Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10669 Results:

  1. wenige Restplätze: TestDaF-Vorbereitungskurs C1 für Geflüchtete
    19.07.2019

    House bietet in Kooperation mit Study in Germany, Rostock e.V. einen studienvorbereitenden Deutschkurs C1 an. Dieser startete Anfang Dezember 2019 und schließt im April 2020 mit einer TestDaF Prüfung ab. I

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wenige-restplaetze-testdaf-vorbereitungskurs-c1-fuer-gefluechtete-50027/

  2. Ringvorlesung zum Thema "Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen" beginnt
    27.04.2022, 5:00 pm

    Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Rostock Ort: Universitätshauptgebäude | Universitätsplatz 1, 18055 Rostock | Hörsaal 218 Anbieter: Institut für Romanistik an der Philosophischen Fakultät (PHF)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/ringvorlesung-zum-thema-romanistisch-politisch-romanistische-perspektiven-auf-politische-fragen-beginnt/

  3. Online Workshop: „Python for Digital Humanities: Introduction to Textual Analysis“
    07.06.2022, 2:00 pm - 10.06.2022, 6:30 pm

    Pre-coded examples for all experiment types will be provided, ready for modification by participants. 1st half: Variables, print statements, and objects Python: introduction to the language and the coding

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-workshop-python-for-digital-humanities-introduction-to-textual-analysis-1/

  4. Moritz Müller

    Kopplung zwischen dem Motor und einer Ammoniak-Zersetzungseinheit durgeführt. Grundlegende 0- und 1-dimesniolane Modulationen bieten die Möglichkeit die Eignung der Motorabwärme für die Aufbereitung des

    https://www.ltt.uni-rostock.de/en/mitarbeiter/moritz-mueller/

  5. Bewerbung für Nachwuchswissenschaftlerwettbewerb Rostock’s Eleven (bis 29.01.2022)
    29.01.2022, 8:00 am - 29.01.2022, 10:00 pm

    Der 13. Nachwuchswissenschaftlerwettbewerb „Rostock’s Eleven“ findet vom 1. bis zum 3. Juni 2022 in Rostock statt. Bewerbung sind bis zum 29. Januar 2022 möglich. Gesucht werden Doktoranden der Universität

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/bewerbung-fuer-nachwuchswissenschaftlerwettbewerb-rostocks-eleven-bis-29012022-108316/

  6. Läufer_2009

    and denudation history of the Terra Nova Bay region will be constrained with the four main topics: (1) the evolution of a Cretaceous “Victoria Basin” on the continental crust of SE Australia and the western

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-laeufer-2009/

  7. Kasten_2010

    enhanced outwash of glacially eroded material, three possible reaction pathways will be investigated: 1) early diagenetic recycling of Fe and diffusion out of sediments fuelled by high productivity; 2) a

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-kasten-2010/

  8. Online-Seminar Datenschutz
    05.10.2021, 9:00 am - 05.10.2021, 11:00 am

    Daher soll dieses Seminar die Teilnehmenden für Fragen des Datenschutzes sensibilisieren. Schwerpunkte: 1. Rechtliche Grundlagen: DS-GVO BDSG DSH M-V Gesetz zur Anpassung des Landesdatenschutzgesetzes 22.05

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-seminar-datenschutz-1/

  9. Regulations & Exam Schedules

    and study regulations (SPSO B.Sc. IN dated 24th September 2012 in German) including annexes: Annex 1: Examination and study plans (in German) Annex 2: Module descriptions (in German) Annex 3: Diploma

    https://www.informatik.uni-rostock.de/en/study-teaching/bachelor-study-courses/computer-science-bsc/regulations-exam-schedules/

  10. Jacobs_2003_2

    evolution of Dronning Maud Land, deduced from combined (U-Th)/He and fission-track analyses (Kopie 1) Applicant Professor Dr. Joachim Jacobs University of Bergen Department of Earth Sciences Project d

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-jacobs-2003-2/

Displaying results 5121 to 5130 of 10669.
  • Previous
  • ...
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock