Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10676 Results:

  1. Workshop: Introduction to MATLAB
    28.04.2022, 9:00 am - 28.04.2022, 1:00 pm

    relatively short development cycle compared with traditional compiled languages such as FORTRAN and C1. In this course we will learn the basics getting MATLAB started and using the fundamental functionalities

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/workshop-introduction-to-matlab-1/

  2. FTPS-Server

    FileZilla Eine umfangreiche Liste von FTP-Clients finden Sie unter: http://www.ford-hutchinson.com/~fh-1-pfh/ftps-ext.html http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_FTP_clients Folgende Server stehen für FTPS-Clients

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/universitaetsweite-dienste/ftps-server/

  3. Online Workshop: „Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis“
    29.04.2022

    Pre-coded examples for all experiment types will be provided, ready for modification by participants. 1st half: Variables, print statements, and objects Python: introduction to the language and the coding

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/online-workshop-python-for-digital-humanities-introduction-to-textual-analysis/

  4. Ehrung für Kurt Sandkuhl zu 10 Jahre PoEM
    04.12.2017

    der PoEM Reihe teilgenommen haben. Das Foto zeigt Kurt Sandkuhl mit der Auszeichnung, die eine etwa 1 kg schwere, verkleinerte Nachbildung der Skulptur „Fons Sapientiae“ (Quelle der Weisheit) ist, die im

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/award-for-kurt-sandkuhl-10-years-of-poem-21473/

  5. Projekt PANIWO angelaufen
    15.07.2019

    der EU aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert mit insgesamt 1,4 Mio. Euro gefördert, wovon 600 TEUR auf die Universität Rostock entfallen. Ziel von PANIWO ist es

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/paniwo-project-launched-49889/

  6. Masterverteidigung von Antonia Deppe
    26.04.2022, 1:15 pm

    der visuellen Exploration von multi-skalen Datenräumen. In Vorarbeiten wurden bereits Ansätze für 1D multi-skalen Zeitreihen und 2D multi-skalen Graphen entwickelt. Hierbei handelt es sich jedoch um

    https://vac.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/materverteidigung-von-antonia-deppe-120705/

  7. EuSA 2025

    European-Summer-Acadamy (EuSA) Location University of Rostock, Universitätsplatz 1 / Study in Germany, Rostock e.V., Hermannstraße 34a Date 07th to 18th July 2025 Application periode 31st March 2025 A

    https://www.uni-rostock.de/en/internationales/rostock-international-house/sommerschulen-alt/europa-sommerakademie/eusa-2025/

  8. [2017-02-01] Projektstart MOOSWEIT

    MOOSWEIT startet am 01.02.2017 Das Projekt MOOSWEIT in Fortsetzung des Projektes MOOSGRÜN setzt ab dem 1. Februar 2017 die begleitende Forschung zur Paludikultur fort. Mit dem Projekt MOOSGRÜN im Zeitraum

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/aktuelles/projektstart-moosweit/

  9. Seminar: Excel Aufbaustufe 2 – Arbeiten mit großen Datenmengen (Datenbanken) (online)
    24.02.2025, 8:30 am - 26.02.2025, 1:30 pm

    Datenbank, Verwendung eines Kriterienbereichs Pivot-Tabellen Voraussetzungen Excel-Grundlagen, Aufbaustufe 1: Excel-Formeln, Funktionen & Tabellenentwurf oder vergleichbare Kenntnisse Kosten kostenfrei für Be

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=208683&cHash=e460f0d1f0ba67ee3130a5e8a03b8edf

  10. Workspaces and Single Study Rooms

    will also find detailed information about the reservation times. Campus Library Südstadt ( workspaces 1 to 49; reservation only for the current day) Campus Library Südstadt ( workspaces 50 to 100; reservation

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/studying/study-spaces/workspaces-and-single-study-rooms/

Displaying results 5101 to 5110 of 10676.
  • Previous
  • ...
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock