Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10584 Results:

Zugriff auf Exchange-Kalender mit Thunderbird und TbSync

2 Add-On Provider für Exchange ActiveSync 2.0.1 Die beiden Erweiterungen TbSync und Provider für Exchange ActiveSync müssen einmalig installiert werden. 1. Installation des Add-ons "TbSync" Öffnen Sie

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/kalender/faq/zugriff-auf-exchange-kalender-mit-thunderbird/

On-line combustion analysis

supply, so the instruments can be deployed in field studies. Nd:YAG lasers emit fundamental radiation of 1,064 nm, which is shortened to wavelengths in the UV and VUV-range by non-linear optics, thus providing [...] as engine load, charge pressure or crank angle. The high time resolution of the SPI/REMPI-TOFMS of 1 s (up to 50 ms maximum) allows the investigation of dynamic real-world combustion scenarios and the

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/research/aerosols-health/on-line-combustion-analysis/

Kalenderblatt März 2016

Straße und der Pädagogienstraße. Matrikeleintrag Pegels an der Universität Rostock, 15.4.1505 (Quelle: [1]). Seinem pädagogischen Geschick, seiner Herkunft, vor allem seiner humanistischen Gesinnung waren es [...] Helmstedt und Rostock wirkte und als verkannter Leonardo von Mecklenburg gilt. Andreas Straßburg Quellen [1] Eintragung im Rostocker Matrikelportal: http://purl.uni-rostock.de/matrikel/100008234 [2] A. Hofmeister:

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-maerz-2016/

Kalenderblatt September 2016

wissenschaftliche Arbeiten entstanden. Am 22. Mai 1933 erhielt Else Hirschberg die Nachricht, dass sie zum 1. Juli 1933 aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums entlassen wird. Bis zu [...] Denkstein in der Rostocker Schillerstraße legen lassen. Gisela Boeck und Tim Peppel Ausgewählte Quellen [1] Eintragung im Rostocker Matrikelportal: purl.uni-rostock.de/matrikel/200024018 [2] Verzeichnis der

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-september-2016/

Kalenderblatt Juni 2017

1875 kündigt Ludwig Matthiessen, Ordinarius der Physik seit 1874, folgende Lehrveranstaltungen an [1, 2]: Erster Teil der Experimentalphysik Vorlesungen der praktischen Physik im Laboratorium Besprechungen [...] damaligen Dozenten Dr. Werner Ebeling neu herausgegeben. Reinhard Mahnke, Norbert Enenkel Quellen [1] Personalakte und Nachlass Ludwig Matthiessen, UAR. [2] Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Beamten, Institute

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-juni-2017/

Kalenderblatt Januar 2013

Al) 8 O 20 (OH) 10 ⋅ 4 H 2 O, ein Schichtsilikat, trägt seinen Namen. Lena und Gisela Boeck Quellen [1] Eintrag zu C. W. Correns im Catalogus Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003354 [...] – 400. [3] Widmungstext für C. W. Correns. In: Beiträge zur Mineralogie und Petrographie 10 (1964) 1, i – ii (Bildquelle S. i). [4] M. Buddrus, S. Fritzlar: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-januar-2013/

Kalenderblatt August 2014

Einsatzspektrum des Schiffes wesentlich erweitert. Ab sofort waren Geräte für Probennahmen auf See bis zu 1 t Gewicht einsetzbar. Häufiges Fahrtziel der GADUS war das Fischereischutzgebiet vor dem Ostseebad Nienhagen [...] Fischerei und marinen Forschung, Forschungsmagazin der Universität Rostock, Traditio et Innovation Heft 1, 5. Jahrgang 2000, S. 41-44. Archiv aller Kalenderblätter

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-august-2014/

Hörsaalgebäude

die Kugeln der Kugelbahn bestehen… Kugelbahn Laserspiel Lotuseffekt Ausstattung Im Untergeschoss, dem 1. Obergeschoss und dem 2. Obergeschoss befinden sich kostenlose Schließfächer. Zusätzlich befindet sich [...] Heißgetränkeautomat. Interne Informationen werden auf den zwei Displays im Erdgeschoss und einem im 1. Obergeschoss dargestellt. Für den barrierefreien Zugang sorgt ein Fahrstuhl mit dem alle Etagen erreichbar

https://www.physik.uni-rostock.de/en/das-institut/das-institut-fuer-physik/lehr-und-lernbereiche-am-institut-fuer-physik/1-1/

M.Sc. Erwin Swiderski

"Umfassende Analyse der dieselmotorischen Verbrennung von E-Fuels in Großmotoren", MTZ Heavy-Duty Tagung, 1./2.12.2021 Swiderski, E., Stengel, B., Pinkert, F., Reißig, M., Buchholz, B.: "Analyzing the Process [...] in large engine"; 6. Rostocker Großmotorentagung 2020; 03.-04. September 2020; ISBN: 978-3-941554-22-1; Rostock, Deutschland Stengel, B.; Pinkert, F.; Swiderski, E.; Buchholz, B.; "Potentiale und Heraus

https://www.lkv.uni-rostock.de/en/team/research-fellows-and-assistants/msc-erwin-swiderski/

Course of Study

Master's degree programme in Aquaculture is divided into the three major areas and the elective areas 1 and 2. At the beginning of the programme, students select one of the three major areas and take modules [...] subjects, the University of Rostock offers numerous interesting opportunities for this. elective area 1 elective area 2 Biology Technology Management Teaching and learning forms Teaching and learning forms

https://www.auf.uni-rostock.de/en/study/master-dregree-program/aquaculture/course-of-study/

Displaying results 5121 to 5130 of 10584.
  • Previous
  • ...
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock