Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Publications

"Profile" was published from 2008 to 2015. The specialized issues are available online as PDF file (from 1/2008 on) or can be ordered free of charge at the Press and Communication Office. Traditio & Innovatio

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/contact/publications/

Lernangebote zu Themen des Arbeitsschutzes an der Universität Rostock im Juli
15.05.2024

(einstündige Online-Lernangebote) finden im Juli 2024 statt: 02.07.2024: Brandschutz und Organisation der 1. Hilfe, Evakuierungsübungen durchführen 04.07.2024: Grundlagen Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/lernangebote-zu-themen-des-arbeitsschutzes-an-der-universitaet-rostock-im-juli-194213/

Buerntoback (Nicotiana rustica)

verwandt is de Buerntoback, de ut de Anden stammt. Dat hannelt sick üm `ne einjöhrige Oort, de oewer 1 m hoch warden kann. In de breit-lanzettlichen Lowwbläder is in hoger Anreikerung dat Nicotin binnen

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/buerntoback-nicotiana-rustica/

Teamarbeit

Grundlagenseminar besucht oder auf anderem Weg Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation… read more 1 2 ❯ Selbstlernangebote Selbstlernangebot: Die Konflikteskalation nach Glasl Selbstlernangebot: „Feedback

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/personale-kompetenzen/zusammenarbeit/teamarbeit/

Dezernat 1: Erwerbung und Erschließung

Dezernat 1: Erwerbung und Erschließung Dr. Martina Paape martina.paapeuni-rostockde Tel.: +49 381 498-8629 Leitung des Dezernats Steuerung der Erwerbung, der Erschließung und der Erwerbungshaushalte K

https://www.ub.uni-rostock.de/en/universitaetsbibliothek/dezernate-und-abteilungen/dezernat-1-erwerbung-und-erschliessung/

DH Veranstaltungsarchiv

Rostock) im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und… read more 1 2 3 4 5 ❯

https://www.inf.uni-rostock.de/en/wkt/forschung/forschungsschwerpunkt-digitale-hermeneutik/dh-veranstaltungsarchiv/

FH Güstrow Seminar: Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung am Arbeitsplatz
12.09.2024, 9:00 am - 13.09.2024, 3:45 pm

Umsetzung Andreas Bohn (Stressbewältigungstrainer) organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: GM01.1/2403 Anmeldung über das Onlineformular der FH Güstrow oder per E-Mail an Frau Fentzahn c.fentzahn@f

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/fh-guestrow-seminar-achtsamkeitsbasierte-stressbewaeltigung-am-arbeitsplatz/

Free compulsory elective area

drone. The drone, a DJI Matrice 300, flew at an altitude of 80 m above the trench. The laser scanner (L1) scans the earth's surface at 240,000 pulses per second. With its ability to partially penetrate the

https://www.auf.uni-rostock.de/en/study/master-dregree-program/environmental-engineering-sciences/course-of-study/freier-wahlpflichtbereich/

MARE BALTICUM FELLOWSHIP PROGRAMM – Veröffentlichung der Ausschreibung 2024 - Antragsfrist: 06. Januar 2025
18.11.2024

gsreihe ist ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung 2024 bezieht sich auf den Förderzeitraum vom 1. Februar 2025 bis zum 31. März 2026. Der Gastaufenthalt sowie die Veranstaltungsreihe für den wisse

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/mare-balticum-fellowship-programm-veroeffentlichung-der-ausschreibung-2024-antragsfrist-06-januar-2025-225591/

Leap Year Colloquium 2024
26.01.2024

s can still be submitted until 08.02.2024. When: Thursday, 29.02.2024 3:00 pm Where: Lecture Halll 1, Institute of Physics FAQ: What is a leap year? A leap year is a year that contains an extra day to

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/schaltjahreskolloquium-2024-225407/

Displaying results 4991 to 5000 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • 504
  • 505
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock