Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10673 Results:

  1. 2021

    Electrical Stimulation of Cells in vitro. Frontiers in Bioengineering and Biotechnology, 9(December), 1–21. DOI: 10.3389/fbioe.2021.765516 Fauser M, Loewenbrück KF, Rangnick J, Brandt MD, Hermann A, Storch [...] brain stimulation research in rodents . J Neural Eng. 2021 Sep 21;18(5). DOI: 10.1088/1741-2552/ac23e1 Lange H-E, Arbeiter N, Bader R, Kluess D. Performance of a Piezoelectric Energy Harvesting System for [...] n: More than One Diffusion Constant . Macromolecules, 54(20), 9372-9384. DOI: 10.1021/acs.macromol.1c00639 Zimmermann, Ulf, Cathérine Ebner, Yukun Su, Thomas Bender, Yogesh D. Bansod, Wolfram Mittelmeier

    https://www.elaine.uni-rostock.de/en/research/publications/2021/

  2. ET Bachelor (SPSO 2021)

    und Studienordnung (SPSO) B.Sc. Elektrotechnik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) Praktikumsordnung [...] Praktische Informatik Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 3 Grundlagen der Elektronik 2 Mathematik für Elektrotechnik und Informatik 1 Mathematik für Elektrotechnik 3 Physik für El [...] der Regelungstechnik Nachrichtentechnik Theoretische Elektrotechnik 1 Sommersemester Digitale Systeme Grundlagen der Elektronik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 2 Mathematik für Elektrotechnik und Informatik

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/bachelor-studiengaenge/elektrotechnik-bsc/et-bachelor-spso-2021/

  3. CSI Master (SPSO 2025)

    program apply. Each semester German A1.1 GER German A1.2 GER German A2.1 GER German A2.2 GER German B1.1 GER German B1.2 GER English specialized communication engineering C1.2 GER Mentoring program Computer [...] al) Winter semester German B1.2 GER Summer semester English specialized communication Computer Science / Mathematics C1.1 GER Intercultural communication for the economy C1.2 GER Timetable / Teaching and [...] Normal duration 4 semester / 120 Credit Points Start At winter semester (October 1 th ) and at Summer semester (April 1 th ) possible Support when starting your studies Individual support offers at the

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/master-studiengaenge-2/computer-science-international-msc/csi-master-spso-2021/

  4. VLSI Design 2021

    (docs, hints & advices, slides) and slides before the deadlines. Your presentation slides must be sent 1 DAY BEFORE the scheduled meeting for the presentation! Your work will be added to this website. As the [...] rules of regulation . Timetable Date Milestone Description November 4th Kick-Off Meeting: start phase 1 Introduction TBA VHDL-Recap Recapitulation of VHDL and VHDL project setup November 18th Intermediate [...] However slides have to be prepared in ENGLISH. Template for your presentation slides: slides Phase 1 (2 weeks) Tutors: M.Sc. Franz Plocksties M.Sc. Jakob Heller Tasks: Get familiar with filter theory and

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/vlsi-design-2021/

  5. Abgeschlossene Projekte

    Forschung 01.09.2018 - 31.08.2020 TenneT 2 Option 2 TenneT Offshore GmbH 01.10.2018 – 31.07.2019 TenneT 1 ext. TenneT Offshore GmbH 01.04.2018 – 31.08.2018 ImarSys - Entwicklung eines geschleppten intelligenten [...] 2015 - 15.06.2018 Geschleppte Systeme öffentliche Förderung WTD 08.05.2017 - xx.xx. TenneT 2 Option 1&2 TenneT Offshore GmbH 15.04.2017 – 31.03.2018 DELA-Rotor - Entwicklung des DELA-Rotors für Wasserk [...] Landesministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg Vorpommern 01.01.2016 - 31.12.2017 TenneT 1 TenneT Offshore GmbH 15.08.2016 – 31.03.2017 Offshore Wind Solutions Mecklenburg-Vorpommern (OWS-MV)

    https://www.lmt.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/

  6. Kalenderblatt Januar 2015

    bildete die wissenschaftliche Grundlage für die gezielte groß-maßstäbliche Oberflächen-Kartierung (1:25 000) und in der Folge für eine verbesserte komplexe Rohstoffsuche, -erkundung und -nutzung. Die [...] stellte die Selenologie, die Geologie des Mondes, ein besonderes Spezialgebiet von Kurd von Bülow dar. [1] Neben den Pflichtvorlesungen, Seminaren und Übungen absolvierten die Studierenden mehrwöchige Exkursionen [...] Dr. Kurd v. Bülow macht auf einen der seltenen Feuersalamander aufmerksam (Foto: A. Kühl). Quellen [1] K. von Bülow: Geschichte des Geologisch-paläontologischen Instituts der Universität Rostock. In: W

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-januar-2015/

  7. Kalenderblatt April 2014

    Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte Band 1, Die Universität Rostock zwischen Sozialismus und Hochschulerneuerung. Zeitzeugen berichten. Teil 1; Universitätsdruckerei Rostock, 2007, S. 140-161. [...] Meeresbiologie werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Andreas Bick, Sabine Fulda Quellen [1] Eintrag zu Ernst-Albert Arndt im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-april-2014/

  8. 2023

    quium, Historisches Institut Uni Rostock Veranstaltungsort: Universität Rostock, Universitätsplatz 1, R. 017, 18055 Rostock Veranstaltungszeitpunkt: 5. Dezember 2023, 17.15–18.45 Uhr "Michail Gorbatschow [...] Rotary-Club Bonn-Kreuzberg Veranstaltungsort: Dorinthotel Venusberg, Bonn Veranstaltungszeitpunkt: 30.1.2023, 19.00 Uhr "Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung" (Vortrag [...] Güstrow Veranstaltungsort: John-Brinckman-Gymnasium, Am Wall 6, 18273 Güstrow Veranstaltungszeitpunkt: 17.1.2023, 18.00 Uhr

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/vortraege/vortragsarchiv/2023/

  9. Presse 2022

    Martens (Institut für Informatk) weitergeführt und weiterentwickelt. Universität Rostock: 14.07.2022 Rund 1,33 Millionen für Verbundprojekt zur Digitalisierung der Schifffahrt – Projektkonsortium „SensorSOW – [...] (GFUR) vergebenen Jungius-Förderpreise für hervorragende Dissertationen Universität Rostock: 04.07.2022 1,33 Millionen Euro für Projekt SensorSOW auf Spree-Oder – Wissing: BMDV bringt Digitalisierung der S [...] ohne Kapitän: Uni Rostock tauft Katamaran NDR Nordmagazin: Beitrag vom 16.06.2022 19:30 Uhr, Dauer 1 min, verfügbar in der NDR-Mediathek bis zum 23.06.2022 Rostocker Start-up „Torian Trading“ will mit

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2022/

  10. Research

    Social Choice Theory * Mathematics of Sailing * Machine Learning Algorithms DFG Project SCHU 1503/6-1 (2015-2018) Geometry and Algorithms for Exploiting Polyhedral Symmetries Main aim of this DFG-funded [...] Ehrhart coefficients from lattice tiles , PhD thesis, Universität Rostock, 2019 DFG Project SCHU 1503/7-1 (2017-2019) Energy Minimizing Periodic Point Sets Point configurations minimizing energy for a given [...] Thesis: Robert Schüler, Formal Duality , PhD thesis, Universität Rostock, 2019 DFG Project SCHU 1503/8-1 (2021-2026) Perfect Copositive Matrices In this project we develop a theory of perfect copositive matrices

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/geometrie/research/

Displaying results 5241 to 5250 of 10673.
  • Previous
  • ...
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock