Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10673 Results:

  1. FT Lehrgang (2021)

    FT-Kursteilnehmer: 10 (6x Studenten UniR Biologie, 1x Doktorandin UniR, 1x Doktorandin Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), 1x selbständiger Kameramann, 1x wiss. Mitarbeiterin vom Institut für angewandte [...] Sichtweite im See: < 1m (bei WT 25m) bis 6-8m (WT< 6m)) Praxisausbildung auf der Ostsee : 28.6.2021 - 13.7.2021 (Forschungskatamaran Limanda; Ausweichorte bei Schlechtwetter: Chemiehafen (1x), Marinehafen Hohe [...] Hohe Düne (1x), Liegeplatz Limanda Marienehe (1x) Prüfung(en) am: 15.7.2020: Freiwasser im Marinehafen Hohe Düne 15.7.2020: Schwimmhalle Gehlsdorf (8:00-10:00Uhr) 16.7.2020: Theorie (09:00 - 16:00Uhr)

    https://www.fotau.uni-rostock.de/en/aus-und-weiterbildung/informationen/naechster-ft-lehrgang-2021/

  2. HiL-Modellierung (Industrie)

    of the 8th Mediterranean Conference on Embedded Computing (MECO 2019), pp. 1-6, DOI: 10.1109/MECO.2019.8759994 , ISBN: 978-1-7281-1739-3, Budva, Montenegro, Juni 2019 Rainer Dorsch, Christian Haubelt, [...] Proceedings of the 11th IEEE International Symposium on Inertial Sensors & Systems (INERTIAL24), pp. 1-4, Hiroshima, Japan, März 2024 (to appear) Alexandra Küster, Rainer Dorsch, Christian Haubelt: Adaptive [...] Data Flow Models in SystemC-AMS In Proceedings of Design, Automation and Test in Europe (DATE), pp. 1-6, Valencia, Spanien, März 2024 (to appear) Alexandra Küster, Rainer Dorsch, Christian Haubelt: On the

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/hil-modellierung-industrie/

  3. Completed BSc Theses

    Thieno[2‘,3‘,4‘:4,5]naphtho[1,8- cd ]pyridinen“ Jonas Polkaehn, Universität Rostock, 2019. 27. „Untersuchungen zur Arylierung und anschließender oxidativer Zyklisierung von 1,1-Diaryl- gem -difluorethylen“ [...] Universität Rostock 2024. 39. „Diels-Alder-Reaktionen von Dibenzoazepinen mit bromierten Thiophen-1,1-dioxiden“, Tony Owis, Universität Rostock 2023. 38. „Synthese von Pyrrolopyrimidionen“, RobinTiedemann [...] Kupplungsreaktionen“, Svenja Kloss, Universität Rostock, 2014. 18. „Synthese von 2,3-Dihydrochinazlin-4-1H-thionen“, Tom Brunzel, Universität Rostock, 2014. 17. „Palladium katalysierte Kreuzkupplungsreaktionen

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/workgroup/alumni/completed-theses/completed-bsc-theses/

  4. Bachelorarbeiten

    des Ethylene Response Sensor 1 für die Ethylensensitivität bei der Lagerung von Kartoffeln Angelique Köpcke (2022) Verifizierung des Exon 1 des potenziellen Restorergens Rf1 (PPR621) für einen Genom-Ed [...] von HaDELLA1 bei der Sonnenblume Henriette Appelt (2023) Vergleich der Cu/Zn-Superoxiddismutase im Hinblick auf den Trockenstress bei der Sonnenblume Jasmin Lichnau (2023) Klonierung von ETO1 im Hinblick [...] von signifikant mit der Ausprägung der Petiolenwinkel bei der Sonnenblume assoziierten SNPs bei HaGID1B Bachelorarbeiten 2016 bis 2022 Hanna Kühn (2022) Rolle von HaSNEEZY2 bei der Ausprägung der Wuchshöhe

    https://www.pflanzengenetik.uni-rostock.de/en/bibliographie/abschlussarbeiten/bachelorarbeiten/

  5. Digitale Lehre

    Vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen öffnet Ansicht 1. LUX – ist das Clevertouch selbst, siehe Clevertouch als Tafel nutzen 2. HDMI1 – ist der PC hinter dem Clevertouch, siehe Clevertouch mit PC [...] nutzen – das LAN-Kabel muss in eine Dose gesteckt werden in R 123 → Dose 1/2 (Lan-Kabel ist hinter dem Clevertouch) in HS 125 → Dose 2/1 oder man nutzt das LAN-Kabel vom Mitteltisch und schließt dieses an den [...] Fenstertisch: Fenstertisch mit Auslässen (1) HDMI-Kabel und VGA-Kabel und Beamersteuerung (2) im Bedarfsfall (normalerweise startet der Beamer automatisch) (1) wenn der PC mit dem Beamer genutzt werden

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/organisationsstruktur/bits2-1/digitale-lehre-2/

  6. Maritime Sensorik

    k Lehrender: Dr. Martin Schaeper Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 6. bis 8. Semester / 5 SWS (3 1 1) Modulbeschreibung: ab S. 423 Modullangfassung Ziel: Kennenlernen von ausgewählten Messverfahren und [...] Gätke, Akustische Strömungs- und Durchflußmessung, Akademie-Verlag Berlin, 1991 Downloads: Versuch 1: CTD-Sonde mit pH-Sensor Versuch 2: Induktiver Strömungssensor

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/maritime-sensorik/

  7. Maritime Sensorik

    k Lehrender: Dr. Rainer Jaskulke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 6. bis 8. Semester / 5 SWS (3 1 1) Modulbeschreibung: ab S. 423 Modullangfassung Ziel: Kennenlernen von ausgewählten Messverfahren und [...] Gätke, Akustische Strömungs- und Durchflußmessung, Akademie-Verlag Berlin, 1991 Downloads: Versuch 1: CTD-Sonde mit pH-Sensor Versuch 2: Induktiver Strömungssensor

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/master-studiengaenge/maritime-sensorik/

  8. DFG-Webforum "Fördermöglichkeiten für internationale Kooperationen und das internationale Handeln der DFG" (Online)
    08.09.2023

    net/veranstaltung/131747/buchung . Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte (S1) / Team strategische Forschungsberatung (S1.1)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dfg-webforum-foerdermoeglichkeiten-fuer-internationale-kooperationen-und-das-internationale-handeln-der-dfg-new64f997c8d1cd4386398041/

  9. Anmeldung für Sprachkurse und Workshops des Sprachenzentrums in der vorlesungsfreien Zeit (ab 23.01.2023)
    23.01.2023

    Intensivkurse: Spanisch (A1) ; Ansprechpartnerin: Núria Sorribes Salazar Französisch (A1) ; Ansprechpartnerin: Marcela Ledergerber Schwedisch (A1) ; Ansprechpartnerin: Helen Johansson-Holze Englischsprachige

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/anmeldung-fuer-sprachkurse-und-workshops-des-sprachenzentrums-in-der-vorlesungsfreien-zeit-ab-23012023-150443/

  10. Ledergerber-Profil

    La Plata (Argentinien). Gaststudium (Daad-Stipendiatin) an der Universität Erfurt. DELE-Prüfer B1-B2, C1-C2 – Cervantes Institut Berufserfahrung Mehrjährige Unterrichtstätigkeit (Spanisch, Deutsch als [...] Leiterin des Lektorats Spanisch Telefon: +49 (0)381-498 5565 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 407 marcela.ledergerber(at)uni-rostock.de Sprechzeiten im Wintersemester 2023/24 (vorlesungsfreie Zeit): dienstags

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/ledergerber/ledergerber-profil/

Displaying results 471 to 480 of 10673.
  • Previous
  • ...
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock