Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Grundschulpflichfach Mathematik

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/grundschulpflichfach-mathematik/

Grundschulpädagogik (obligatorisch)

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/grundschulpaedagogik-obligatorisch/

Grundschulpflichtfach Deutsch

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/grundschulpflichtfach-deutsch/

LA Grundschulen

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2017) für den Studiengang Lehramt an Grundschulen inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb

https://www.phf.uni-rostock.de/en/vorlagen-zentrale-ordnungen/fachanhaenge-und-ordnungen-la-fuer-biwi/la-grundschulen/

University of Rostock Covid-19 – Key Updates and Resources
28.01.2021

very close friends – please keep at a distance of 1,5m-2m restaurants are open again as well but close earlier than usual; also here, keep at a distance of 1,5m-2m theaters, cinemas, clubs are all still closed [...] January 2021. These new measures are necessary because the „light lockdown” Germany implemented on 1 November could not stop the virus to the degree it needed to be stopped to get the pandemic better under [...] updated about further developments. NEW MEASURES: In addition to the measures implemented during the 1 November light lockdown, new measures are taken as follows: all stores are closed, except for supermarkets

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/university-of-rostock-covid-19-key-updates-and-resources-62035/

Sitemap IEF

an Gymnasien (1. Staatsexamen) LA IN Gym (SPSO 2022) LA IN Gym (SPSO 2019) LA IN Gym und RegSch (SPSO 2017) LA IN Gym und RegSch (SPSO 2014) Informatik für Lehramt an Regionalen Schulen (1. Staatsexamen) [...] IEF-Alumni-Newsletter Flyer und Broschüren Lagepläne und Anreise AE2-SG-AE AE2-SG-IN AE2-Ex2 AE2-Ex1 Institute und Lehrstühle Institute und Lehrstühle Allgemeine Elektrotechnik Angewandte Mikroelektronik [...] IN Bachelor (SPSO 2016) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) WIN Bachelor (SPSO 2021) Master-Studiengänge (1) Elektrotechnik (M.Sc.) ET Master (SPSO 2019) Informationstechnik/Technische Informatik (M.Sc.) ITTI

https://www.ief.uni-rostock.de/en/footer/sitemap-ief/

Dr.-Ing. Sascha Prehn (Agricultural, Commercial and Industrial Engines)

der Fuels Joint Research Group, 10.-11. Juni 2021 in Dresden-Radebeul, ISBN 978-3-7369-7440-1 Prehn, S.: “1.000 hour hands-on experience with a gas driven tractor”, 17 th International Conference on Renewable [...] Pasternak, M., Prehn S., Buchholz B., Mauss F., “Simulation of CNG Engine in Agriculture Vehicles. Part 1: Prediction of Cold Start Engine-Out Emissions Using Tabulated Chemistry and Stochastic Reactor Model” [...] Ottokraftstoffe auf die Alterung von Schmierstoffen“, MTZ Motortechnische Zeitschrift, Jg. 81, Nr. 1, S. 70–75, 2020. https://doi.org/10.1007/s35146-019-0162-7 Prehn, S.: „Untersuchung von Brennverfahren

https://www.lkv.uni-rostock.de/en/team/team-leaders/dr-ing-sascha-prehn-agricultural-commercial-and-industrial-engines/

Doktorandenprogramm Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)

unseres Promotionsprogramms und wird mit einem Stipendium in Höhe von 1.650 € monatlich sowie einer einmaligen Reisekostenpauschale von 1.500 € für den Hin- und Rückflug gefördert. Die Förderung ist zunächst [...] lt sowie die Reisekosten an die Universidad Nacional de La Plata in Argentinien. (1.650 Euro pro Monat plus einmalig 1.500 Euro Reisepauschale für den Hin- und Rückflug). Bei einer positiven Evaluation [...] s in einem geistes- und sozialwissenschaftlichen Studienfach sowie Spanisch-Kenntnisse auf Niveau C1 des GER. Für eine Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 15. JJuni 2025 folgende Unterlagen in digitaler

https://www.ipv.uni-rostock.de/en/lehrstuehle-und-personal/vergleichende-regierungslehre/promotionsstudiengang-interdisziplinaere-sozio-kulturelle-studien-europa-und-lateinamerika/

MRI flow lab

l Fluid Dynamics." ASME. J. Turbomach. March 2023; 145(3): 031010. https://doi.org/10.1115/1.4055611 (Kopie 1) MRV measurements of a 3D printed model of a turbine blade cooling system with an acrylic setling [...] measuring the standard mean deviation of the velocity. Temperature 2D or 3D temperature measurements with 1 K accuracy in a range of 10 °C to 70 °C. Concentration Quantification of stationary mixing processes [...] are available: fast-track for up to six months and 50k € or complex projects for up to 18 months and 1M €. The funding is open for proposals that address the strategic research and innovative agenda (SRIA)

https://www.mriflowlab.uni-rostock.de/en/

Fachschaftsrat

Beispiel: JP-SR1 = Jakobi-Passage, Seminarraum 1 NM3-503 = Neuer Markt 3, Seminarraum 503 SCHW-HS = Schwaansche Straße 3, Hörsaal U69-H3-413 = Ulmenstraße 69, Haus 3, Seminarraum 413 U69-AEHS1 = Ulmenstraße [...] folgendem Link: www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Studium/5._Studienorganisation/5.1_Studienbeginn/5.1.3_Einfuehrungswoche_Erstsemester/Stundenplanerstellung_final.pdf Kolloquien besuchen Kolloquien [...] Ulmenstraße 6, Arno-Esch-Hörsaal 1 UP-HG-218 = Universitätsplatz 1, Hauptgebäude, Hörsaal 218 Uni-WLAN herstellen Uni-WLAN herstellen Mit deinem Nutzerkennzeichen (nutzerkennzeichen@uni-rostock.de) und dem ent

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/foerderverein-und-fachschaftsrat/fachschaftsrat/

Displaying results 4691 to 4700 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock