Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Lecture: STEM (MINT) Education and Student's Career-oriented Development in Vietnam - Challenges and Opportunities
06.06.2024, 1:15 pm - 06.06.2024, 2:00 pm

6th June 2024 || 1:15 p.m. - 2 p.m. || Albert-Einstein-Str. 27, 18059 Rostock, Erweiterungsbau Chemie, room 230 Starting with the description of problems of STEM-oriented Career Development in Vietnam

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/lecture-stem-mint-education-and-students-career-oriented-development-in-vietnam-challenges-and-opportunities-192561/

Patrick Hilmer

Entwicklung und Verwendung der tuskanischen Säulenordnung in der antiken Architektur vom 7. bis zum 1. Jh. v. Chr.“ 2013 – 2016 Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Klassische A

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/promotionsvorhaben/patrick-hilmer/

“Ciao Italia. Storie di italiani a Berlino” (2012, OmeU) (8. Italienische Filmreihe)
23.04.2024

Vorführung von Ciao Italia findet im Hörsaal 218 im Hauptgebäude der Universität (Universitätsplatz 1 – 18055 Rostock) statt. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Filmabende im Sommersemester! Cari saluti

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/ciao-italia-storie-di-italiani-a-berlino-2012-omudt-8-italienische-filmreihe-188577/

Computational Electromagnetics

equation, Helmholtz equation, and Maxwell’s equations. They will learn how to implement these methods in 1D, 2D, and 3D. Topical Outline Physical basics: Maxwell‘s equations, boundary conditions, energy relations

https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/master-studiengaenge/computational-electromagnetics-1/

OTC-Motion Probe

Ergänzung zu bestehenden technischen Systemen ausgelegt. Projektpartner Fraunhofer IOSB-KA, Fraunhoferstr. 1, 76131 Karlsruhe https://www.iosb.fraunhofer.de/ Fraunhofer IOSB-AST, Am Vogelherd 90, 98693 Ilmenau

https://www.lmt.uni-rostock.de/en/otc/otc-motion-probe/

Prof. Dr.-Ing. Simon Adrian

Allgemeine Elektrotechnik Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock Experimentalgebäude, Raum Ex 104 (1. OG) Tel.: (0381) 498 7052 Tel. Sekretariat: (0381) 498 7080 simon.adrian(at)uni-rostock.de ➜ Homepage

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/allgemeine-elektrotechnik/prof-dr-ing-simon-adrian/

English Workshop: Unlocking the Power of Intercultural Communication II
14.03.2024, 3:00 pm - 14.03.2024, 6:00 pm

14.03.2024 || 15:00 Uhr - 18:00 Uhr || Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 1, Raum 320 Entdecken Sie das Potenzial interkultureller Kommunikation in unserem Workshop, der speziell für Hochschulpersonal

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/english-workshop-unlocking-the-power-of-intercultural-communication-i-new65b120ed4142e349253608-1/

Clip und Klug

kostenfrei UMFANG 4 bis 5 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte 5 E-Lectures mit den wichtigsten Theorien Video 1: Bourdieu - Habitus Video 2: Goffman - Dramatologie Video 3: Luhmann - System Video 4: Adorno - Kul

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/angebote/offene-uni-rostock/micro-lectures/clip-und-klug/

8. Italienische Filmreihe - Migration in der aktuellen italienischen Geschichte
19.03.2024

Vorführung von Ciao Italia findet im Hörsaal 218 im Hauptgebäude der Universität (Universitätsplatz 1 - 18055 Rostock) statt. Am 4. Juni 2024 um 19 Uhr werden wir den Film “Io, capitano ” (2023, OmUdt)

https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/8-italienische-filmreihe-migration-in-der-aktuellen-italienischen-geschichte-188583/

University of Rostock and Schwerin-based Photonion GmbH develop spectrometer
14.02.2024

for use in high-performance mass spectrometers. The project volume of the joint project totals almost 1.276 million euros. The Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Tourism and Labour of Mecklenb

https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-und-schweriner-photonion-gmbh-entwickeln-spektrometer-new65cc88acdda38157284997/

Displaying results 4971 to 4980 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock