Unterkunft (Sportler*innen)

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/sportveranstaltungen/wettkampfsport/hinweise-wettkampfteilnahmen/

Request a Measurement

mm maximum available measurement diameter inside the MRI system. Spatial resolution commonly about 1 mm, up to 0.3 mm is feasible. Temporal resolution of MRV only allows for quantification of (phase-averaged) [...] are available: fast-track for up to six months and 50k € or complex projects for up to 18 months and 1M €. The funding is open for proposals that address the strategic research and innovative agenda (SRIA) [...] What is the typical temporal and spatial resolution of MRV? The common spatial resolution is about 1 mm in all three spatial direction. Measurements up to 0.3 mm resoltuion are possible. In a 2D measurement

https://www.mriflowlab.uni-rostock.de/en/request-a-measurement/

Prof. Dr. Sergey Verevkin

Rogers, K. Seddon; ACS Symposium Series 856, American Chemical Society, Washington DC, ISBN 0-8412-3856-1, 2003, Chapter 12, 134-150. Heintz, A., Marczak, W., Verevkin, S.P. Activity Coefficients and Heats [...] Chemical Society, Washington DC, ISBN 0-8412-3893-6, 2005, Chapter 14, 187-206. Verevkin S.P. Chapter 1. Pure Component Phase Changes Liquid and Gas in Experimental Thermodynamics: Measurement of the the [...] and Vapours”, Eds. Emmerich Wilhelm and Trevor M. Letcher. https://pubs.rsc.org/en/content/ebook/978-1-83916-201-5 С.В. Востриков, М.Е. Коннова, Е.А. Мартыненко, С.П. Веревкин «Разработка термодинамических

https://www.ltt.uni-rostock.de/en/team/prof-dr-sergey-verevkin/

Holzmeier

Studien zu Paulinus Venetus De Mappa Mundi, Wiesbaden, Harrasowitz 2015, in Sehepunkte 17 (2017), Nr. 1 (15.1.2017) www.sehepunkte.de/2017/01/29028.html Aktuelle Vorträge Aktuelle Vorträge „Weltgeschichte als [...] Mittelalterliche Geschichte II/Prof. Dr. Johannes Helmrath, Humboldt Universität Berlin, Berlin, 10.1.2018 “Weltwissen visualisieren. Diagrammatische Strukturen in spätmittelalterlicher Weltchronistik”

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/institut/wissenschaftliche-mitarbeiter/mitabeiterinnen/holzmeier-1/

Nadine Holzmeier

Studien zu Paulinus Venetus De Mappa Mundi, Wiesbaden, Harrasowitz 2015, in Sehepunkte 17 (2017), Nr. 1 (15.1.2017) www.sehepunkte.de/2017/01/29028.html Aktuelle Vorträge Aktuelle Vorträge „Weltgeschichte als [...] Mittelalterliche Geschichte II/Prof. Dr. Johannes Helmrath, Humboldt Universität Berlin, Berlin, 10.1.2018 “Weltwissen visualisieren. Diagrammatische Strukturen in spätmittelalterlicher Weltchronistik”

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/arbeitsbereiche/mittelalterliche-geschichte/promotionsvorhaben/nadine-holzmeier/

Good Governance - Rechtsgestaltung

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] den Studiengang Good Governance - Rechtsgestaltung (LL.M.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] (siehe Historie). LL.M. Good Governance - Rechtsgestaltung aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2019) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock Juristische Fakultät

https://www.uni-rostock.de/en/good-governance-rechtsgestaltung/

Philosophie des Sozialen

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] nachweisen. Für den Studiengang Philosophie des Sozialen (M.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] der SPSO (siehe Historie). M.A. Philosophie des Sozialen aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2022) ► Neufassung (2016) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/philosophie-des-sozialen-1/

Chemie

(siehe Historie). B.Sc. Chemie aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2023) ► Neufassung (2014) ► 1. Änderungssatzung (2016) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

https://www.uni-rostock.de/en/chemie/

Displaying results 4661 to 4670 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock