Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Öffentliche Podiumsrunde mit den Kandidat:innen für das Oberbürgermeisteramt (Präsenz und online)
    03.11.2022, 5:00 pm - 03.11.2022, 7:00 pm

    11.2022; 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Max-Planck-Institut für demografische Forschung (Konrad-Zuse-Str. 1) oder live im Stream Moderation: Prof. Uwe Freiherr von Lukas (Universität Rostock/Fraunhofer)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/oeffentliche-podiumsrunde-mit-den-kandidatinnen-fuer-das-oberbuergermeisteramt-praesenz-und-online-136315/

  2. CUR DEUS – Vortrag und Konzert
    06.11.2022, 5:30 pm - 06.11.2022, 8:30 pm

    von KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer Ort: St.-Nikolai-Kirche Rostock | b. d. Nikolaikirche 1, 18055 Rostock Kontakt: Prof. Dr. Martina Kumlehn Theologische Fakultät/Lehrstuhl für Religionspädagogik

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/cur-deus-vortrag-und-konzert/

  3. CUR DEUS – Vortrag und Konzert
    13.11.2022, 5:30 pm - 13.11.2022, 8:30 pm

    von KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer Ort: St.-Nikolai-Kirche Rostock | b. d. Nikolaikirche 1, 18055 Rostock Kontakt: Prof. Dr. Martina Kumlehn Theologische Fakultät/Lehrstuhl für Religionspädagogik

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/cur-deus-vortrag-und-konzert-1/

  4. Forschungscamp 2017 – Jetzt anmelden!
    13.10.2017

    . Kontakt: Universität Rostock Zentrale Universitätsverwaltung Akademische Angelegenheiten Referat 1.3 - Forschung und Wissenstransfer Dr. Doreen Schwarz Tel.: +49 381 498-1045 doreen.schwarz@uni-rostock

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungscamp-2017-jetzt-anmelden-18433/

  5. Gastvortrag Prof. Dr. Hartmut Bobzin „Die Bedeutung jüdischer Tradition und Kultur für den Islam“
    09.05.2017

    auf Einladung der Universitätsbibliothek in der Aula im Universitätshauptgebäude , Universitätsplatz 1, über die Bedeutung jüdischer Tradition und Kultur für den Islam. Die Muslime bezeichnen sich selber

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gastvortrag-prof-dr-hartmut-bobzin-die-bedeutung-juedischer-tradition-und-kultur-fuer-den-islam-10263/

  6. Noch wenige freie Plätze - Ferienangebot in den Sommerferien 2019
    26.04.2019

    und Heuherberge Poggendiek“ für Ihre Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren an. Das Camp findet in der 1. Sommerferienwoche, vom 30. Juni 2019 bis zum 5. Juli 2019, statt und es sind noch einige Plätze frei

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/noch-wenige-freie-plaetze-ferienangebot-in-den-sommerferien-2019-43843/

  7. wenige Restplätze: TestDaF-Vorbereitungskurs C1 für Geflüchtete
    19.07.2019

    House bietet in Kooperation mit Study in Germany, Rostock e.V. einen studienvorbereitenden Deutschkurs C1 an. Dieser startete Anfang Dezember 2019 und schließt im April 2020 mit einer TestDaF Prüfung ab. I

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wenige-restplaetze-testdaf-vorbereitungskurs-c1-fuer-gefluechtete-50027/

  8. Ringvorlesung zum Thema "Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen" beginnt
    27.04.2022, 5:00 pm

    Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Rostock Ort: Universitätshauptgebäude | Universitätsplatz 1, 18055 Rostock | Hörsaal 218 Anbieter: Institut für Romanistik an der Philosophischen Fakultät (PHF)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/ringvorlesung-zum-thema-romanistisch-politisch-romanistische-perspektiven-auf-politische-fragen-beginnt/

  9. Online Workshop: „Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis“
    07.06.2022, 2:00 pm - 10.06.2022, 6:30 pm

    Pre-coded examples for all experiment types will be provided, ready for modification by participants. 1st half: Variables, print statements, and objects Python: introduction to the language and the coding

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-workshop-python-for-digital-humanities-introduction-to-textual-analysis-1/

  10. Moritz Müller

    Kopplung zwischen dem Motor und einer Ammoniak-Zersetzungseinheit durgeführt. Grundlegende 0- und 1-dimesniolane Modulationen bieten die Möglichkeit die Eignung der Motorabwärme für die Aufbereitung des

    https://www.ltt.uni-rostock.de/en/mitarbeiter/moritz-mueller/

Displaying results 5111 to 5120 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock