Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Gastvortrag Prof. Dr. Hartmut Bobzin „Die Bedeutung jüdischer Tradition und Kultur für den Islam“
22.05.2017, 7:00 pm - 22.05.2017, 8:30 pm

auf Einladung der Universitätsbibliothek in der Aula im Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, über die Bedeutung jüdischer Tradition und Kultur für den Islam. Die Muslime bezeichnen sich selber

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/gastvortrag-prof-dr-hartmut-bobzin-die-bedeutung-juedischer-tradition-und-kultur-fuer-den-islam-10113/

Science Slam der Graduiertenakademie – JETZT ANMELDEN!
15.10.2021, 2:00 pm - 18.11.2021, 2:30 pm

kein PowerPoint benutzt werden! Am Ende entscheidet das Publikum über den Gewinner. Als Preis winken 1.000 Euro, die für die individuelle Karriereförderung eingesetzt werden können. Die Graduiertenakademie

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/science-slam-der-graduiertenakademie-jetzt-anmelden/

Losch_2009

to provide the first estimates of bloom magnitude and dynamics. Specifically, the study will assess: 1) the relative importance of wind, sea-ice history and insolation; 2) the inter-annual variability in

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/physics-chemistry/translate-to-english-losch-2009/

Koch_2008

formation with molecular methods applicant Professor Dr. Boris Koch Hochschule Bremerhaven Fachbereich 1 - Technologie project description Dissolved organic matter (DOM) in the deep oceans contains about the

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/physics-chemistry/translate-to-english-koch-2008/

Rund 1,33 Millionen für Verbundprojekt zur Digitalisierung der Schifffahrt
29.06.2022

ungsgrad der Schifffahrt zu steigern. Das Projektkonsortium erhält eine Gesamtfördersumme von rund 1,33 Millionen Euro für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren. Die Funktionalität der Sensorik, bestehend

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/rund-133-millionen-fuer-verbundprojekt-zur-digitalisierung-der-schifffahrt/

5 Jahre Institut für Medienforschung an der Universität Rostock am 15. November 2017
06.11.2017

Poster-Ausstellung vor dem Konzilzimmer Ort: Aula der Universität Rostock, Hauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Ab 22:00 Uhr Geburtstagsfeier im ST-Club Kontakt: Prof. Dr. Elizabeth Prommer Lehrstuhl

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/5-jahre-institut-fuer-medienforschung-an-der-universitaet-rostock-am-15-november-2017-19745/

Haushaltsschulung: Verwaltung von Haushaltsmitteln (ausgebucht)
28.06.2022, 9:00 am - 28.06.2022, 3:30 pm

Anregungen gern entgegen. Wenden Sie sich hierfür bitte an Frau Angelika Murzin, Referatsleiterin D2.1 / Haushalt unter angelika.murzin@uni-rostock.de und Frau Dr. Heidrun Jander, Referatsleiterin 2.5 /

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/haushaltsschulung-2022-verwaltung-von-haushaltsmitteln-ausgebucht/

DFG beschließt Verlängerung des Langfristvorhabens „Frühe Neuzeit in Deutschland 1620−1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon“ (VL 17)
16.10.2019

erscheint die Print-Version als auch eine inhaltsgleiche Online-Version in der Verfasser-Datenbank. Band 1 (Abelin, Johann Philipp-Brunner, Andreas) ist 2019 erschienen, das Erscheinen des zweiten Bandes steht

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/dfg-beschliesst-verlaengerung-des-langfristvorhabens-fruehe-neuzeit-in-deutschland-16201720-literaturwissenschaftliches-verfasserlexikon-vl-17-53761/

100 Jahre Niederdeutsche Philologie an der Universität Rostock
07.08.2020

Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen für die virtuelle Konferenzteilnahme nehmen wir sehr gern bis zum 1. Oktober 2020 unter andreas.bieberstedt@uni-rostock.de entgegen. Mit herzlichen Grüßen, Andreas Bieberstedt

https://www.wossidlo.uni-rostock.de/en/wossidlo-forschungsstelle/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/100-jahre-niederdeutsche-philologie-an-der-universitaet-rostock-71145/

Ausschreibungen zu Projektförderungen: Gerda Henkel Stiftung – Sonderprogramm Sicherheit, Gesellschaft und Staat
23.07.2018

Einbindung in ein Forschungsprojekt gewährt. Das Sonderprogramm gliedert sich in fünf thematische Felder: (1) Herausforderungen durch neue Technologien, (2) öffentliche Verwaltung und Human Security, (3) Konf

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausschreibungen-zu-projektfoerderungen-gerda-henkel-stiftung-sonderprogramm-sicherheit-gesellschaft-und-staat-32403/

Displaying results 4781 to 4790 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock