Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

22. April 2017
21.04.2017, 1:51 pm - 23.04.2017, 12:00 am

Institut für Mathematik Titel: „Dynamik in unendlichen Dimensionen“ Am:22. April, um 11:00 Uhr im Hörsaal 1 der Physik (Albert-Einstein-Straße 24) Zusammenfassung: Dynamik in unendlichen Dimensionen Differen

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/22-april-2017-9469/

Auftaktvorlesung mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein zur Veranstaltungsreihe „Laboratorium Demokratie“ des Netzwerks Bildung und Demokratie M-V im SoSe 2022 und WS 2022/23
03.05.2022

Die Vorlesung findet nicht in Greifswald, sondern in Präsenz im Hörsaal 323 in der Ulmenstr. 69, Haus 1 der Universität Rostock statt. Alternativ können Sie an der Vorlesung per Zoom-Videokonferenz teilnehmen

https://www.ipv.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/auftaktvorlesung-mit-prof-dr-hubertus-buchstein-zur-veranstaltungsreihe-laboratorium-demokratie-des-netzwerks-bildung-und-demokratie-m-v-im-sose-2022-und-ws-2022-23/

Buch "Kritik des Rassismus. Eine Einführung" von Ulrike Marz erschienen
30.04.2020

Schmetterling Verlag erschienen. Details zum Buch: Marz, Ulrike: Kritik des Rassismus, Eine Einführung. 1. Auflage 2020. 240 Seiten, kartoniert. ISBN: 3-89657-699-2

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/neues/nachrichten-newsletter/details-neues/n/buch-kritik-des-rassismus-eine-einfuehrung-von-ulrike-marz-erschienen-64211/

Schulpraktische Übungen (SPÜ)
27.01.2022

Gruppe 1: Montag 09:40 – 11:10 Uhr Jahrgangsstufe 10 Herr Förster 14-tägig Fachlehrerin: Frau Förster ________________________________________________________________ Gruppe 2: Dienstag 07:40 – 09:10 Uhr

https://www.awt.uni-rostock.de/en/aktuellesundlinks/detailansicht-der-news/n/schulpraktische-uebungen-spue-1/

Wichtige Information zur Buchung von Bahntickets
01.09.2022

Dieser Kostenvergleich vom Buchungstag ist der Reisekostenabrechnung zwingend beizufügen. WICHTIG : Die 1. Wagenklasse ist nutzbar, erstattet werden können nach dem LRKG M-V jedoch nur die Kosten der 2. Klasse

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/wichtige-information-zur-buchung-von-bahntickets/

Call for Papers "ARDUOUS 2019 @ Percom2019"
09.11.2018

performance in large datasets. To address these problems, this year’s workshop has a particular focus on: 1. tools and methods for annotation of data for diverse tasks and settings and such for (semi-)automated

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/call-for-papers-arduous-2019-percom2019-37755/

Workshop zur Didaktik der englischsprachigen Lehre
30.09.2022, 9:15 am - 30.09.2022, 4:00 pm

Datum: 26.09.2022 bis 30.09.22 von 9:15 bis 16 Uhr. Den Zeitplan finden Sie hier . Ort: Raum 223 (Haus 1, Ulmenstraße 69) Verantwortliche Organisations/ Struktureinheit : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/workshop-zur-didaktik-der-englischsprachigen-lehre/

Neuer Nährstoffanalyser installiert
13.05.2011

gering. Der neue Analyser misst jeweils 2 Ionen gleichzeitig und mit höchster Genauigkeit (0,2-5 µmol l -1 Messbereich). Für eine Messung braucht er 2 min. Nun können wir nicht nur unser Langzeitmonitoring der

https://www.bsz.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/neuer-naehrstoffanalyser-installiert-6965/

Hochschulinformationstag am 14. Mai 2022
06.05.2022

Haus, Albert-Einstein-Straße 22 Informationsstand der Fachschaft Physik 10:00 - 11:00 Uhr, Hörsaal 1, Institut für Physik, Albert-Einstein-Str. 24 "Wissenschaft spannend vorgestellt: Einblicke in die

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/hochschulinformationstag-am-14-mai-2022/

28th International Polar Conference in Potsdam
20.05.2022

The 28 th International Polar Conference took place at Science Park "Albert Einstein", Potsdam from 1 st to 6 th May 2022 and brought together national and international experts from universities, major

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/28th-international-polar-conference-in-potsdam/

Displaying results 4801 to 4810 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock