Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Anmeldeformular

Mikrofon, Webcam, Lautsprecher bzw. Kopfhörer Abschluss Zertifikat Zeitlicher Aufwand 30 Stunden (1 ECTS) Format asynchron, bestehend aus einer Online-Selbstlernphase und Live-Online-Veranstaltungen Termine

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/karrierecampus/anmeldeformular/

FH Güstrow Seminar: Excel Aufbaustufe 2 – Diagramme/Präsentationen (online)
15.12.2025, 8:30 am - 16.12.2025, 12:00 pm

besseren Lesbarkeit von Tabellen und Diagrammen verwenden. Voraussetzungen Excel-Grundlagen, Aufbaustufe 1: Excel-Formeln, Funktionen & Tabellenentwurf Kosten kostenfrei für Landesbedienstete Umsetzung Siegfried

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=241079&cHash=6d9e10ece69bb50da15fe53c3fbae32f

Auftragsforschungsprojekt bewirtschaften

S12 eingereicht werden. Ist das Projektende erreicht, bitte folgende Dokumente beim S12 einreichen: 1. Erklärung zum Abschluss des Forschungsauftrages 2. Stundenzettel für Stammpersonal 3. schriftlicher

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139391&cHash=4d7e96a503ccb3aae948b1132690f107

bei Neueinstellung oder Wiedereinstellung nach einem Unterbrechungszeitraum von 6 Monaten stets einzureichen

1. Kopie des Sozialversicherungsausweises Den Nachweis erhalten Sie bei der Rentenversicherung (www.deutsche-rentenversicherung.de) oder telefonisch unter 0800-1000 4800 oder direkt bei Ihrer Krankenkasse

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140065&cHash=b81964aa07c5558de32d1595588b6732

Wissenschaftliche Dienstleistungen bewirtschaften

S12 eingereicht werden. Ist das Projektende erreicht, bitte folgende Dokumente beim S12 einreichen: 1. Erklärung zum Abschluss 2. Stundenzettel für Stammpersonal 3. eine schriftliche Begründung im Falle

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140579&cHash=5979e99ba0ae478fdbcb318e9e38c863

Die Wahlleiterin informiert
23.05.2025

: Wenke Friske-Saß, Wahlleiterin I WAHLAMT - Akademische Selbstverwaltung (S44) I Universitätsplatz 1, 18055 Rostock I Tel.: +49 381 498-1203/1205 I Sprechzeiten (telefonisch): Mo. - Do. 8:00 – 14:00 Uhr

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=241235&cHash=d40c0f421f8ca4bf7f4670f49b7771d9

Unterweisungen im Arbeitsschutz durchführen

Neueinstellung, Veränderungen im Aufgabenbereich, Jahresunterweisung und Unfälle. Laut der DGUV Vorschrift 1 muss die Unterweisung verständlich sein und sie muss dokumentiert (Unterweisungsprotokoll) werden.

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139285&cHash=726d5dbdde332400458c72b2f835c459

Matthias Weippert

chungen Drafting, pacing, winning - Why the fastest 1,500-meter runner did not become the Paris 2024 Olympic champion. Die Analyse des olympischen 1.500m-Männer Finales ist als Preprint-Version hier abrufbar [...] 1007/s11357-024-0145-1 Petelczyc M, Kotlewski M, Bruhn S, Weippert M (2023). Maximal oxygen uptake prediction from submaximal bicycle ergometry using a differential model . Sci Rep 13 (1), 11289. Pugliese [...] Universität Rostock Institut für Sportwissenschaft Am Waldessaum 23 a / 18057 Rostock Institutsgebäude / 1. OG / Raum 108 Tel.: +49 381/498-2744 Email: matthias.weippertuni-rostockde Sprechzeit: nach Vereinbarung

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/matthias-weippert/

Publications

Langer Cyclization of 1,4-Phenylenediacrylic Acid with Thionyl Chloride and Subsequent Suzuki-Miyaura Reactions Revisited. The Products are Benzo[1,2-b;5,6-b']dithiophenes and not Benzo[1,2-b;4,5-b']dithiophenes [...] 32, 201-237 edited by G.A. Webb The Royal Society of Chemistry, Cambridge, UK, 2003 ISBN: 978-1-84755-388-1 to top 2002 A. Kornath, R. Ludwig and A. Zoermer Formation of the Magic Cluster Na 8 in noble [...] Stolte, H. Forbert, D. Marx When theory meets experiment: What does it take to accurately predict 1 H NMR dipolar relaxation rates in neat liquid water from theory? J. Chem. Phys., 162, 054501, 2025 2024

https://www.ludwig.chemie.uni-rostock.de/en/publications/publications/publications/

Paradigm

mode of operation and characteristics of NOCs Signal transmission Operation of the physical layer (1) and the data link layer (2) to transmit data between neighboring components Networking Abstract tr [...] a single chip with feature sizes below 50 nm, operating at frequencies in the 10 GHz range. Figure 1 depicts the exponential growth of transistors per chip since the introduction of the personal computer [...] the rising logic complexity which is generally described as the design-productivity-gap (see figure 1). This leads to increasing costs and time to market as well as to degradation of product quality. There

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/networksonchip/paradigm/

Displaying results 4871 to 4880 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock