Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Video- und Audioschnitt

bearbeiten von Videos sowie über Recodierungssoftware) Ferner steht zum Schneiden ein Apple MacStudio (M1Ultra 128 GB RAM, 4TB SSD) mit DaVinci Resolve Studio 18 zur Verfügung. Der Audioschnittrechner (Raum

https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/it-service-pc-pool/pc-pool/video-und-audioschnitt/

Theoretische Elektrotechnik 1

Theoretische Elektrotechnik 1 Kursleiter Prof. Dr.-Ing. Simon Adrian Unterrichtssprache Deutsch Semester Sommer Lernziele Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage statische

https://www.iae.uni-rostock.de/en/thet1/

Peeken_2003

südlichen Ozeans (SO) auftritt. Folgende Fragestellungen sollen in diesem Projekt untersucht werden: 1) Haben Diatomen des SO ungewöhnliche Redfield Beziehungen und ist dies eine Folge der permanenten E

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/biological-sciences/translate-to-english-peeken-2003/

Clemens Golz

Hilfskraft an der Universitätsbibliothek Rostock, Digitalisierungswerkstatt 07/2019: Teilnahme an der "1. Summerschool Mittelniederdeutsch", Universität Rostock 04/2018–09/2021: Studentische Hilfskraft am

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/forschung/germanistische-mediaevistik/amn/mitglieder/clemens-golz/

Ausstattung

Praktikum umfasst 22 Laborräume und ein Videostudio. Diese sind auf drei Etagen - dem Untergeschoss, 1. Obergeschoss und 2. Obergeschoss - verteilt. Die Größe variiert von 11m² bis 57m². Unter den 22 Laborräumen

https://www.physik.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppen/zentrale-gruppen/praktikum/fehlerrechnung/

Workshop "Forschungsdatenmanagement in Anträgen"
28.02.2024

en in das Thema Forschungsdatenmanagement, die planen einen Forschungsantrag zu schreiben. Inhalt: 1. Grundlagen und zentrale Konzepte des Forschungsdatenmanagements 2. Aktueller Stand an der Universität

https://www.ub.uni-rostock.de/en/about-us/news-and-events/news-ub/detailed-view/n/workshop-forschungsdatenmanagement-in-antraegen-new6572f3b48f1ec271850213/

Inklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht

jederzeit möglich KURSART Micro-Lectures KOSTEN kostenfrei UMFANG 25 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte Video 1: Eine Einführung Video 2: Modelle zur Planung Zielgruppe Lehramtstudierende Lehrkräfte Quereinsteiger*innen

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/micro-lectures/inklusion-im-naturwissenschaftlichen-unterricht/

Workshop: Führungskompetenzen für Akademiker:innen (März 2024)
18.03.2024, 9:00 am - 19.03.2024, 5:00 pm

jeweils 9:00 Uhr - 17:00 Uhr || Albert-Einstein-Str. 25, 18059, Gebäude "LLM - Leben, Licht, Materie", 1. OG, Raum 110 Dieser Kurs richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-fuehrungskompetenzen-fuer-akademikerinnen-maerz-2024-187363/

Familienfreundliche Hochschule

e Hochschule und Familienbüro Ariane Sennewald Universitätshauptgebäude Raum 015 Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel. +49 (0)381 498-1316 Fax +49 (0)381 498-1276 ariane.sennewald@uni-rostock,de Bera

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/

Akanthus (Acanthus mollis)

‘ner Grupp von 30 Acanthus -Oorten. Mit åsige, deip insnädene un tackerige Bläder un vör allen bet to 1 m grote, rosa-violette Bläudenähren is de Akanthus ‘ne beleiwte Gordenplant. Wiel dat de Oort to de

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/akanthus-acanthus-mollis/

Displaying results 4731 to 4740 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock