Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10680 Results:

  1. Schauvorlesung „S(p)in City – Eine Stadt sucht einen Grundzustand“
    15.05.2025, 9:00 pm

    nformationstag 24.05. 14:00 Wo: Hörsaalgebäude Institut für Physik Albert-Einstein-Str. 24 Hörsaal 1 Der SFB1477 freut sich besonders, dieses außergewöhnliche Projekt finanziell unterstützen zu können

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/schauvorlesung-spin-city-eine-stadt-sucht-einen-grundzustand-238547/

  2. Schauvorlesung „S(p)in City – Eine Stadt sucht einen Grundzustand“
    15.05.2025, 5:00 pm

    nformationstag 24.05. 14:00 Wo: Hörsaalgebäude Institut für Physik Albert-Einstein-Str. 24 Hörsaal 1 Der SFB1477 freut sich besonders, dieses außergewöhnliche Projekt finanziell unterstützen zu können

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/schauvorlesung-spin-city-eine-stadt-sucht-einen-grundzustand-238537/

  3. Sven Bruhn

    Universität Rostock Institut für Sportwissenschaft Am Waldessaum 23 a / 18057 Rostock Institutsgebäude / 1.OG / Raum 125 Tel.: +49 381/498-2753 Email: sven.bruhnuni-rostockde Forschungsschwerpunkte/-projekte

    https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/finanzen-1/sven-bruhn/

  4. Mongonbaum (Clavija macrophylla)

    ca. 30 cm langen Trauben. Sie sind oftmals eingeschlechtig und besitzen einen Durchmesser von etwa 1,5 cm. Es handelt sich um klassische Warmhauspflanzen, die im Privathaushalt nur schwer zu kultivieren

    https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2025/mongonbaum-clavija-macrophylla/

  5. Workshop: Project Management for Academics
    01.12.2025, 9:00 am - 02.12.2025, 5:00 pm

    1st-2nd December 2025 || each 9 a.m. - 5 p.m. || place to be announced Knowledge and method competences in project management are fundamentally important in many sectors such as academia, industry and

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238889&cHash=e1fe93b832bf0121e210bfd59b586bd4

  6. Der Wahlvorstand für die Wahl der Fakultätsvertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten informiert
    02.04.2025

    zur Einreichung von Wahlvorschlägen am 26. März 2025 verstrichen. In der Sitzung des Wahlvorstands am 1. April 2025 wurde über die Gültigkeit und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden und

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=236481&cHash=7d60d260dc5a5b7bad32db052920e196

  7. iDA Online-Kurs: Englisch für Arbeitsverträge, Verhandlungen und geschäftliche Korrespondenz
    28.04.2025, 10:00 am - 30.04.2025, 5:30 pm

    Bereich." Hinweise Kurssprache: Englisch Sprachniveau: Es wird mindestens ein solides Sprachniveau B2/C1 vorausgesetzt. Kosten 450 € für Hochschulangehörige Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=231635&cHash=56974fa2b4361325be5893aa0d4992a6

  8. Ergonomie am Arbeitsplatz

    Diese Angebot können Mitarbeitende der Universität Rostock wahrnehmen. Voraussetzung hierfür ist: 1. Finden Sie sich in Ihrer Abteilung/ an Ihrem Standort zu einer Gruppe von mindestens 5 und maximal

    https://www.uni-rostock.de/en/campusleben/gesundheit-und-sport/universitaeres-gesundheitsmanagement/statusgruppenspezifische-informationen/mitarbeitende/faszientraining/

  9. Modulprüfungen

    Downloads/Ordnungen/ Fachanhänge Modulprüfungen im Studienfach Mathematik im Sommersemester 2025 Modul 1 (SPSO 2017/19) (SPSO 2021): Präsenzklausur (Wdh.) 24.07.2025; 14.30 Uhr; Erlaubte Hilfsmittel: Tasc

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/lehre/mathematik/modulpruefungen/

  10. Sitzungs- und Sprechzeiten

    2025: Unser Sitzungstermin ist immer mittwochs um 13:15 Uhr. Ihr findet uns im Fachschaftsraum, in der 1. Etage (August-Bebel-Straße 28) gleich die erste Tür links und dann der Raum ganz links. Änderungen

    https://www.iph.uni-rostock.de/en/fachschaft/sitzungs-u-sprechzeiten/sitzungs-und-sprechzeiten/

Displaying results 4921 to 4930 of 10680.
  • Previous
  • ...
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock