Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Fachtag 17. Kinder- und Jugendbericht - diskutiert in und für Rostock

l die zentralen Fragestellungen und/oder Fokussierungen der jeweiligen Workshops benannt. Workshop 1: Jungsein mit Behinderungen (Josephine Könnecke und Jennifer Megger) Zukunfts- und Bildungschancen für [...] Kinder- und Jugendbericht - Zuversicht braucht Vertrauen Präsentation: Prof.in Dr. Karin Böllert Workshop 1: Jungsein mit Behinderungen Präsentation: Josephine Könnecke und Jennifer Megger Workshop 2: Jungsein [...] Veith Veranstaltungsort Veranstaltungsort Universität Rostock Hauptgebäude (Aula) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Der Veranstaltungsort ist

https://www.iasp.uni-rostock.de/en/projekte/projekte/fachtag-17-kinder-und-jugendbericht-diskutiert-in-und-fuer-rostock/

Dr. Benitt, Nora

schung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. In: ZFF – Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 25.1, 39–71. Schüler, Lisa; Katharina Müller; Nora Benitt; Christopher Koch; Sven Saage (2014). Linguistik [...] ion – Korpus – Kultur. Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Trier: WVT, 1–24. Benitt, Nora & Michael K. Legutke (2012). Tasks in Action (Research): Insights into a Blended-Learning [...] englischsprachigen Ländern. In: Wolfgang Hallet & Frank G. Königs (Hrsg.) Handbuch Fremdsprachendidaktik. 1. Auflage. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer, S. 28–35. (Übersetzung: Nora Benitt) Research Interests Research

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeiterinnen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-benitt-nora/

Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität
05.10.2021

den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF, den privaten Sendern RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 sowie der Film- und Medienstiftung NRW, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderungsanstalt [...] Expertinnen und Experten in TV-Informationsformaten männlich. Das Geschlechterverhältnis liegt damit bei 1:3. Durch die hohen Fallzahlen der Expertinnen und Experten fällt diese Ungleichheit besonders ins Gewicht [...] 2 Prozent der Protagonistinnen und Protogonisten als homosexuell oder bisexuell lesbar (nur 24 von 1.329 Figuren). Rund 70 Prozent waren als heterosexuell erkennbar, bei rund 27 Prozent der Protagonistinnen

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sichtbarkeit-und-vielfalt-fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-diversitaet-1/

Wie finde ich den richtigen Praktikumsplatz?

498-1251 Büro: Parkstr. 6, Raum 106, 1. Etage links anja.kluetsch(at)uni-rostock.de Anne-Katrin Westphal Tel.: +49 381 498-1249 Büro: Parkstr. 6, Raum 103 (Zugang via Raum 101), 1. Etage anne-katrin.westphal( [...] unsere Karriereberaterinnen des Careers Service weiter. Dafür stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung. 1. Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin Unsere Beraterinnen werfen gemeinsam mit Ihnen

https://www.uni-rostock.de/en/studium/berufseinstieg/careers-service/portalseite-careers-service/praktikum/wie-finde-ich-den-richtigen-praktikumsplatz/

Publikationen

an established multi-sensor soil sensing platform. Published in: Smart Agricultural Technology. Pae 1-23. December 2024. https://doi.org/10.1016/j.atech.2024.100717 Tekin, Y., Arslan, S., Bantchina, B.B [...] Urban Green Spaces Based on Unified Urban Masks: Selected Results for European Cities. Land 2024, 13(1), 27; doi.org/10.3390/land13010027 Bill, R., Zehner, M.L. [Herausgeber](2023) GeoForum MV 2023 – Gefragter [...] Sustainability and Society. Volume 10. Article number: 42. https://doi.org/10.1186/s13705-020-00274-1

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/seniorprofessor-geodaesie-und-geoinformatik/publikationen/

BIOSOLFarm

chen: STHB.02.02.00-SE-S200/21 Förderprogramm: Interreg South Baltic Programme 2014-2020 Laufzeit: 1. June – 30. September 2022 Projektkoordinator: Ulrika Welander, Linnaeus University, Schweden Proje

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/aw/forschung/projekte/biosolfarm/

Ehrendoktorwuerde fuer Prof. Schulze

Donnerstag, dem 7. November 2019, um 15:00 Uhr in der Aula der Universität Rostock (Universitätsplatz 1, 18055 Rostock) statt. Programm Begrüßung Prof. Dr. Wolfgang Schareck Prof. Dr. Klaus Neymeyr Laudatio

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/forschung/ehrenpromotionen/ehrendoktorwuerde-fuer-prof-schulze/

Mahonie (Mahonia aquifolium)

bis Oregon) und ist in Europa gelegentlich verwildert. Er erreicht meist eine Höhe von nicht mehr als 1 m. Die Blätter bestehen aus 2 bis 5 Paar Fieder- und einem Endblättchen. Die oberseits auffällig glänzenden

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2023/mahonie-mahonia-aquifolium/

Workshop Cuba 2014

s and farewell event 30 March: Departure from La Habana Protocol Workshop Cuba proceedings_workshop1_engl.pdf Presentations Workshop Cuba University of Granma_Master's programme_sustainable management

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/agrarbereich/agronomy/translate-to-english-edunabio/translate-to-english-workshop-cuba/

Interdisziplinären Ringvorlesung „Digitales Lehren und Lernen“ (20.04.2023)
20.04.2023, 3:00 pm - 20.04.2023, 4:30 pm

der Unibox unter diesem Link (zeitlich begrenzt): https://unibox.uni-rostock.de/getlink/fiVGeDeUjwnA1rGxDVwVkf/ Die Veranstaltungsreihe wird organisiert vom IuK-Verbund der Universität Rostock. Weitere

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaeren-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-20042023-157051/

Displaying results 4941 to 4950 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock