Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Altertumswissenschaften

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] nachweisen. Für den Teilstudiengang Altertumswissenschaften (M.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] der SPSO (siehe Historie). M.A. Altertumswissenschaften aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2022) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock Philosophische Fakultät

https://www.uni-rostock.de/en/altertumswissenschaften/

Erziehungs- u. Bildungswissenschaft

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] den Studiengang Erziehungs- u. Bildungswissenschaft (M.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] Bildungswissenschaft (früher: M.A. Bildungswissenschaften) aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2022) ► Neufassung (2020) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/erziehungs-u-bildungswissenschaft-1/

Medienkulturen und Medienbildung

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Unabhängig davon ob eine Zulassungsbeschränkung [...] Für den Studiengang Medienkulturen und Medienbildung (M.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] (siehe Historie). M.A. Medienkulturen und Medienbildung aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester ► Neufassung (2024) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock Philosophische Fakultät

https://www.uni-rostock.de/en/medienkulturen-bildung/

DSD Partnerschulen

Germany e.V. association. current summer school Digital Summer Campus The University of Rostock offers a 1-2 week online programme for students with a very good knowledge of German. Especially those who are [...] University of Rostock, you must first enrol for the respective winter semester, which always begins on 1 October and ends on 31 March. The application for a study place is therefore independent of an application [...] and takes place for undergraduate degree programmes (Bachelor, state examination) in the period from 1 May to 15 July of the respective year. "Startstipendium" (Baltic Sea Region) The University of Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/international-affairs/incoming/dsd-partnerschulen/

Liste

Manipulation Estimation with Content-Based Authentication Watermarking“ ausgezeichnet. read more 28.11.2007 1. Platz und 3. Platz Richard Siegmann Medaille 2007 (28.11.2007) Birgit Krumpholz (Institut für Angewandte [...] nd für das ganze Projektteam – am 28. November 2007 die Richard Siegmann Medaille des Jahres 2007 (1. Platz) für die Idee und Durchführung der Kinderuni Rostock zuerkannt. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld [...] 2007 (01.11.2007) Stephan Kubisch (Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik) erhält am 1. November 2007 den Best Paper Award beim „Annual Doctoral Workshop on Mathematical and Engineering Methods

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2007/liste/

Liste

Manipulation Estimation with Content-Based Authentication Watermarking“ ausgezeichnet. read more 28.11.2007 1. Platz und 3. Platz Richard Siegmann Medaille 2007 (28.11.2007) Birgit Krumpholz (Institut für Angewandte [...] nd für das ganze Projektteam – am 28. November 2007 die Richard Siegmann Medaille des Jahres 2007 (1. Platz) für die Idee und Durchführung der Kinderuni Rostock zuerkannt. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld [...] 2007 (01.11.2007) Stephan Kubisch (Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik) erhält am 1. November 2007 den Best Paper Award beim „Annual Doctoral Workshop on Mathematical and Engineering Methods

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2007/liste/

Stufenzuordnung nachvollziehen

diese Option greifen. Der Aufstieg in den Erfahrungsstufen erfolgt nach folgendem Schema: Nach 1 Jahr in Stufe 1 erfolgt der Aufstieg in Stufe 2. Nach 2 Jahren in Stufe 2 erfolgt der Aufstieg in Stufe 3. Nach [...] Forschungseinrichtungen für Wissenschaft nachlesen. Bei der Einstellung werden Beschäftigte der Stufe 1 zugeordnet, sofern keine relevante Berufserfahrung vorliegt. Wir schauen also zunächst, ob Sie über

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=177467&cHash=4bf5aafcc12eb2b7011c30a715da930d

PD Dr. habil. Blumenthal, Stefan

Marten, K. (2021). Soziale Beziehungen in der Schulklasse Teil 1: Erkennen sozialer Positionen von Schülerinnen und Schülern. Weitblick,1 , 11-12. *, ** Blumenthal, Y. & Blumenthal, S. (2021). Zur Situation [...] Pädagogik, 30 (1), 81-97. * Blumenthal, Y., Marten, K. & Voß, S. (2016). Zur Anwendung des Nominierungsverfahrens als Methode zur Erfassung der sozialen Akzeptanz. Empirische Pädagogik, 30 (1), 8-26. *, ** [...] Mathematikunterricht in der inklusiven Grundschule (Reihe Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion, Band 1). Stuttgart: Kohlhammer. Voß, S. & Gebhardt, M. F. (2017). Themenheft Verlaufsdiagnostik . Empirische

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/dr-blumenthal-stefan/

Projektmanagement

auszutauschen. 13. April 2018, 09:30 - 15:00 Uhr Universität Rostock, Hauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Poster Pressemeldung ______________________________________________________ 2. Verbundtagung [...] Atrium Poster Pressemeldung Pressemitteilung ______________________________________________________ 1. Kick-Off Veranstaltung zur „Qualitätsoffensiver Lehrerbildung“ Verzahnung von Studium, Referendariat [...] gefördert. 11. April 2016, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Universität Rostock, Hauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Pressemeldung Pressemitteilung Fachtage Fachtage Fachtag 2021 Hiermit möchten wir die

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/projektunterstuetzende-massnahmen/projektmanagement/

Publikationen Dr. Fischer

Proteomics: From Standards to Applications, Methods in Molecular Biology, Vol. 696, DOI 10.1007/978-1-60761-987-1_27 , Springer Science+Business Media, LLC 2011 Grimmler, C., H. Janssen, D. Krauße, R.-J. Fischer [...] of Clostridium acetobutylicum . Appl Microbiol Biotechnol 98:7161-7172 DOI: 10.1007/s00253-014-5809-1 2011 - 2013 Millat, T., H. Janssen, G. J. Thorn, J. R. King, H. Bahl, R.-J. Fischer , O. Wolkenhauer [...] Solventogenesis in Continuous Cultures of Clostridium acetobutylicum . J. Mol. Microbiol. Biotechnol., 20:1-15 (DOI: 10.1159/000320973) 2008 - 2010 Janssen, H., C. Döring, A. Ehrenreich, B. Voigt, M. Hecker,

https://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/en/aktuelles/wissenschaftlicher-werdegang/publikationen/

Displaying results 4671 to 4680 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock