Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Infoveranstaltung für Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft am 27.06.2023
07.06.2023

und Bildungswissenschaft & Interessierte WANN? 27.06.2023, 17:00- ca.18:30 Uhr WO? Parkstraße 6, HS 1 Informieren Sie sich! Sie sind herzlich eingeladen! Hier finden Sie das PDF-Dokument .

https://www.iasp.uni-rostock.de/en/aktuelles2/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/infoveranstaltung-fuer-studierende-der-erziehungs-und-bildungswissenschaft-am-27062023-new64807b8a902e9074359890/

Interdisziplinäre Vortragsreihe im Sommersemester 2023
06.03.2023

montags oder dienstags um 17:15 in Hörsaal 323 des Universitätshauptgebäudes statt (Universitätsplatz 1, 18055 Rostock). Organisation und Info: JProf. Dr. Johann-Christian Põder johann-christian.poder@uni-rostock

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/interdisziplinaere-vortragsreihe-im-sommersemester-2023/

Batterien im schulischen Kontext

mit hochmolekularen Naturstoffen – Redox-Flow Batteries mit Lignin und Huminsäuren, In: ChemKon 29 (S1), 209-212 (peer-review) Rosenberg, D. & Jansen, W. (2021): Strom mit polymeren Naturstoffen. In: Nachrichten

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/innovative-batterien-fuer-den-chemieunterricht/batterien-im-schulischen-kontext/

M. Eng. Sven Lack

8th International Symposium on AUTOMATIC CONTROL (Autsym 2017), 21.-22. Sept. 2017, Wismar (D), pp. 1-9. Lack, S., Rentzow, E., Jeinsch, T.: Experimental Parameter Identification for an Open-Frame ROV:

https://www.rt.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/mitarbeiter/m-eng-sven-lack/

DFG-Fachkollegienwahl 2023 endet bald
16.11.2023

Wahlamt. Sandra Drobek Referat Akademische Selbstverwaltung WAHLAMT – Zi. 224-225 Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Tel. +49 381 498-1203/1205 E-Mail: wahlamt@uni-rostock.de Sprechzeiten: Mo-Do: 9:00 –

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dfg-fachkollegienwahl-2023-endet-bald-new6555cf8a6b543185986727/

Partner*innen

498-8604 E-Mail: sebastian.schick@uni-rostock.de VieLe Schritte in der digitalen Lehre - Egal ob der 1. oder 100. Schritt - Lassen Sie uns gemeinsam gehen in M-V. Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung-alt/digitale-lehre-an-der-universitaet-rostock/projekt/partnerinnen/

Haushaltsschulungen 2023 – Referat D2.1 / Haushalt
18.09.2023, 1:00 pm - 18.09.2023, 4:00 pm

2023 von 13:00 – 16:00 Uhr Ort: Jakobipassage, Seminarraum 5 (3. OG) Kursleitung/Referent: Referat D2.1 / Haushalt Anmeldung: https://studip.uni-rostock.de/dispatch.php/course/details?sem_id=9dd952488102

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/haushaltsschulungen-2023-referat-d21-haushalt-new64be45661f88e477677152/

Ottol-Kümmel-Award Denise Otto

of a coastal marsh. Today, the young scientist will receive the Otto Krümmel Award 2023 in Kiel. The 1,500 Euro prize is awarded annually by the “Society to Support GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/news/news-2020-2017/ottol-kuemmel-award-denise-otto/

Archive

climate change, require plants to adapt accordingly. A research group from the Institute of… read more 1 2 3 4 5 ❯

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/archive-1/

Schlangen-Fichte (Picea abies ‚Virgata‘)

Die junge Rinde ist glatt und hellbraun, während ältere rötlich-grau bis grau ist. Die Nadeln sind 1–3 cm lang und vierkantig. Die länglich-zylindrischen Zapfen hängen herab und erreichen eine Länge von

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2023/schlangen-fichte-picea-abies-virgata/

Displaying results 4951 to 4960 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock