Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10673 Results:

  1. Erstmals über 250 Juniorstudierende an der Universität Rostock
    13.10.2017

    beispielsweise im Bereich Medizin 20 Prozent der verfügbaren Plätze an Kandidaten mit der Abiturnote 1,0 bis 1,1 vergeben. Weitere 20 Prozent werden über Wartesemester verteilt, was aktuell bis zu 15 Semester [...] erfolgreiche Teilnahme an einer einsemestrigen Lehrveranstaltung aus der Medizin wird ein Bonus von 0,1 auf die Zulassungsnote im Auswahlverfahren der Hochschulen für das Zahn- und Humanmedizin-Studium an

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erstmals-ueber-250-juniorstudierende-an-der-universitaet-rostock-18407/

  2. ROCinare 203

    gestalten Max Kabisch ab 1:00:06 Rechtssicher Materialien bereitstellen Anne-Marie Schmitt ab 1:08:55 Rostocker Online Campus Silvia Retzlaff ab 1:34:48 Outro Emanuel Nestler 1:37:52 ◀ vorherige Folge nächste

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/veranstaltungen/rocinar/rocinare-203/

  3. Kalenderblatt Mai 2016

    1917/18 bis zum Wintersemester 1919/20 als Assistentin am Chemischen Laboratorium, vom 1. April 1920 bis zum 1. Oktober desselben Jahres am Botanischen Institut der Universität Rostock. Am 19. Februar [...] Johannes Klosmann am 1. Januar 1929 Vorsteher des chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Halberstadt geworden war. Bis zum 31. Dezember 1930 war er auf Privatdienstvertrag angestellt, ab dem 1. Januar 1931 bis [...] Seine Frau Mathilde verstarb keine drei Jahre später in ihrer Geburtsstadt Duisburg am 1. Juli 1965. Tim Peppel Quellen [1] Archivbestände des Universitätsarchivs Rostock, des Landeshauptarchivs Schwerin und

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-mai-2016/

  4. Study and Examination Regulations

    uni-rostock/UniHome/Gremien/Rechtsgrundlagen/Amtliche_Bekanntmachungen/2013/NR_8_2013.pdf ) Seiten 1-12 Seiten 365-407 (Fachanhang Mathematik) Erste Satzung zur Änderung der SPSO vom 7. Februar 2014 ( [...] ni-rostock/UniHome/Gremien/Rechtsgrundlagen/Amtliche_Bekanntmachungen/2014/NR_14_2014.pdf ) Seiten 1-3 Seiten 349-392 (Fachanhang Mathematik) Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- [...] ni-rostock/UniHome/Gremien/Rechtsgrundlagen/Amtliche_Bekanntmachungen/2017/NR_29_2017.pdf ) Seiten 1-4 Seiten 84-90 (Fachanhang Mathematik) Dritte Satzung zur Änderung der SPSO vom 12. April 2019 ( Be

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/study/degree-courses/study-and-examination-regulations/

  5. Kalenderblatt Mai 2016

    1917/18 bis zum Wintersemester 1919/20 als Assistentin am Chemischen Laboratorium, vom 1. April 1920 bis zum 1. Oktober desselben Jahres am Botanischen Institut der Universität Rostock. Am 19. Februar [...] Johannes Klosmann am 1. Januar 1929 Vorsteher des chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Halberstadt geworden war. Bis zum 31. Dezember 1930 war er auf Privatdienstvertrag angestellt, ab dem 1. Januar 1931 bis [...] Frau Mathilde verstarb keine drei Jahre später in ihrer Geburtsstadt Duisburg am 1. Juli 1965. Tim Peppel , Mai 2016 Quellen [1] Archivbestände des Universitätsarchivs Rostock, des Landeshauptarchivs Schwerin

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-mai-2016/

  6. Dr.-Ing. Martin Bruschewski

    Experimentelle Strömungsmechanik. 31. Fachtagung: 3.-5. September 2024, Berlin. GALA, Karlsruhe, 1.1-1.11, 2024, ISBN 9783981676440 Klempau, V.; Rehm, M.; John, K.; Rieder, E.; Grundmann, S.; Bruschewski [...] Karlsruhe, Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V 1.1-1.8, 2019, ISBN 9783981676464 Bruschewski, M.; John, K.; Grundmann, S. Flow Lab: A Dedicated Magnetic [...] Strömungsmechanik - 28. Fachtagung, 7.-9. September 2021, Bremen, Karlsruhe, GALA 4.1-4.5, 2021, ISBN 978-3-9816764-7-1 Frank, D.; Hogendoorn, W.; Bruschewski, M.; Grundmann, S.; Poelma. C. MRV Measurement

    https://www.lsm.uni-rostock.de/en/lehrstuhl/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-ing-martin-bruschewski/

  7. Robert Hauser

    Protocols In Proceedings of the 20th IEEE Conference on Factory Communication Systems (WFCS24), pp. 1-8, Toulouse, Frankreich, April 2024 (to appear) Robert Hauser, Lukas Steffen, Florian Grützmacher, Christian [...] Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen (MBMV24), pp. 1-7, Kaiserslautern, Deutschland, Februar 2024 (to appear) Florian Grützmacher, Robert Hauser, Christian [...] Piecewise Linear Approximation Algorithms In Proceedings of Smart Systems Integration (SSI’2023), pp. 1-6, Brügge, Belgien, März 2023 (to appear)

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/robert-hauser/

  8. Tiedje-Profil

    Fremdsprache in Integrationskursen, berufs- und studienvorbereitenden Deutschkursen (A1-B2) und Schwedisch (Allgemeinsprache A1-A2) seit 2012 Lehrbeauftragte für Schwedisch und Deutsch als Fremdsprache am Sp [...] Lektorat Deutsch Leiterin des Lektorats Deutsch Telefon: +49 (0)381-498 55 51 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 405 Heide-Marlen.Tiedje(at)uni-rostock.de Sprechzeiten im Sommersemester 2024: montags von 14:00

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/tiedje/tiedje-profil/

  9. Patente

    EP3046515B1 Stiehm, M.; Lootz, D.; Brede, M.; Leder, A. Stent mit Strömungsleitelementen. Angemeldet durch Cortronik GmbH, am 17.09.2013. Anmeldenummer: EP13184743.6A. Veröffentlichungsnummer: EP2848232A1 [...] t Rostock, am 09.01.2023. Anmeldenummer: DE102023100314.3. Veröffentlichungsnummer: DE102023100314A1 Stiehm, M.; Lootz, D.; Leder, A.; Brede, M. Intraluminale Endoprothese mit optimierter Wirkstoffverteilung

    https://www.lsm.uni-rostock.de/en/lehrstuhl/publikationen/patente/

  10. Demonstrationsbeispiele zur Simulation elektromagnetischer Felder (In Menüs verborgen!)

    elektromagnetischer Felder Demonstrationsbeispiele zur Simulation elektromagnetischer Felder: Beispiel 1: Elektronen im statischen Magnetfeld eines Hufeisenmagneten Beispiel 2: Elektronen im statischen el [...] E-Feld einer TE10-Welle in einem Rechteck-Hohlleiter Download animierter Feldsimulationen Beispiel 1: Elektronen im statischen Magnetfeld eines Hufeisenmagneten Beispiel 2: Elektronen im statischen el [...] einem Rechteck-Hohlleiter Hierbei handelt es sich um animierte Gif-Dateien, die eine Dateigröße von 1-2 MB besitzen. Alle Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls Wechselwirkung elektromagnetischer Feldern

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/feldsimulation/

Displaying results 511 to 520 of 10673.
  • Previous
  • ...
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock