Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10584 Results:

Die Wahlleiterin informiert
17.03.2022

(PHF) und die Studierende Laura Marie Pleßmann (JUF). Dr. Andreas Straßburg (MNF), Wenke Friske-Saß (D1.2) und Studierender Max Blum (IEF) wurden durch den Rektor als stellvertretende Mitglieder bestellt

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/die-wahlleiterin-informiert/

MARE BALTICUM FELLOWSHIP PROGRAMM – Veröffentlichung der Ausschreibung 2021
27.10.2021

Veranstaltungsreihe ist ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung 2021 bezieht sich auf den Förderzeitraum 1. April 2022 bis 31. März 2023. Der Gastaufenthalt sowie die Veranstaltungsreihe für den wissenschaftlichen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/mare-balticum-fellowship-programm-veroeffentlichung-der-ausschreibung-2021-1/

Englisch Fachkommunikation Ingenieurwissenschaften C1.2 GER

Englisch Fachkommunikation Ingenieurwissenschaften C1.2 GER Modulnummer: 9101490 Leistungspunkte: 6 ECTS Lehrveranstaltungen: Übung (4 SWS) Prüfung: Prüfungsleistung: Klausur (90-120 Minuten), unbenotet

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/master-studiengaenge/informatik-msc-immatrikulation-ab-ws-202021/veranstaltungen/wahlbereich/englisch-fachkommunikation-ingenieurwissenschaften-c12-ger-1/

Orientation Week for Summer Semester 2017, 03.-07.04.2017
06.03.2017

Paulus in the assembly hall (Aula) in the main building of the University of Rostock, Universitätsplatz 1 . After that, the staff of the Rostock International House will provide extensive information on enrollment

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/orientation-week-for-summer-semester-2017-03-07042017-6933/

News 2007

die IEF – Jahr 2007 Kalender-Liste 28.11.2007 Best Paper Award IIHMSP-2007 (28.11.2007) 28.11.2007 1. Platz und 3. Platz Richard Siegmann Medaille 2007 (28.11.2007) 22.11.2007 Sonderpreis beim Nachwuc

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2007/

Mongonbom (Clavija macrophylla)

30 cm langen Druben. Disse sünd ofteis eingeschlechtlich un hemmen `nen Dörchmesser von ungefiehr 1,5 cm. Dat hannelt sick hier üm klassische Warmhusplanten, de in unsen Privathusholt blot schwer tau

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/mongonbom-clavija-macrophylla/

Aktuelles

Rückmeldungen! Ansprechpartner*innen Dr. Max Hoffmann (Vertretung der Professur für Mathematikdidaktik, ab 1.4.25) Sven Levetzow (AG Mathematikdidaktik, Studienberater Lehramt) Aktuelles Vertretungsprofessor für

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/didaktik-der-mathematik/aktuelles/

Doctorate

Afterwards, the doctoral phase is the first career phase in the academic career - First Stage Researcher (R1). The doctorate serves the acquisition of professional competence and the ability to scientific activity

https://www.uni-rostock.de/en/research/support-of-early-career-researchers/career-paths/doctorate/

Denkwerkstatt Konzil

Sitzungen sind universitätsöffentlich. Kontakt Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1204 E-Mail: denkwerkstatt(at)uni-rostock.de Mitglieder der De

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/gremien/konzil/denkwerkstatt-konzil/

Video zum Graduiertenkolleg welisa – Analyse und Simulation elektrischer Wechselwirkungen zwischen Implantaten und Biosystemen

Elektrotechnik). Das Graduiertenkolleg welisa wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vom 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2017 für die maximal mögliche Laufzeit von neun Jahren mit 16 S

https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/forschung-an-der-fakultaet/videos-zur-forschung/video-zum-graduiertenkolleg-welisa-analyse-und-simulation-elektrischer-wechselwirkungen-zwischen-implantaten-und-biosystemen/

Displaying results 5091 to 5100 of 10584.
  • Previous
  • ...
  • 506
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock