Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Neuer Professor für „Messtechnik“ an der IEF ernannt (01.10.2024)
01.10.2024

für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zum 1. Oktober 2024 wurden insgesamt 9 Professorinnen und Professoren an den Universitäten und Hochschulen

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/neuer-professor-fuer-messtechnik-an-der-ief-ernannt-01102024-203605/

Bauern-Tabak (Nicotiana rustica)

Bauern-Tabak, der aus den Anden stammt. Es handelt sich um eine einjährige Art, die eine Höhe von über 1 m erreichen kann. In den breit-lanzettlichen Laubblättern ist in hoher Konzentration das Nicotin enthalten

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2023-1/bauern-tabak-nicotiana-rustica/

Regioselective Cross-Coupling

2. Regioselective Pd-Catalyzed Cross-Coupling Reactions 2.1 Cross-Coupling Reactions of Polyhalogenated Heterocycles Abstract: Regioselective cross-coupling reactions of polyhalogenated heterocycles provide

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/regioselective-cross-coupling/

New HEDI research centre: Entering the era of nuclear fusion research
16.08.2024

Redmer and Dominik Kraus from the Department of Life, Light & Matter and the Institute of Physics. On 1 August 2024, the Minister Presidents of Mecklenburg-Western Pomerania and Saxony paved the way for HEDI

https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/neues-forschungszentrum-hedi-aufbruch-in-die-aera-der-kernfusionsforschung-200347/

Zusammenarbeit

Wissenschaft - von klassisch bis agil (2-tägig) Zielgruppe: alle interessierten Beschäftigten read more 1 2 ❯ Selbstlernangebote Selbstlernangebot: Die Konflikteskalation nach Glasl Selbstlernangebot: KI und

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/personale-kompetenzen/zusammenarbeit/zusammenarbeit/

PIV

für externe Signale vollautomatische Datenerfassung Time-Resolved Particle Image Velocimeter (TR-PIV) 1 kHz full frame PIV (2-dimensional 2-Komponenten) Stereo-PIV möglich (2-dimensional 3-Komponenten) 20

https://www.lsm.uni-rostock.de/en/ressourcen/messtechnik/particle-image-velocimetry-piv-upiv-tr-piv/

Campus Südstadt

– Campusbibliothek Südstadt Albert-Einstein-Straße 6a Mensa Süd Erich-Schlesinger-Straße 19 Mensa E1nstein Copyright-Informationen für die Karten Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende https://www.openstreetmap

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/lageplaene-anreiseinfo/lageplaene/campus-suedstadt-1/

Selbstlernangebot: Tool-Box zu "Student Wellbeing in digitalen Studium"
18.11.2024

Social-Check-In , sowie komplexe Fälle und Umgangsmöglichkeiten behandelt. [...]" Inhalte Tool Nr. 1: Mental Health sichtbar machen Tool Nr. 2: Psychosoziale Inklusivität in Lehrveranstaltungen vorbereiten

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/selbstlernangebot-tool-box-zu-student-wellbeing-in-digitalen-studium-225767/

AmmoniakMotor

und Emissionsverhalten im Ammoniakbetrieb generiert werden. Dazu wird ein moderner schnelllaufender 1-Zylinder Forschungsmotor auf den Betrieb mit Ammoniak umgestellt werden. Fördereinrichtung: BMWi / PTJ

https://www.lkv.uni-rostock.de/en/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/ammoniakmotor/

Virtual Conference: TO BE HONEST - Career Real Talk for Researchers
05.12.2024, 3:00 pm - 06.12.2024, 5:00 pm

5-6 December 2024 || first day: 3 p.m - 6 p.m., second day: 1:45 p.m. - 5 p.m. || online via Zoom "The tbh-conference provides a forum where peers and experts share advice and informal knowledge - the

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/virtual-conference-to-be-honest-career-real-talk-for-researchers-225857/

Displaying results 4751 to 4760 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock