Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10673 Results:

  1. IuK-Verbund Veranstaltung (17.06.2021)
    17.06.2021, 3:00 pm - 17.06.2021, 4:00 pm

    eressierte in der Universität Rostock. Aktuell finden wenige Zufallsbegegnungen mit interessanten 1:1 Diskussionen statt. Dies wird in unserem neuen Format mit fünf Anderen innerhalb einer Stunde möglich [...] dialog/forschungsdialog2/ Online-Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67197706908?pwd=ZTlYYXBtT1VweDMyZTNNQTIrWXY5dz09 Meeting ID: 671 9770 6908 Passcode: 887616 Es ist keine Anmeldung erforderlich

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/iuk-verbund-veranstaltung-17062021-93825/

  2. Online-Promotionsverteidigung von Frau M. Sc. Haniyeh Jalalipour
    02.07.2021, 1:00 pm - 02.07.2021, 3:00 pm

    n Fakultät. Zoom-Meeting beitreten https://uni-rostock-de.zoom.us/j/64061247808?pwd=VXVSVU1CWVBYaDVXdEkvVW1EL1NOdz09 Meeting-ID: 640 6124 7808 Kenncode: 276185

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online/

  3. Neuerungen im Dateibereich von Stud.IP betreffs §52a UrhG
    24.11.2016

    Ab dem 1. Januar 2017 gilt aufgrund einer Aufkündigung des bisherigen Rahmenvertrages mit der VG Wort durch die Kultusministerkonferenz, dass keine Lehrwerke mehr unter der Maßgabe des §52a UrhG bereitgestellt [...] müssen nun beim Hochladen von Dateien eine erweiterte Angabe der Lizenz der Datei treffen. Somit sind ab 1. Januar 2017 folgende Dateien nicht mehr für andere Nutzer verfügbar : Dateien, die hochgeladen wurden [...] ohne erworbene Lizenz oder gesonderte Erlaubnis Dateien, die unter folgende Lizenzen fallen, sind ab 1. Januar 2017 nur noch in Veranstaltungen mit beschränktem Teilnehmerkreis verfügbar: Nutzungserlaubnis

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/details/n/neuerungen-im-dateibereich-von-studip-betreffs-52a-urhg-4827/

  4. Die ONLINE-Wahl endet morgen!
    19.01.2021

    Gremien- und StuRa-Wahl abgeben. Gewählt werden für die Amtsperiode vom 1. April 2021 bis zum 31. März 2023 (studentische Mitglieder: 1. April 2021 bis 31. März 2022) die Mitglieder für: das Konzil, den A [...] Silke Oppermann, Wahlleiterin | WAHLAMT ̶ Referat Akademische Selbstverwaltung | Universitätsplatz 1, 18055 Rostock | Tel.: +49 381 498-1204/1205 | Sprechzeiten (telefonisch): Mo. - Do. 8:00 – 14:00 Uhr

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/die-online-wahl-endet-morgen-83349/

  5. Additive manufacturing processes

    manufacturing). Lecturer : Prof. Dr.-Ing. H. Seitz, A. Riess M.Sc. Type of teaching : 2 SWS lecture, 1 SWS seminar, 1 SWS practical course Credit points : 6 Date of the module : Winter semester Module number : [...] for students of the master programs Mechanical Engineering, Mechatronics and Biomedical Engineering (1st or 3rd semester) Contents: Characteristics of additive manufacturing processes Processes and materials

    https://www.lfm.uni-rostock.de/en/education/courses/additive-manufacturing-processes/

  6. Die Schauvorlesung

    2025 14 Uhr in HS 1 im Institut für Physik zeigen wir: "S(p)in City - Eine Stadt sucht einen Grundzustand". 15.05.2025 Lange Nacht der Wissenschaften 2025 17 Uhr und 21 Uhr in HS 1 im Institut für Physik [...] zeigen: "S(p)in City - Eine Stadt sucht einen Grundzustand" 04.03.2025 Physiktag 2025 14 Uhr In HS 1 im Institut für Physik. Wir zeigen: "S(p)in City - Eine Stadt sucht einen Grundzustand" Unsere Startseite

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen-aktivitaeten/fuer-alle/die-schauvorlesung/

  7. Dosiseinheiten

    Personen vor radioaktiver Strahlung zu schützen? Was würden Sie als Therapie einsetzen: einmal 1 Sv, oder zehnmal 0.1 Sv?

    https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/teaching/moderne-physik/dosiseinheiten/

  8. Fakultätsspezifische Gemeinkostensätze

    ische Pauschale bezogen auf die Summe aller projektbezogenen Kosten erhoben. Gemeinkostensätze_ab 1.1.2024.pdf Gemeinkosten

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139303&cHash=97a1ed9eede6209a9420d5c21de6eb65

  9. Publications

    Applications, Vol. 1, No. 1, 2013, DOI:10.11648/j.ijmea.20130101.11 2012 Fricke, W.; Bronsart, R.: Proceedings of the 18th International Ship and Offshre Structures Congress, Volume 1 and 2 Schiffbautechnische [...] of „International Conference on Computer Appplications in Shipbuilding (ICCAS)", Volume 1, pp. 1-8, ISBN: 978-1-905040-87-2, Trieste, 2011 Wagner, J.; Bronsart, R.: A Contribution To Scenario Based Ship [...] Symposium on Practical Design of Ships and Other Floating Structures (PRADS), Vol. 1, pp. 486-492, ISBN 978-89-950016-1-5, Changwon City, 2013 Edessa, D.M.; Kleinsorge, L.; Bronsart, R.: A Contribution

    https://www.lsb.uni-rostock.de/en/translate-to-english-veroeffentlichungen/

  10. PC-Pool 10010

    Ausstattung PC-Pool 10010 Der PC-Pool 10010 verfügt über: 12 Arbeitsplätze für Studierende 1 Dozentenarbeitsplatz 1 Flattscreen mit 65 Zoll (synchronisiert mit dem Dozentenarbeitsplatz) eingeschränke Möglichkeit

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/it-service-pc-pool/pc-pool/pc-pool-10010/

Displaying results 491 to 500 of 10673.
  • Previous
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock