Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)

ewächse umfasst zahlreiche giftige Arten. Zu diesen zählt u. a. der Blaue Eisenhut. Der Genuss von 1–2 Gramm seiner Blätter ist bereits tödlich, wofür die darin enthaltenen Alkaloide verantwortlich sind

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2016/blauer-eisenhut-aconitum-napellus/

Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung: Rote Listen – Pulsschlag der Biodiversität. Vom Bauchgefühl zur wissenschaftlichen Analyse (Beispiel Meeresfische)
08.06.2022, 5:00 pm - 08.06.2022, 6:00 pm

Mittwoch, 8. Juni 2022, 17:00–18:00 Uhr Ort: Universitätshauptgebäude, Hörsaal 323. Universitätsplatz 1, 18055 Rostock oder online per Zoom (Anmeldungen per E-Mail ) Kontakt: Universität Rostock Institut

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vorweisungen-aus-der-zoologischen-sammlung-rote-listen-pulsschlag-der-biodiversitaet-vom-bauchgefuehl-zur-wissenschaftlichen-analyse-beispiel-meeresfische/

Baltic TRANSCOAST Seminar-25.04.2018, 2:00~4:00 pm
25.04.2018, 2:00 pm - 25.04.2018, 4:00 pm

Baltic TRANSCOAST DFG-Research Training Group GRK 2000 University of Rostock Albert-Einstein-Str. 21, 1st floor, Room 113/111 18059 Rostock Tel.: +49 (0) 381-498-3185 E-Mail: baltic.transcoast(at)uni-rostock

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/baltic-transcoast-seminar-25042018-200400-pm-25843/

Baltic TRANSCOAST Online-Seminar - Dr. Heli Juottonen (University of Jyväskylä, Finland)/Simeon Choo
02.12.2020, 3:30 pm - 02.12.2020, 5:30 pm

Presentation 1: Simeon Choo (Baltic TRANSCOAST PhD candidate, Leibniz Institute for Baltic Sea Research Warnemünde) Presentation 2: Dr. Heli Juottonen (University of Jyväskylä, Finland) "Decomposer and

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/baltic-transcoast-online-seminar-dr-heli-juottonen-university-of-jyvaeskylae-finland-simeon-choo-77819/

Samstagsuniversität in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) der Universität Rostock
28.05.2018

(Institut für Chemie): „ Gummibärchen auf der Streckbank “, Samstag, 2. Juni 2018, 11.00 Uhr, Hörsaal 1 der Physik, Albert-Einstein-Straße 24, 18059 Rostock. Weitere Informationen unter: https://www.mathnat

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-in-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-mnf-der-universitaet-rostock-29609/

AUSSCHREIBUNG: Global Food Venture Programme - Jetzt bewerben!
13.03.2019

(Bewerbungsphase eröffnet) Internationales Bootcamp im Silicon Valley, durchgeführt durch die TU München 1Tages-Konferenz mit Innovationspreisen bis 25 000 € Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. April

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ausschreibung-global-food-venture-programme-jetzt-bewerben-43687/

„Lectures of Excellence: Pioneers in Neurosciences“ mit der Nobelpreisträgerin für Physiologie oder Medizin Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard
30.01.2019

wozu entsteht Schönheit bei Tieren?“ 20. März 2019, 16:00 Uhr Aula der Universität Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Weitere Informationen zum Programm, den Flyer und das Poster zum Verteilen finden Sie

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/lectures-of-excellence-pioneers-in-neurosciences-mit-der-nobelpreistraegerin-fuer-physiologie-oder-medizin-prof-dr-christiane-nuesslein-volhard-41823/

Veranstaltungsreihe: „Visualisieren leicht gemacht“
03.05.2019

(besonders für Lehramtsstudierende geeignet) am 09.05.2019 von 15:00-17:00 Uhr auf dem Ulmencampus, Haus 1, im Hörsaal 021. Die Veranstaltung hat das Ziel, Visualisierungstechniken vorzustellen, die komplexe

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/veranstaltungsreihe-visualisieren-leicht-gemacht-46021/

Internationale Studierende für akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet
11.12.2018

akademische Leistungen und hohes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement aus. Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis trägt dazu bei, der ansteigenden Zahl der internationalen Studierenden

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-studierende-fuer-akademische-leistungen-und-gesellschaftliches-engagement-ausgezeichnet-38896/

Vierter studienvorbereitender Intensivsprachkurs Deutsch für geflüchtete Studieninteressierte eröffnet
17.10.2018

zwei schriftlichen Prüfungen einen Platz im Kurs erarbeiten. Der Kurs umfasst die Niveaustufen B2 und C1 GER und wird im Mai 2019 mit der TestDaF-Prüfung abschließen. Darüber hinaus erwerben die Kursteilnehmer

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/vierter-studienvorbereitender-intensivsprachkurs-deutsch-fuer-gefluechtete-studieninteressierte-eroeffnet-36677/

Displaying results 5031 to 5040 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • 504
  • 505
  • 506
  • 507
  • 508
  • 509
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock