Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10673 Results:

  1. Kalenderblatt Januar 2013

    10 ⋅ 4 H 2 O, ein Schichtsilikat, trägt seinen Namen. Lena und Gisela Boeck , Januar 2013 Quellen [1] Eintrag zu C. W. Correns im Catalogus Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003354 [...] – 400. [3] Widmungstext für C. W. Correns. In: Beiträge zur Mineralogie und Petrographie 10 (1964) 1, i – ii (Bildquelle S. i). [4] M. Buddrus, S. Fritzlar: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-januar-2013/

  2. Kalenderblatt September 2016

    wissenschaftliche Arbeiten entstanden. Am 22. Mai 1933 erhielt Else Hirschberg die Nachricht, dass sie zum 1. Juli 1933 aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums entlassen wird. Bis zu [...] Rostocker Schillerstraße legen lassen. Gisela Boeck und Tim Peppel , September 2016 Ausgewählte Quellen [1] Eintragung im Rostocker Matrikelportal: purl.uni-rostock.de/matrikel/200024018 . [2] Verzeichnis der

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-september-2016/

  3. Geometrie

    Berlin, 2-3.6.2017 Monday Lecture, Methods for Discrete Structures , 30.1.2017 Combinatorial Optimization Worksho p, Aussois, 9-13.1.2017 Einstein workshop on Lattice Polytopes , FU Berlin, 12-15.12.2016

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/lehrstuehle/geometrie/

  4. Sozialwissenschaften

    Suchen Suchen Suchen Suchen Bücher und Zeitschriften vor Ort Der Soziologie-Fachbestand befindet sich im 1.Obergeschoss der Campusbibliothek Südstadt . Zugehörige Mehrfachexemplare befinden sich in der Lehr [...] Semesterapparate Die Semesterapparate der Soziologie befinden sich in der Campusbibliothek Südstadt im 1. Obergeschoss in Regal 96. Die Bücher in einem Semesterapparat können nicht ausgeliehen werden. Elektronisch

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/wissenschaftliche-services/facheinstiege-ii/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/sozialwissenschaften/

  5. Awards

    Thermodynamics, the award for best teaching. He received the award for his courses Technical Thermodynamics 1 and 2, Energy Technology, Regenerative Energy Technology, Multi-Material Thermodynamics, Refrigeration [...] policy department at the Ministry of Economic Affairs, Labour and Health of Mecklenburg-Vorpommern. 1. prize at the MINTchallenge 2020 Club MINT - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. Students

    https://www.ltt.uni-rostock.de/en/research/awards/

  6. Lehre

    Vermessungskunde 1 Im Sommersemester 2024 hat Professor Bill im Lehrauftrag die Grundlagenvorlesung Vermessungskunde 1 (Pflicht für Bachelor Bauingenieurwesen im 2. Semester) übernommen. Als Lernziele

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/seniorprofessur-geodaesie-und-geoinformatik/lehre/

  7. David Frank, M. Sc.

    Strömungsmechanik - 28. Fachtagung, 7.-9. September 2021, Bremen, Karlsruhe, GALA 33.1-33.7, 2021, ISBN 978-3-9816764-7-1

    https://www.lsm.uni-rostock.de/en/lehrstuhl/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/david-frank-m-sc/

  8. Mitglieder

    ( NPR ) Vertreter der Gruppe der Beamten Mitglied im Gesamtpersonalrat ( GPR ) Britta Wederka (IEF) 1. stellvertretende Vorsitzende Kontakt Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF) Durchwahl: 7213 [...] Geschäftsstelle der Personalräte Durchwahl: 5750 Sprechzeit nach Vereinbarung Funktionen und Aufgaben 1. stellvertretende Vorsitzende des Personalrats für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten ( NPR ) Simone

    https://www.personalrat.uni-rostock.de/en/wir-stellen-uns-vor/npr/mitglieder/

  9. During Studies

    p.m. | Friday 9:00 a.m. to 1:00 p.m. | Phone: +49 381 498-1230 Office hours (Parkstraße 6, 18057 Rostock): Monday till Thursday 9:00 a.m. to 5:00 p.m. | Friday 9:00 a.m. to 1:00 p.m. Chat: On many websites

    https://www.uni-rostock.de/en/study/study-organization/during-studies/

  10. CAMPFIRE

    up to the final test setup in an operationally relevant environment. First of all, the design of the 1-cylinder research unit at the partner University KIT and the experimental analyses to be carried out [...] otor/ Funding organisation: BMWF / PTJ Project duration: 01.04.2021 - 30.03.2025 Funding volume: € 1,404,180.56 Responsible Colleagues: Sascha Prehn Niklas Gierenz Project partners: Liebherr Elektronik

    https://www.lkv.uni-rostock.de/en/research/current-research-projects/campfire/

Displaying results 5211 to 5220 of 10673.
  • Previous
  • ...
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock