Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Darwinism

by Heinrich Harder, series II by F. John, and all three were inscribed by Wilhelm Bölsche. Figure 1: Wilhelm Bölsche. Portrait of the well-known author. Bölsche’s books and texts were widely popular in [...] Wilhelm Bölsche, one of the most important advocates of Darwinism in the German public discourse, [1] took Darwin’s evolution theory as a model for explaining the extinction of prehistoric species. Figure [...] prehistoric animals. First, Harder painted two animals together with human hunters (see trading card 1: “Riesengürteltier” & trading card 3: “Moa-Vögel”). Bölsche expands this imagery by referring in several

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/project/artifacts/tiere-der-urwelt-trilogy/darwinism-1/

Antiquities Act

15. ILLUSTRATIONS Figure 1: Edgar L. Hewett, influential lobbyist for the Antiquities Act. Source: https://en.wikipedia.org/wiki/Edgar_Lee_Hewett#/media/File:Edgar_lee_hewett1.jpg ; accessed 03/03/2016 [...] upon the lands owned or controlled by the Government of the United States to be national monuments.” [1] Therefore, in the following years Theodore Roosevelt could easily declare a number of national monuments [...] constructions of an American Antiquity played in the promotion and ultimately completion of the Act. Figure 1: Edgar L. Hewett, an archeologist living in New Mexico and an influential lobbyist for the Antiquities

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/project/law/antiquities-act-1/

Publications

Lellig, Wolfram Härtl, Joachim Wagner, Rolf Hempelmann Angewandte Chemie 114 (1), 108-110 (2002) Angewandte Chemie Int. Ed. 41 (1), 102-104 (2002) Complex liquids consisting of low-TG polymer-colloids: Structure [...] Robert, Joachim Wagner, Wolfram Härtl, Tina Autenrieth, Gerhard Grübel Eur. Phys. J. E Soft Matter 25 (1), 77-81 (2008) 2007 Functionalized polymer colloids bearing primary amino groups Michael Schmitt, Joachim [...] Joachim Wagner, Michael Schmitt, Vinh Trieu, Rolf Hempelmann Zeitschrift für Physikalische Chemie 220 (1), 69-77 (2006) Field induced anisotropy of charged magnetic colloids: A rescaled mean spherical app

https://www.wagner.chemie.uni-rostock.de/en/publications/

Habilitation

bohmuni-rostockde Central Doctorate and Habilitation Unit Department 1.2 Academic Self-Governance Gundula Rogge Staff member Universitätsplatz 1 | Room 227 18055 Rostock Phone.: +49 (0) 381 498-1206 Fax.: +49 [...] Universitätsplatz 1 | Room 225 18055 Rostock Phone.: +49 (0) 381 498-1204 Fax.: +49 (0) 381 498118-1204 silke.oppermann(at)uni-rostock(dot)de Gundula Rogge Staff member Universitätsplatz 1 | Room 227 18055 [...] Fri 8.00-12.00 Uhr and on agreement Corina Reinheckel Head of the Graduate Academy Universitätsplatz 1 | Room 127 18055 Rostock Tel.: +49 (0) 381 498-1022 Fax.: +49 (0) 381 498118-1022 corina.reinheckel

https://www.uni-rostock.de/en/research/support-of-early-career-researchers/career-paths/postdoc-phase-entwurf/habilitation/

Frühbeginnender Französischunterricht

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/fruehbeginnender-franzoesischunterricht/

Philosophieren mit Kindern

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/philosophieren-mit-kindern/

Kunst und Gestaltung

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/kunst-und-gestaltung/

Sportwissenschaft

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/sportwissenschaft/

Bildungswissenschaften

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/bildungswissenschaften/

Evangelische Religion

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/evangelische-religion/

Displaying results 4681 to 4690 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock