Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Datenschutz (Online-Seminar) - verschoben auf 17.06.2021
27.05.2021, 9:00 am - 27.05.2021, 11:00 am

Seminares ist es, die Teilnehmenden für Fragen des Datenschutzes zu sensibilisieren. Schwerpunkte: 1. Rechtliche Grundlagen: DS-GVO BDSG DSH M-V Gesetz zur Anpassung des Landesdatenschutzgesetzes 22.05

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-seminar-datenschutz/

Datenschutz (Online-Seminar)
17.06.2021, 9:00 am - 17.06.2021, 11:00 am

Seminares ist es, die Teilnehmenden für Fragen des Datenschutzes zu sensibilisieren. Schwerpunkte: 1. Rechtliche Grundlagen: DS-GVO BDSG DSH M-V Gesetz zur Anpassung des Landesdatenschutzgesetzes 22.05

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/datenschutz-online-seminar/

Raupach_2008

Decapoda: Caridea): Genetic and Morphometric Analyses combined with Enviromental Niche Models (ENMs) (Kopie 1) applicant Privatdozent Dr. Michael Jürgen Raupach Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/biological-sciences/translate-to-english-raupach-2008/

Kalzifizierung der Armleuchteralgen

Kalzifizierung der Armleuchteralgen Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt Laufzeit: 1. Juli 2015 - 30. Juni 2018 Projektbearbeitung: Anne Herbst Armleuchteralgen (Charophyceae) sind Grünalgen, welche

https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/forschung/aktuelle-projekte/kalzifizierung-der-armleuchteralgen-1/

SINN-Bildung - Die Anforderung der Inklusion an Forschung und Lehre in den Sozialwissenschaften (Ringvorlesung: Konsequenzen der Pandemie aus sonderpädagogischer Perspektive)
17.11.2021, 5:00 pm - 17.11.2021, 7:00 pm

Weitere Informationen unter : https://www.sopaed.uni-rostock.de/aktuelles/neuigkeiten/titel-datum-2-1/

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/sinn-bildung-die-anforderung-der-inklusion-an-forschung-und-lehre-in-den-sozialwissenschaften-ringvorlesung-konsequenzen-der-pandemie-aus-sonderpaedagogischer-perspektive/

Virtuelle Veranstaltungsreihe „Partizipative Forschung und Co-Design bei Demenz“
08.11.2021, 3:00 pm - 08.11.2021, 4:30 pm

ung finden Sie folgend: Zoom-Meeting beitreten https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67465464148?pwd=T0I1RU56ODlrbzI0bnk5a042SGQ0QT09 Meeting-ID: 674 6546 4148 Kenncode: 137143 Antonia Kowe antonia.kowe@uni-rostock

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/virtuelle-veranstaltungsreihe-partizipative-forschung-und-co-design-bei-demenz-4/

Dr. Martin Kumlehn als neuer Universitätsprediger eingeführt
17.12.2018

Martin Kumlehn wurde zum 1. Oktober 2018 von der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für drei Jahre zum Universitätsprediger berufen. Vor seiner Promotion

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/dr-martin-kumlehn-als-neuer-universitaetsprediger-eingefuehrt-40267/

Particle Measurement Device

measurement range from 0.01 to 4,000 µm. The instrument uses two detector arrays and three lasers (1x red, 2x blue) which detect the sample over an angular range from 0.02° to 163°. The measurement is

https://www.lfm.uni-rostock.de/en/ausstattung-informationen/analyse/translate-to-english-partikelmessgeraet/

Ringvorlesung: Konsequenzen der Pandemie aus sonderpädagogischer Perspektive
19.01.2022, 5:00 pm - 19.01.2022, 7:00 pm

Weitere Informationen unter : https://www.sopaed.uni-rostock.de/aktuelles/neuigkeiten/titel-datum-2-1/ Dr. Rebecca Höhr Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Rostock | PHF | Philosophische Fakultät

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ringvorlesung-konsequenzen-der-pandemie-aus-sonderpaedagogischer-perspektive-1/

Start des DFG-Projektes AC/DC-weeds
16.04.2019

Seit dem 1. April 2019 koordiniert die Professur für Phytomedizin, unter Leitung von Frau Prof. Dr. Bärbel Gerowitt, für drei Jahre das DFG-Projekt „AC/DC-weeds - Applying and Combining Disturbance and

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/start-des-dfg-projektes-ac-dc-weeds-45223/

Displaying results 4831 to 4840 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock