Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Prof. Dr.-Ing. Christian Fink

Rabe, R.; Pinkert, F.; Fink, C.; Harndorf, H.: "Gekoppelte 1D-3D Simulation zur Berechnung des Motorprozesses eines mittelschnelllaufenden 1-Zylinder Forschungsmotors", AVL Advanced Simulation Technologies [...] IMO TIER 3 Emissionsziele von Großmotoren", FAD-Symposium, Quo vadis - Abgasnachbehandlung?, Dresden, 1.-2. Juli 2010; Buchholz, B.; Harndorf, H.; Fink, C.; "IMO TIER 3: Strategies and challenges", Ship & [...] R.; Wichmann, V.; Fink, C.; Buchholz, B.; "Strategien zur Erfüllung zukünftiger Emissionsvorgaben", 1. Rostocker Großmotorentagung - Zukunft der Großmotoren im Spannungsfeld von Emissionen, Kraftstoffen

https://www.lkv.uni-rostock.de/en/team/lehrbeauftragte-partner/prof-dr-ing-christian-fink/

Nicola Hömke

Stars in der Manege. In: Traditio et Innovatio. Forschungsmagazin der Universität Rostock. 9. Jg., H. 1/2004, 18-19. Seneca Moralizatus. Die Rezeption der Controversiae Senecas d. Ä. in den Gesta Romanorum [...] „Ich war’s nicht, Herr Richter!“ Antike Deklamation und moderne Fernsehgerichtsshows. In: LGBB 61.1, 2017, 3-20. Mit Gift und Dirnen römische Werte bewahren? Die pseudoquintilianischen Declamationes maiores [...] dem Großen und Albinovanus Pedo am Ende der Welt. Finis mundi als rhetorischer Topos in Sen. suas. 1,15 In: S. Finkmann / A. Behrendt / A. Walter (Hgg.): Antike Erzähl- und Deutungsmuster. Ziwschen Ex

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/nicola-hoemke/

Sonderpreis Coaching des „Inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV.“ 2014 (2) (21.01.2015)

Festveranstaltung in Greifswald. Mit diesem dritten Platz, der mit einem Preisgeld von 1.000 Euro und Sachleistungen von weiteren 1.000 Euro dotiert ist, war im Jahr 2015 „myScreen“ die einzige nicht medizintechnische [...] Lehrveranstaltung Maritime Sensorik und Dr. Schaeper für die Übungen Grundlagen der Elektrotechnik 1 bis 3. Die Auszeichnung erfolgt nach Auswertung der Evaluation aller Lehrveranstaltungen des jeweiligen [...] rgabe auf die Einzelpreise aufgeteilt. Für die Einzelpreise beträgt die Dotierung dabei mindestens 1.000 Euro. Dritter Platz beim INNO AWARD 2015 (29.06.2015) 29.06.2015 Dipl. Wirt. Ing. M.Sc. Matthias

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2015/liste-langansicht/

Sonderpreis Coaching des „Inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV.“ 2014 (2) (21.01.2015)

Festveranstaltung in Greifswald. Mit diesem dritten Platz, der mit einem Preisgeld von 1.000 Euro und Sachleistungen von weiteren 1.000 Euro dotiert ist, war im Jahr 2015 „myScreen“ die einzige nicht medizintechnische [...] Lehrveranstaltung Maritime Sensorik und Dr. Schaeper für die Übungen Grundlagen der Elektrotechnik 1 bis 3. Die Auszeichnung erfolgt nach Auswertung der Evaluation aller Lehrveranstaltungen des jeweiligen [...] rgabe auf die Einzelpreise aufgeteilt. Für die Einzelpreise beträgt die Dotierung dabei mindestens 1.000 Euro. Dritter Platz beim INNO AWARD 2015 (29.06.2015) 29.06.2015 Dipl. Wirt. Ing. M.Sc. Matthias

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2015/liste-langansicht/

FDM-Selbstlerneinheit

gewährleisten. Beispiel v20180312_h2oProbe1_original.jpg v20180315_h2oProbe1_KDS_Ausschnitt_01.jpg v20180315_h2oProbe1_KDS_Ausschnitt_02.jpg v20180324_h2oProbe1_KDS_Ausschnitt_bearbeitet_bunt.jpg 5S-Methode [...] es für FDM? Wie können FDM-Richtlinien und -Standards in die Praxis umgesetzt werden? Quellen [1] Abb. 1.1. Stress lass nach. Eine Bildergeschichte zum Forschungsdatenmanagement. Erstellt von Julia Werthmüller [...] Zitation nach dem da|ra-Metadatenschema der ZBW 1.a. Creator (Veröffentlichungsdatum): Titel. Version. Publikationsagent. Typ der Ressource. Identifier. 1.b. Creator: Maximal fünf Namen sind möglich, danach

https://www.ub.uni-rostock.de/en/wissenschaftliche-services/forschungsdaten/forschungsdaten/fdm-selbstlerneinheit/

Katja Winkler

itung Grötsch Fpl. 1, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum 2018-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Drittmittelprojekt SFB 1266-B1 „Pioniere des Nordens“

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/katja-winkler/

Amabelle Go

Ecosystems Restoration, Remote Sensing/Coastal Resources Mapping Aktuelle Projekte Baltic TRANSCOAST: B1 – Salinity acclimation in brackish wetland systems Wissenschaftlicher Werdegang 2022- present Dokto [...] Benthic Habitats Using Bathymetric LiDAR Derivatives. Philippine Engineering Journal. Vol. 41, No. 2: 1-18. ▪ Leopardas V, Honda K, Go, GA , Bolisay K, Pantallano AD, Uy WH, Fortes MD, Nakaoka M. 2016. Variation

https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/amabelle-go/

Arbeitsrecht

Beteiligung an einem bevorstehenden Streik dem Arbeitgeber gegenüber verschweigen.“ ( BAG 12.11.1996 – 1AZR 364/96) „Es besteht auch keine Pflicht, beim Verlassen des Betriebes zum Zwecke der Streikbeteiligung [...] nicht mehr vorenthalten. Streiken während der Freizeit ist keine Streikteilnahme.“ (BAG 26.07.2005, Az 1 AZR 133/04) Interessante Links > Streik (Seiten der GEW) > Streiks sind unser gutes Recht (Seiten der

https://www.personalrat.uni-rostock.de/en/rechtliche-grundlagen/gesetze-und-verordnungen/arbeitsrecht-und-arbeitskampf/

Team der Universität Rostock gewinnt erneut internationalen Wettbewerb im Unterwasserlokalisieren (06.10.2023)
06.10.2023

im Unterwasserlokalisieren während des 15. Workshops „Breaking the Surface“ vom 24. September bis 1. Oktober statt. Die Aufgabe des Wettbewerbs bestand darin, einen untergetauchten akustischen Sender [...] der bis zu 40 Meter tiefen Bucht von Kotor vor der Ortslage Kumbor, Montenegro, in einem Gebiet von 1.700 mal 300 Metern zu orten. In diesem Jahr sollten die Teilnehmenden des Lokalisierungswettbewerbs

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/team-der-universitaet-rostock-gewinnt-erneut-internationalen-wettbewerb-im-unterwasserlokalisieren-06102023-175403/

Cic. Att. 5,1

Die schroffe Pomponia - Cic. Att. 5,1 Scr. Menturnis III aut prid. Non. Mai. an. 51 Cicero Attico sal. 1 Ego vero et tuum in discessu vidi animum et meo sum ipse testis; quo magis erit tibi videndum ne

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/online-texte/cic-att-51/

Displaying results 4881 to 4890 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock