Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10570 Results:

28th International Polar Conference in Potsdam
20.05.2022

The 28 th International Polar Conference took place at Science Park "Albert Einstein", Potsdam from 1 st to 6 th May 2022 and brought together national and international experts from universities, major

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/28th-international-polar-conference-in-potsdam/

“The Soundscape Approach“ – die naturnahe akustische Umwelt als räumliches Entwicklungsziel
05.12.2022, 3:15 pm - 05.12.2022, 4:45 pm

Arbeiten zur akustischen Wahrnehmung von Landschaften publiziert. Veranstaltungsort: Hörsaal JLW8-HS1, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/the-soundscape-approach-die-naturnahe-akustische-umwelt-als-raeumliches-entwicklungsziel/

Kreislaufwirtschaft als zentrale Säule für eine nachhaltige Entwicklung
19.12.2022, 3:15 pm - 19.12.2022, 4:45 pm

umfangreiche Lehrtätigkeit wird versucht Verbesserungen voranzubringen. Veranstaltungsort: Hörsaal JLW8-HS1, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/kreislaufwirtschaft-als-zentrale-saeule-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung/

Winkelmann_2017

system capable of resolving dynamic processes in and around Antarctica on a horizontal scale of up to 1km. The Antarctic ice sheet responds on timescales that are longer than those of climate variability

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/current-projects/physics-chemistry/winkelmann-2017/

Vortrag: E-Bikes und E-Scooter: Verwendung im Straßenverkehr und Haftungsrisiken
18.10.2022

können. Darüber hinaus ist die Fahrzeugeigenschaft auch für die Qualifikation als "Fahrrad" iSd § 2 Abs 1 Z 22 StVO maßgeblich und folglich auch für sich daraus ergebenden Rechtsfolgen; etwa die (Un)Möglichkeit

https://www.juf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/vortrag-e-bikes-und-e-scooter-verwendung-im-strassenverkehr-und-haftungsrisiken/

Bachelor Physik mit neuem Studienprogramm ab WS 2022/23
21.07.2022

Was ist neu? In der Theoretischen Physik erfolgt im 1. Fachsemester (FS) die Behandlung der Klassischen Mechanik einschließlich Einführung in Mathematische Methoden der Physik, im 2. FS folgt die Analytische

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/bachelor-physik-mit-neuem-studienprogramm-ab-ws-2022-23/

Dreimasterblaum (Tradescantia sillamontana)

Dröchnis oewerduern. In de Sommermaande kamen rosa-vigelette Bläuten rut, de einen Dörchmesser von 1,5 cm hemmen können. Sei warden von lowwbläderähnliche Hochbläder ümgäben. De Plant is nich winterhart

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/dreimasterblaum-tradescantia-sillamontana/

Fördermöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen: Professorinnenprogramm III an der Uni Rostock
25.10.2022

bewerben. Es stehen Mittel für unterschiedliche Finanzierungszwecke und Zielgruppen zur Verfügung: 1) Im Rahmen der Förderlinie SHK können Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Karrierephasen mit Fam

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/foerdermoeglichkeiten-fuer-wissenschaftlerinnen-professorinnenprogramm-iii-an-der-uni-rostock/

Informationsveranstaltung Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse
08.01.2016

s/current/prime/viewer.html?workspaceUUID=faacab74-7761-483f-b78d-07138d8ec2b6&factSheetUUID=823c3f1f-5529-460b-916a-23bd49151a83&authToken=b7000c57-441b-4f57-b52b-e6cf6c74dd04&attributeViewUUID=6016c

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/informationsveranstaltung-abgabepflicht-zur-kuenstlersozialkasse-6489/

ANKÜNDIGUNG: Neu- bzw. Wiederwahl der Vergabekommission für die Landesgraduiertenförderung
28.05.2019

der Landesgraduiertenförderung finden Sie hier Ansprechpartnerin: Susanne Engler Universitätsplatz 1, Raum 122 18055 Rostock Tel.: +49 (0) 381 498 1026 landesgraduiertenfoerderung(at)uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ankuendigung-neu-bzw-wiederwahl-der-vergabekommission-fuer-die-landesgraduiertenfoerderung-47645/

Displaying results 4811 to 4820 of 10570.
  • Previous
  • ...
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock