Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Fachtag 2025 - Informationen zum Datenschutz

Lehrkräfte des Landes durchzuführen. Das Hauptprogramm des FT besteht aus 1 Perspektivwechsel-Beitrag (PW), 1 Fachvortrag (FV) und 1 Fachgespräch (FG), an denen alle TN teilnehmen. Anschließend teilen sich [...] Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DS-GVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. V. Zweck der Datenverarbeitung Wir, das KIT, [...] EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach. I. Name und Kontaktdaten des/der Verfahrensverantwortlichen 1. Verantwortliche im Sinne der EU-DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten

https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/institut/das-iser/kompetenzzentrum-inklusiontransition-kit/termine/fachtag/info-datenerhebung-anmeldung/

Bachelorarbeiten

des Ethylene Response Sensor 1 für die Ethylensensitivität bei der Lagerung von Kartoffeln Angelique Köpcke (2022) Verifizierung des Exon 1 des potenziellen Restorergens Rf1 (PPR621) für einen Genom-Ed [...] von HaDELLA1 bei der Sonnenblume Henriette Appelt (2023) Vergleich der Cu/Zn-Superoxiddismutase im Hinblick auf den Trockenstress bei der Sonnenblume Jasmin Lichnau (2023) Klonierung von ETO1 im Hinblick [...] von signifikant mit der Ausprägung der Petiolenwinkel bei der Sonnenblume assoziierten SNPs bei HaGID1B Bachelorarbeiten 2016 bis 2022 Hanna Kühn (2022) Rolle von HaSNEEZY2 bei der Ausprägung der Wuchshöhe

https://www.pflanzengenetik.uni-rostock.de/en/bibliographie/abschlussarbeiten/bachelorarbeiten/

Digitale Lehre

Vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen öffnet Ansicht 1. LUX – ist das Clevertouch selbst, siehe Clevertouch als Tafel nutzen 2. HDMI1 – ist der PC hinter dem Clevertouch, siehe Clevertouch mit PC [...] nutzen – das LAN-Kabel muss in eine Dose gesteckt werden in R 123 → Dose 1/2 (Lan-Kabel ist hinter dem Clevertouch) in HS 125 → Dose 2/1 oder man nutzt das LAN-Kabel vom Mitteltisch und schließt dieses an den [...] Fenstertisch: Fenstertisch mit Auslässen (1) HDMI-Kabel und VGA-Kabel und Beamersteuerung (2) im Bedarfsfall (normalerweise startet der Beamer automatisch) (1) wenn der PC mit dem Beamer genutzt werden

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/organisationsstruktur/bits2-1/digitale-lehre-2/

Hands-On Tutorials

Flexible - Duration of the session [min] and over 1 or 2 days: Only on Tuesday, 2h -safety instruction needed: No - location: Seminar room 1 (or lecture hall 1 in case of too many participants) - special conditions [...] Flexible - Duration of the session [min] and over 1 or 2 days: Only on Wednesday, 2h - safety instruction needed: No - location: Seminar room 1 (or lecture hall 1 in case of too many participants) - special [...] Heinrich Maximum number of participants per session: 5 Duration of the session [min] and over 1 or 2 days: 1 day, 2 sessions: nicht genügend Interessenten: Mittwoch Ausfall Safety instruction needed: Laser

https://www.limati.uni-rostock.de/en/welcome/scientific-events/limati-summer-school/translate-to-english-hands-on-tutorials/

Publikationen 2013

1145/2494091.2497608, ISBN: 978-1-4503-1770-2, Zürich, Schweiz, September 2013 Ralf Salomon: Praktische Informatik und die Programmiersprache C Fachbuch, ISBN: 978-3-00-042681-1, Rostock, Deutschland, September [...] Workshop on the Internet of Things: Smart Objects and Services (IoT-SoS) 2013, pp. 1-6, DOI: 10.1109/WoWMoM.2013.6583490, ISBN: 978-1-4673-5827-9, Madrid, Spain, Juni 2013 Joachim Falk, Christian Haubelt, Christian [...] es in Service Science and Management, IGI Global 2013, pp. 314-334, DIO:10.4018/978-1-4666-3894-5.ch020, ISBN: 978-1-4666-3894-5.ch, Hershey, PA 17033, USA, April 2013 Jan Skodzik, Vlado Altmann, Benjamin

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/publikationen-2013/

Frühere FSRe

Name Semester Aufgaben Altenkirch Richard 1. B.Sc. Phi-Shirts Anders Lukas 1. M.Sc. Beck Julius 1. B.Sc. Stellv. Finanzverantwortlicher, FSRK Belaid Hamdi ’Feti’ 1. B.Sc. Ersti-Beauftragter Bergmann Annika [...] Prüfungsausschuss, Lehramtsbeauftragter Herzig, Elisabeth Anne 1. B. Sc. FSRK Januszewski, Fabian 1. LA Phi-Shirts, Rauminventar Jasper, Janette 1. LA Stellv. Finanzverantwortliche Knefeli, Pascal 5. B. Sc [...] Flipchart Simdorn, Cornel 1. LA Erstibeauftragter Steinfurth, Andrea 5. B. Sc. FSRK Tauch, Lara 1. B. Sc. Kulturverantwortliche Tengler, Robert 3. B. Sc. Klo-Paper Ulbrich, Max 1. M. Sc. MNF+I-Koordination

https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/en/fachschaftsrat/ueber-uns/fruehere-fsre/

Sicherheitsmechanismen für eingebettete Systeme im Smart Home Bereich

15th Annual IEEE Consumer Communications & Networking Conference (CCNC), pp. 1-2, DOI: 10.1109/CCNC.2018.8319304, ISBN: 978-1-5386-4790-5, Las Vegas, NV, USA, Januar 2018 [...] die Anforderungen eines Smart Home zugeschnitten sind. Förderung Landesgraduiertenförderung Laufzeit 1.4.2016 – 31.3.2018 Team Dr.-Ing. Arne Wall Tel.: +49 381 498 7271 Raum: 210 Prof. Dr.-Ing. Dirk Timmermann [...] al Conference on Embedded Wireless Systems and Networks (EWSN), pp. 276-277, ISBN: 978-0-9949886-2-1, Madrid, Spanien, Februar 2018 Arne Wall, Hannes Raddatz, Michael Rethfeldt, Peter Danielis, Dirk T

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/sicherheitsmechanismen-fuer-eingebettete-systeme-im-smart-home-bereich/

Nico Graumüller

for an on-implant implementation In Proceedings of the 51st Annual Meeting on Acoustics (DAGA), pp. 1-4, Kopenhagen, Dänemark, März 2025 Nico Graumüller, Constantin Gis, Franziska Geiger, Iman Soodmand [...] of the 18th International Conference on Bio-inspired Systems and Signal Processing (BIOSIGNALS), pp. 1-8, Porto, Portugal, Februar 2025 Nico Schumacher, Franziska Geiger, Sascha Spors, Rainer Bader, Christian [...] Position of the Sensor on the Hip Stem In Journal Sensors, Vol. 24, Issue 14, Artikel Nr. 4594, pp. 1-16, DOI: 10.3390/s24144594 , ISSN: 1424-8220 , MDPI-Verlag, Basel, Schweiz, Juli 2024 Luise Müller,

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/nico-graumueller/

MS Office

Informationen zu den einzelnen Angeboten. Termine 17.02.2025, 8:30 am - 19.02.2025, 1:30 pm Seminar: Excel Aufbaustufe 1 – Formeln, Funktionen & Tabellenentwurf (online) Zielgruppe: Beschäftigte der Hochschulen [...] Hochschulen in M-V mit Erfahrung in der Nutzung von Excel read more 24.02.2025, 8:30 am - 26.02.2025, 1:30 pm Seminar: Excel Aufbaustufe 2 – Arbeiten mit großen Datenmengen (Datenbanken) (online) Zielgruppe: [...] Berechtigungen Zielgruppe: Beschäftigte der Hochschulen in M-V read more 26.03.2025, 8:30 am - 28.03.2025, 1:45 pm Ausgebucht // Access - Grundlagenseminar (online) Zielgruppe: Beschäftigte der Universität Rostock

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/it/ms-office/

Regelungen für Prüfungsleistungen im Sommersemester 2022
21.06.2022

stattfindende Prüfungen kann ein Rücktritt abweichend von § 20 Absatz 2 Satz 1 bis zum Prüfungsbeginn erklärt werden. (§1a Absatz 6 der RPO LA) https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/corona [...] geehrte Lehramtsstudierende, für das Sommersemester 2022 hat das Rektorat keinen neuen Beschluss zu §1a Abs. 8 der RPO LA gefasst. Das heißt, dass nicht bestandene Prüfungsleistungen ab sofort wieder gewertet [...] e der Studierenden trotz Anmeldung ist als begründeter Rücktritt gemäß § 20 Absatz 2 zu werten. ( §1a Absatz 6 der RPO LA) Haben Sie sich für eine Modulprüfung mit geänderter Prüfungsform angemeldet und

https://www.zpa.uni-rostock.de/en/zpa-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/regelungen-fuer-pruefungen-im-sommersemester-2022/

Displaying results 491 to 500 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock