Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Knorr Harald Benjamin (nörg. MA)

Inhalte Themengebiet Sprache Phonologische Bewusstheit (3 Videos) Wortschatz (2 Videos) Grammatik (1 Video) Themengebiet Mathematik Mengen, Zahlen, Operationen (2 Videos) Themengebiet Sport und Bewegung [...] ung für 3- bis 6jährige Kinder" Fettig, Jungmann, Koch Ernst Reinhardt Verlag ISBN 978-3-497-03177-1 • "Zielgleicher und zieldifferenter inklusiver Unterricht - Umgang mit Nachteilsausgleich" Cathrin

https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/institut/das-iser/kompetenzzentrum-inklusiontransition-kit/angebote/knorr-harald-benjamin-noerg-ma/

Kalenderblatt Dezember 2016

Berufung des ersten Professors für Naturgeschichte, Botanik und Chemie Heinrich Friedrich Link (1767-1851)[1]. In den ersten Jahren nach der Gründung 1775 gab es noch keine Trennung zwischen Ausstellung, akademischer [...] konzipiert und gestaltet und von den Besuchern durchweg positiv bewertet wurden. Andreas Bick Quellen [1] R. Kinzelbach: Die Geschichte der Zoologie in Rostock. In: Traditio et Innovatio, Universität Rostock

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-dezember-2016/

Kalenderblatt Oktober 2016

als Instrument der Physik Im Bericht über die Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844 [1] wird hervorgehoben, dass die „Grundbedingung für die Anfertigung möglichst vollkommender Winkelmeß [...] Verzeichnis der Behörden [4] bis zum SoSe 1910 regelmäßig aufgeführt. Reinhard Mahnke Ausgewählte Quellen [1] Amtlicher Bericht über die allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin imJahre 1844. 3 Bände

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-oktober-2016/

Kalenderblatt März 2014

Sie promovierte 1949 bei Hans Schubert (1908-1987) zum Thema Über eine singuläre Integralgleichung 1. Art mit logarithmischer Unstetigkeit . Damit war sie in Rostock die bisher zweite Promovendin der [...] und ab 1964 bis zu ihrer Emeritierung 1981 als Professorin für Algebra. Andreas Straßburg Quellen [1] W. Engel: Mathematik und Mathematiker an der Universität Rostock 1419 – 2004, Rostocker Mathematisches

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-maerz-2014/

Kalenderblatt März 2013

gewesen wäre. Auch die Regierung wußte diese Vertrauensstellung in vielen Aufträgen zu würdigen." [1] Er starb nach kurzer Krankheit in Folge einer Lungenentzündung am 26. August 1877 in Bad Reinerz (heute [...] bedeutenden Botaniker und Geologen Hermann Karsten (1817-1908), verwechselt. Andreas Straßburg Quellen [1] Allgemeine Deutsche Biographie, Band 15, Kähler-Kircheisen, Leipzig, 1882. [2] Eintrag zu Hermann Karsten

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-maerz-2013/

Kalenderblatt Oktober 2014

über die Etappen Straßburg (Priv.-Doz.), Breslau (ao. Prof.) und Münster (o. Prof.) nach Rostock [1] mit dem Ziel, den Neubau des Physikalischen Instituts nahe der Wallanlagen in Betrieb zu nehmen [2] [...] Physik, 1909 –16); zu dessen Einordnung in die Elektrolytforschung siehe [4]. Reinhard Mahnke Quellen [1] Eintrag von Adolf Heydweiller im Catalogus Professorum Rostochiensium Adolf Heydweiller: http://purl

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-oktober-2014/

Schriftenreihe "Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert"

Einleitung Leseprobe Bd. 1 Gerhard Wettig Die Stalin-Note. Historische Kontroverse im Spiegel der Quellen (= Schriftenreihe Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert, Bd. 1). Herausgegeben von Stefan

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/publikationen/schriftenreihe-diktatur-und-demokratie-im-20-jahrhundert/

Projects

reduction reactions - Catalytic coupling of CO 2 4/2024 - 3/2029 (DFG) Research cooperation LAB@LIKAT, 1.1.2024 - 31.12.2029 (Industrie) Scharfe a priori Konvergenzabschätzungen für Krylovraum-basierte Eigenlöser

https://www.numerik.mathematik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-projekte/

Biodiversity and biogeography of marine benthic diatoms from polar regions

and III. improved understanding of polar processes and mechanisms. To tackle these questions we plan: 1.) to precisely identify the almost unknown benthic diatom biodiversity in fine-grained taxonomic depth [...] Karsten Funding Deutsche Forschungsgemeinschaft SPP 1158 Antarktisforschung Grant number KA 899/38-1 Funding period 2019 – 2022 Cooperation partners Prof. Hans-Peter Grossart (IGB Neuglossow) Dr. Bettina

https://www.angewandteoekologie.uni-rostock.de/en/research/projects/current-projects/biodiversity-and-biogeography-of-marine-benthic-diatoms-from-polar-regions/

Windows Server 2019 FAQ

1. Welche Upgrade-Pfade sind nutzbar und wie lauten die Systemvoraussetzungen? 2. Welche Neuerungen sind für Administratoren wichtig? 3. Welche Funktionalitäten entfallen? 4. Was ändert sich an der Li [...] Lizenzierung? 5. Windows Server 2019 Editionen 6. Eigenschaften der Windows Server 2019 Editionen 1. Welche Upgrade-Pfade sind nutzbar und wie lauten die Systemvoraussetzungen? Windows Server 2019 lässt

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/allgemeines/windows-server-2019-faq/

Displaying results 4891 to 4900 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock