g und gehört zu den leistungsstärksten Studenten in diesem Studiengang. Sein Notendurchschnitt ist 1,5. Er kann 90 Leistungspunkte nachweisen. Unter Berücksichtigung der eingeschränkten Studienmöglichkeiten
Veranstaltungsreihe ist ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung 2021 bezieht sich auf den Förderzeitraum 1. April 2022 bis 31. März 2023. Der Gastaufenthalt sowie die Veranstaltungsreihe für den wissenschaftlichen
wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten aller Fachbereiche (Promotion oder Habilitation) lnitiativpreis (1 0.000 Euro) für erfolgreiche Initiativen und Projekte von herausragender Bedeutung Die Hanns-Lilje-Stiftung
Union und Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern (FK: TBI-V-1-030-VBW-011) in Zusammenarbeit mit: Ostseestaal GmBH & Co. KG
solche Verlängerungsanträge wohlwollend zu prüfen. Die rechtlichen Voraussetzungen hierfür folgen aus § 1a Absatz 7 der Rahmenprüfungsordnungen Ba/Ma und Lehramt . Ich möchte die Fakultäten bitten, eine Umsetzung
Patrick Staschick (MNF). Dr. Andreas Straßburg (MNF), Dr. Steffie Schmidt (THF), Wenke Friske-Saß (D1.2) und Student Paul Philipp Kruse (WSF) wurden durch den Rektor als stellvertretende Mitglieder bestellt
Die Blüten stehen in dichten 3–5 cm langen Rispen. Sie besitzen eine röhrenförmige Krone, die etwa 1 cm breit ist. Die Blütenfarbe reicht von weiß zu rosa. Auffallend ist der intensive Wohlgeruch der Blüten
Dies bedeutet konkret, z.B. für die Flurbereiche, eine Beleuchtungsstärke von 200 lx (DIN EN 12464-1 / ASR A3.4). Dies findet sich auch in der aktuellen EnSikuMaV unter §8 (2) wieder. In den Nachtstunden