Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Modulbeschreibungen

2013 + 1. Änderungssatzung 2016 Master Medizinische Informationstechnik – 2022: SPSO 2022 Master Informatik – 2021: SPSO 2020 + 1. Änderungssatzung 2021 Master Informatik – 2019: SPSO 2013 + 1. Änderu [...] Elektrotechnik – 2021: SPSO 2018 + 1. Änderungssatzung 2021 Bachelor Elektrotechnik – 2018: SPSO 2018 Bachelor Elektrotechnik – 2012 & 2016: SPSO 2012 und SPSO 2012 + 1. Änderungssatzung 2016 Bachelor I [...] 2018 + 1. Änderungssatzung 2021 Bachelor Informationstechnik/Technische Informatik – 2018: SPSO 2018 Bachelor Informationstechnik/Technische Informatik – 2012 & 2016: SPSO 2012 und SPSO 2012 + 1. Änder

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/rechtsgrundlagen/modulbeschreibungen/

Webbasierte Anwendungen

konzeptionelle Aufgaben vertieft. Inhalt 0 Organisatorisches 1 Einführung 1.1 Geschichte des Internets 1.2 Geschichte des WWW 2 Internet Protokoll Suite 2.1 TCP/IP- und OSI-Referenzmodell 2.2 Vermittlungsschicht [...] Sheets (CSS) 5 Techniken für Webbasierte Anwendungen 5.1 Client-seitige Techniken 5.1.1 JavaScript 5.1.2 Java Applets 5.2 Server-seitige Techniken 5.2.1 Common Gateway Interface (CGI) 5.2.2 PHP 5.2.3 Java [...] Applications 5.3.1 Ajax 5.3.2 Google Web Toolkit (GWT) 5.3.3 Weitere Techniken (Flash, JavaFX, Silverlight) 6 Middleware für Webbasierte Anwendungen 6.1 Java Platform, Enterprise Edition (JEE) 6.1.1 Java Remote

https://www.ava.uni-rostock.de/en/lehre/wintersemester-2020/21/webbasierte-anwendungen/

Webbasierte Anwendungen

konzeptionelle Aufgaben vertieft. Inhalt 0 Organisatorisches 1 Einführung 1.1 Geschichte des Internets 1.2 Geschichte des WWW 2 Internet Protokoll Suite 2.1 TCP/IP- und OSI-Referenzmodell 2.2 Vermittlungsschicht [...] Sheets (CSS) 5 Techniken für Webbasierte Anwendungen 5.1 Client-seitige Techniken 5.1.1 JavaScript 5.1.2 Java Applets 5.2 Server-seitige Techniken 5.2.1 Common Gateway Interface (CGI) 5.2.2 PHP 5.2.3 Java [...] Applications 5.3.1 Ajax 5.3.2 Google Web Toolkit (GWT) 5.3.3 Weitere Techniken (Flash, JavaFX, Silverlight) 6 Middleware für Webbasierte Anwendungen 6.1 Java Platform, Enterprise Edition (JEE) 6.1.1 Java Remote

https://www.ava.uni-rostock.de/en/lehre/wintersemester-2022/23/webbasierte-anwendungen-1/

Webbasierte Anwendungen

konzeptionelle Aufgaben vertieft. Inhalt 0 Organisatorisches 1 Einführung 1.1 Geschichte des Internets 1.2 Geschichte des WWW 2 Internet Protokoll Suite 2.1 TCP/IP- und OSI-Referenzmodell 2.2 Vermittlungsschicht [...] Sheets (CSS) 5 Techniken für Webbasierte Anwendungen 5.1 Client-seitige Techniken 5.1.1 JavaScript 5.1.2 Java Applets 5.2 Server-seitige Techniken 5.2.1 Common Gateway Interface (CGI) 5.2.2 PHP 5.2.3 Java [...] Applications 5.3.1 Ajax 5.3.2 Google Web Toolkit (GWT) 5.3.3 Weitere Techniken (Flash, JavaFX, Silverlight) 6 Middleware für Webbasierte Anwendungen 6.1 Java Platform, Enterprise Edition (JEE) 6.1.1 Java Remote

https://www.ava.uni-rostock.de/en/lehre/wintersemester-2022/23/webbasierte-anwendungen-1-1/

Courses and Costs

working days to the bank account provided. Course description Basic level German A1.1 German A1.1 prerequisites: placement test 1, test score 0 – 45 points course hours: 2 x 90 min per week (4 SWS) credite [...] written exam (90 min) when: every semester module description German A1.2 German A1.2 prerequisites: completion of A1.1 or placement test 1, test score 46 - 90 points course hours: 2 x 90 min per week (4 SWS) [...] when: every semester module description Intermediate level German B1.1 German B1.1 prerequisites:completion of A2.2 or placement test 1, test score 181 - 225 points course hours: 2 x 90 min per week (4

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/languages/languages-a-g/german-as-a-foreign-language/courses-and-costs/

Walker-Profil

Theater (B2.1) seit 06.2016 Leitung von Deutschkursen für Geflüchtete (B1 – C1.2) am Sprachenzentrum 10.2015 – 05.2016 freiberufliche Dozentin am Sprachenzentrum der Universität Rostock ( B1, B1 Wirtschaft) [...] e Dozentin in Integrationskursen bei diversen Integrationskursträgern in Rostock und Umgebung (A1 – B1.1) 10.2006 – 10.2010 während des Studiums: Tätigkeit als Deutschdozentin für das IIK Bayreuth (Institut [...] aktuelle Arbeitsschwerpunkte am Sprachenzentrum Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen B1, B2 und C1 Erstellung von Unterrichtskonzepten und Prüfungen sowie Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/walker/walker-profil/

Groups and topological Groups

complete Lie algebras 26.1., 16.15-17.00 Serwene Fusion Systems and their applications in block theoretic conjectures 26.1., 17.15-18.00 Questions and comments 26.1., 19.00-... Dinner 27.1., 9.00-9.45 Mancini [...] e 69, Haus 3 statt. 26.1., 13.00 Arrival, reception and coffee 26.1., 14.00-14.45 Dioguardi Burgio Toroidal groups, generalized Jacobians and non-totally real number fields 26.1., 15.00-15.45 La Rosa [...] algebras 27.1., 10.00-10.45 Galici An extension formula for right Bol loops arising from Bol reflections 27.1., 11.15-12.00 Schulz On a Group Action of Subgroups of PGL2 on Monic Polynomials 27.1., 12.15-13

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/algebra/groups-and-topological-groups/

Lehrveranstaltungen

2 2 1 6 SS Grundlagen der Elektrotechnik 2 B-ET (P), B-ITTI (P), B-MAT (P), B-MCH (P), B-WING 3 2 1 6 SS Technische Optik B-ET, B-ITTI, B-MCH, B-WING 3 1 1 6 SS Maritime Sensorik M-ET, M-MCH 3 1 1 6 Legende [...] der Elektrotechnik 1 B-ET (P), B-ITTI (P), B-MAT, B-MCH, B-MIT (P), B-WING 2 2 1 6 WS Grundlagen der Elektrotechnik 3 B-ET (P), B-ITTI (P), B-MAT (P), B-MCH (P), B-MIT, B-WING 2 1 2 6 WS Photonische Systeme

https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/

Brandschutzordnungen der Universität Rostock

06.2017-1 Brandschutzordnung IfPH Forschungsgebäude-1 Stand 2019 Brandschutzordnung IfPH Hörsaalgebäude-1 Stand 2019 Brandschutzordnung LL&M-1 Stand 2019 Brandschutzordnung UB Südstadt_AE6 -1 Stand 2019 [...] Brandschutzordnung Haus 1 Ulme 69-3 Stand 2019 Brandschutzordnung Konrad Zuse Haus ITMZ Stand 2019.pdf Brandschutzordnung UB Verwaltungsgebäude Schwaanschestr.3b Stand 21.06.2017-2 Brandschutzordnung IfCH [...] 2019 Brandschutzordnung August-Bebel-Str. 28 Stand 18.12.2014-1 Brandschutzordnung Uni Hauptgebäude Stand 11.01.2017

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-rechtsgrundlagen/ppp-rechtsgrundlage-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=167335&cHash=1b5830c633bf49616567b832fea361ca

Formal [3+3] Cyclizations 1

Lewis acid mediated [3+3] cyclizations of 1,3-bis(silyl enol ethers) with 1,3-dielectrophiles, such as 1,1,3,3-tetramethoxypropane, 3-silyloxy-2-en-1-ones and 1,1-diacylcyclopropanes, provide an efficient

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/bissilyl-enol-ethers/formal-3-3-cyclizations-1/

Displaying results 41 to 50 of 10533.
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock