Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Jobs

    Electrical transport through thin films (related publication ) Electrical transport through individual 1D nanostructures (related publication ) Electrical transport through individual 2D nanostructures (related

    https://www.nanomaterials.uni-rostock.de/en/jobs/

  2. First information for 29th International Polar Conference (16. – 20. September 2024)
    28.11.2023

    Antarctic Research will again be part of the polar conference. Further information will follow with the 1 st circular, which will appear at the end of November / beginning of December this year.

    https://www.spp-antarktisforschung.de/en/detailansicht-der-news/n/29-internationale-polartagung-16-20092024-new6565b055c651c355626766/

  3. Online-Kurs „Aufbereitung und Nutzung holzartiger Rest- und Abfallstoffe“
    29.09.2020, 10:00 am - 29.09.2020, 12:00 pm

    Auswahl der Sortimente, Aufbereitungskonzept, Probennahme, Vorstellung erster Erfahrungen 11:00 - 12:00 1. Vorstellung der Diskussionsteilnehmer nach zugestellter Teilnehmerliste 2. Interaktive Diskussion mit

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-kurs-aufbereitung-und-nutzung-holzartiger-rest-und-abfallstoffe-68021/

  4. Expertenwissen aus der Praxis: Wie schreibe ich erfolgreich Drittmittelanträge?
    27.02.2019, 4:30 pm - 27.02.2019, 6:00 pm

    eigene Fragen und Anliegen zu klären. Termin: 27. Februar 2019 | 16:30 - 18:00 Uhr Ort: Ulmstr. 69, Haus 1, HS224 Anmeldung bis zum 25.02.2019. weitere Informationen unter: https://ctnr.med.uni-rostock.de/e

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/expertenwissen-aus-der-praxis-wie-schreibe-ich-erfolgreich-drittmittelantraege-41063/

  5. Fünfte Großmotorentagung der Universität Rostock
    13.09.2018, 12:00 am - 14.09.2018, 12:00 am

    bekannt. Auf einem der Prüfstände der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik steht der größte 1-Zylinder-Forschungsmotor einer europäischen Universität. Am Vortag der Tagung, am 12. September 2018

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/fuenfte-grossmotorentagung-der-universitaet-rostock-33285/

  6. EGPA PSG XII Spring workshop 2018
    03.05.2018, 8:30 am - 04.05.2018, 7:00 pm

    Integrated Reporting, für den öffentlichen Sektor von Relevanz. Die Einreichung von Abstracts ist bis 1. Februar 2018 und die Anmeldung bis 24. April 2018 möglich. Nähere Informationen finden Sie hier: h

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/egpa-psg-xii-spring-workshop-2018-22849/

  7. Baltic TRANSCOAST Retreat II - Workshop on interdisciplinary collaboration
    29.11.2017, 10:30 am - 30.11.2017, 3:30 pm

    program, we have planned time for scientific discussions and work in three thematic break out groups: 1) Eco-hydrological conditions, biogeochemical parameters, microbiological community and rates in peatland

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/baltic-transcoast-retreat-ii-workshop-on-interdisciplinary-collaboration-20621/

  8. Samstagsuniversität in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
    04.11.2017, 11:00 am

    Gisela Boeck (Institut für Chemie) „Die Chemie der Weihnachtsbäckerei“ Die Vorträge finden im Hörsaal 1 der Physik in der Albert-Einstein-Straße 24 statt. Beginn ist jeweils 11:00 Uhr . Nach dem Vortrag besteht

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-in-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-19191/

  9. Eine Uni, viele Gesichter
    18.05.2017, 9:00 am - 18.05.2017, 11:00 am

    öffentliche Fototermin findet am 18. Mai, von 9:00 bis 11:00 Uhr, auf dem Ulmencampus (Eingangsbereich HAUS 1) statt. Unterstützt wird das Jubiläumsteam vom Medienservice des ITMZ. Eigene Fotos können bis zum 28

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/eine-uni-viele-gesichter-10515/

  10. Prüfungen

    vorlesungsfreien Zeit. Die Prüfungen zum Regelprüfungstermin nach dem Prüfungs- und Studienplan (Anlage 1 der SPSO) finden i.d.R. im ersten Prüfungszeitraum statt. Für viele Module wird ein zweiter Prüfungstermin

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/pruefungen/

Displaying results 5281 to 5290 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock