Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10673 Results:

  1. Großer Atlas

    des berühmten niederländischen Kartographen und Kupferstechers Joan Blaeu (1596-1673) entstanden: 1,66 m x 1,02 m misst das drittgrößte Buch der Welt. Durch seine aufwändig gestalteten 32 Karten stellt der [...] flexibel, Start ist jederzeit möglich KURSART Video KOSTEN kostenfrei UMFANG 1 Video, 23 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte Teil 1 "Weltwissen" Teil 2 "Christian I. Louis und der Rostocker Große Atlas" demnächst: [...] agement Clip und Klug: Soziologische Theorien einfach erklärt Teaser - Teil II Zum Lernportal Teil 1: "Weltwissen" Der erste Film, der im Rahmen des Rostocker Universitätsjubiläums (in Zusammenarbeit mit

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/grosser-atlas/

  2. Heimat macht Schule

    n: ► 1 Materialien zum Schifffahrtsmuseum Das_Geheimnis_der_Fortbewegung.pdf 552 KB Didaktische_Handreichung_-_Schifffahrtsmuseum_Rostock.pdf 3 MB Forscherheft_-_Schifffahrtsmuseum_Rostock.pdf 1 MB Ge [...] Handreichungen_fuer_Lehrkraefte.pdf 5 MB Kulturhistrische_Muserum_-_komplett1.pdf 14 MB Der_Hufschmied.pdf 148 KB Der_Hufschmied_einfacher__1_.pdf 145 KB Handreichung_-_Hufschmied.docx 13 KB Handreichung_QR-Codes [...] Urkunde_-_1.Platz.pdf 296 KB Urkunde_-_2.Platz.pdf 296 KB Urkunde_-_3.Platz.pdf 296 KB Urkunde_-_alle.pdf 295 KB Gestaltung_der_Hufeisen.pdf 375 KB ► 3 Materialien zu Charlie hat den Hut auf 1_Einleitung

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/lehrprojekte-am-igsp/heimat-macht-schule/

  3. Vorlagen

    Fakultätskolloquiums im HS 1 der Physik read more 05.12.2024, 3:00 pm Verleihung der Fakultätspreise und Lehrpreise Preisverleihung im Rahmen des Fakultätskolloquiums im HS 1 der Physik read more Highl [...] Rahmen des Fakultätskolloquiums im HS 1 der Physik Thu 05 Dec Verleihung der Fakultätspreise und Lehrpreise Preisverleihung im Rahmen des Fakultätskolloquiums im HS 1 der Physik [...] read more 15.10.2024, 3:45 pm Promotionskolloquium: Frau M. Sc. Thea Siri Mayer Exploring CO 2 as C 1 building block in synthetic processes: Steps towards a circular economy read more 22.10.2024, 2:00 pm

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/veranstaltungen-und-termine/vorlagen/

  4. Installation on Linux

    2.2. Installation on Linux 2.2.1 Installation via desktop interface 2.2.2. Installation via console 2.2.2.1 Debian package 2.2.2.2 rpm package 2.2.2.3. Manual installation with root privileges 2.2.2.4 [...] Tschakste Tel.: +49 381 498-5347 unibox.support(at)uni-rostock.de Installation via desktop interface 1. Download the client under "Clients" on the web interface "https://unibox.uni-rostock.de/download_client" [...] client, store data, synchronize and work on common projects. Installation via console Debian package 1. Download the client under "Clients" on the web interface "https://unibox.uni-rostock.de/download_client"

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/cloud-services/unibox/user-manual/desktop-client/installation-on-linux/

  5. Preisträger 2023 Physik

    photonische Gitter mit einer räumlichen und einer zeitlichen Dimension - (1+1)D - sowie zwei räumlichen und einer zeitlichen Dimension - (2+1)D - emuliert. In letzter Zeit hat außerdem die intrinsische Kerr-N [...] Plattform ermöglicht. Im Hauptteil dieser Arbeit wird die Erweiterung eines existierenden linearen (1+1)D Aufbaus vorgenommen, um den Betrieb im nichtlinearen Regime zu ermöglichen. Dabei müssen techni- [...] linearen (2+1)D Aufbau umgesetzt, wo ebenfalls technische Einschrän- kungen für optimale Messergebnisse überwunden werden müssen. Hierbei wird die erfolgreiche Umsetzung mit der Beobachtung linearer (2+1)D “light

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/fakultaetspreise-mnf/preistraeger-2023/institut-fuer-physik/

  6. Preisträger des Ideenwettbewerbs „Inspired“ 2017 gekürt
    23.06.2017

    konnten diese Teams der Universität Rostock die Jury in der Kategorie „Studierende“ überzeugen: - 1. Platz „Dosierungshilfen für Diabetiker“ – Maik Getzkow - 2. Platz „SINCODSY“ – Khaled Alhayek, Jannis [...] und Forschung überzeugten in diesem Jahr diese Teams in der Kategorie „Forschende & Absolventen“: - 1. Platz DaisyGrip – der hygienische Stauschlauch – Konstantin Altrichter, Karl Hartmann und Paul Lückemann [...] Sonderkategorien 2017 Sonderpreis Gesundheitswirtschaft & Life Sciences BioCon Valley MV e.V. stiftet 1.000 Euro im Bereich „Gesundheitswirtschaft & Life Science. Das Team der Kategorie Forschende & Absolventen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/preistraeger-des-ideenwettbewerbs-inspired-2017-gekuert-12535/

  7. FT Lehrgang (2021)

    FT-Kursteilnehmer: 10 (6x Studenten UniR Biologie, 1x Doktorandin UniR, 1x Doktorandin Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), 1x selbständiger Kameramann, 1x wiss. Mitarbeiterin vom Institut für angewandte [...] Sichtweite im See: < 1m (bei WT 25m) bis 6-8m (WT< 6m)) Praxisausbildung auf der Ostsee : 28.6.2021 - 13.7.2021 (Forschungskatamaran Limanda; Ausweichorte bei Schlechtwetter: Chemiehafen (1x), Marinehafen Hohe [...] Hohe Düne (1x), Liegeplatz Limanda Marienehe (1x) Prüfung(en) am: 15.7.2020: Freiwasser im Marinehafen Hohe Düne 15.7.2020: Schwimmhalle Gehlsdorf (8:00-10:00Uhr) 16.7.2020: Theorie (09:00 - 16:00Uhr)

    https://www.fotau.uni-rostock.de/en/aus-und-weiterbildung/informationen/naechster-ft-lehrgang-2021/

  8. HiL-Modellierung (Industrie)

    of the 8th Mediterranean Conference on Embedded Computing (MECO 2019), pp. 1-6, DOI: 10.1109/MECO.2019.8759994 , ISBN: 978-1-7281-1739-3, Budva, Montenegro, Juni 2019 Rainer Dorsch, Christian Haubelt, [...] Proceedings of the 11th IEEE International Symposium on Inertial Sensors & Systems (INERTIAL24), pp. 1-4, Hiroshima, Japan, März 2024 (to appear) Alexandra Küster, Rainer Dorsch, Christian Haubelt: Adaptive [...] Data Flow Models in SystemC-AMS In Proceedings of Design, Automation and Test in Europe (DATE), pp. 1-6, Valencia, Spanien, März 2024 (to appear) Alexandra Küster, Rainer Dorsch, Christian Haubelt: On the

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/hil-modellierung-industrie/

  9. Completed BSc Theses

    Thieno[2‘,3‘,4‘:4,5]naphtho[1,8- cd ]pyridinen“ Jonas Polkaehn, Universität Rostock, 2019. 27. „Untersuchungen zur Arylierung und anschließender oxidativer Zyklisierung von 1,1-Diaryl- gem -difluorethylen“ [...] Universität Rostock 2024. 39. „Diels-Alder-Reaktionen von Dibenzoazepinen mit bromierten Thiophen-1,1-dioxiden“, Tony Owis, Universität Rostock 2023. 38. „Synthese von Pyrrolopyrimidionen“, RobinTiedemann [...] Kupplungsreaktionen“, Svenja Kloss, Universität Rostock, 2014. 18. „Synthese von 2,3-Dihydrochinazlin-4-1H-thionen“, Tom Brunzel, Universität Rostock, 2014. 17. „Palladium katalysierte Kreuzkupplungsreaktionen

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/workgroup/alumni/completed-theses/completed-bsc-theses/

  10. Unsere perfekten Krafträume

    zum Video mit unseren aufgeräumten Krafträumen https://web.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Unsere_perfekten_Kraftraeume/Musterbeispiel-Aufgeraeumter_Kraftraum

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/fitness/1-minute-videos-fuer-kraftraumgeraete/unsere-perfekten-kraftraeume/

Displaying results 461 to 470 of 10673.
  • Previous
  • ...
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock