Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
    31.07.2023

    sgrundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2023/ Wenke Friske-Saß Referat Akademische Selbsverwaltung (D1.2)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new64c77e837f525054863321/

  2. Cuba 2022

    with colleagues from the University of Bayamo 25.09.22 Lectures for Master students and staff members: 1. Gene expressions and methods of measurement (Mareike Kavka) 2. Planetary boundaries and biodiversity

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/agrarbereich/agronomy/translate-to-english-divecrops/translate-to-english-workshops/translate-to-english-cuba-2022/

  3. Book scanners

    you only need a USB device for saving your scanned documents. You find the both book scanner on the 1st floor. Further information on the Theology and Philosopy Library .

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/studying/copy-scan-and-print/book-scanners/

  4. Installation on Android

    3.2. Installation on Android 1. Download the client „Unibox Rostock“ in the Google App Store or Play Store. Contact Albert-Einstein-Straße 22 18059 Rostock Josephin Tschakste Tel.: +49 381 498-5347 unibox

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/cloud-services/unibox/user-manual/mobile-clients/installation-on-android/

  5. First information for 29th International Polar Conference (16. – 20. September 2024)
    28.11.2023

    Antarctic Research will again be part of the polar conference. Further information will follow with the 1 st circular, which will appear at the end of November / beginning of December this year.

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/detailansicht-der-news/n/29-internationale-polartagung-16-20092024-new6565b055c651c355626766/

  6. FuSi-eDrive

    men einzuleiten. Die innerhalb dieses Projektes weiterzuentwickelnde Erfindung DE 10 2017 109 161 A1 beschreibt ein Verfahren zur Detektion und Quantifizierung solcher Fehlerfälle und deren sichere Handhabung

    https://www.gat.uni-rostock.de/en/forschung-und-projekte/laufende-projekte/fusi-edrive/

  7. Joint Universities Accelerator School (JUAS) – Kurse 2024 für Studierende und Promovierende der Elektrotechnik – Bewerbung bis 13. November 2022 (10.09.2022)
    10.09.2023

    Der Kurs 1 „The science of particle accelerators“ findet vom 15. Januar 2024 bis zum 16. Februar 2024 statt. Es schließt sich dann der zweite Kurs „The technology and applications of particle accelerators“

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/joint-universities-accelerator-school-juas-kurse-2024-fuer-studierende-und-promovierende-der-elektrotechnik-bewerbung-bis-13-november-2022-10092022-172973/

  8. Infos für Studieninteressierte

    en im Onlineportal: https://www.uni-rostock.de/studium/deutsche-studieninteressierte/einschreibung/1-fachsemester/ Präsentation zum Studiengang - Informationen, Ablauf etc. zum Download bitte anklicken

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/studium/infos-fuer-studieninteressierte/

  9. Fachtag: Muslimische Menschen in Mecklenburg-Vorpommern: Wissen im Austausch
    28.02.2024, 9:30 am - 28.02.2024, 3:30 pm

    Interessierte. Datum: 28.02.2024; 09:30 - 15:30 Uhr Ort: Universitätshauptgebäude; Aula Universitätsplatz 1 Anmeldung: Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Melden Sie sich bitte bis spätestens 12.02.2024 über

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/fachtag-muslimische-menschen-in-mecklenburg-vorpommern-wissen-im-austausch-new65cc907e5bdf6621151672/

  10. Pellet-Laborpresse

    diesen Forschungsgebieten auch mit Beteiligung verschiedener Unternehmen in MV unterstützt. Abbildung 1-2: Individuell einsetzbare Futtermittelpresse zur Pellet-Herstellung am Standort.

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/agrarbereich/aquakultur-und-sea-ranching/forschung/abgeschlossene-projekte/pellet-laborpresse/

Displaying results 5271 to 5280 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock