Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Best Practice Windows Sicherheitskonfiguration

Area connection" static 192.168.0.2 255.255.255.0 192.168.0.1 netsh.exe interface ipv4 add dnsserver "Local Area Connection" 192.168.0.1 index=1 netsh.exe interface ipv4 add dnsserver "Local Area Connection" [...] %Systemroot%\system32\Tasks /remove *S-1-5-11 icacls.exe %Systemroot%\system32\Tasks /grant *S-1-5-11:(ci)(rc) icacls.exe %Systemroot%\system32\Tasks /grant *S-1-5-11:(oi)(gr) icacls.exe %Systemroot%\ [...] %Systemroot%\syswow64\Tasks /remove *S-1-5-11 icacls.exe %Systemroot%\syswow64\Tasks /grant *S-1-5-11:(ci)(rc) icacls.exe %Systemroot%\syswow64\Tasks /grant *S-1-5-11:(oi)(gr) Aktivierung von Credential

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/sicherheit/toolkits/best-practice-windows-sicherheitskonfiguration/

Chromatographie

el durch die Säule gepumpt wird, erreicht. [1]r das thermische Verhalten der Materialen gewonnen werden, um die realen Reaktionsbedingungen abzustimmen. [1,3] In der HPLC werden üblicherweise gepackte [...] dar, wobei auch UV-VIS-, Brechungsindex- und elektrochemische Detektoren zum Einsatz kommen. [1] Literatur [1] Harris, D. C. Lehrbuch der quantitativen Analyse , 8. Auflage; Lehrbuch; Springer Spektrum: [...] lution, bei der die Lösungsmittelzusammensetzung kontinuierlich geändert wird, gesteigert werden. [1,2] Die chromatographische Trennung eines Substanzgemisches in der HPLC beruht auf dem kontinuierlichen

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/grundlagen/chromatographie/

ERC Starting Grant & Synergy Grant Submission Deadlines in the near future extended!
19.10.2023

November, ERC Synergy Grant call - from 8 to 15 November. More information here . Dr. Lois Woestman S1.1 Strategische Forschungsberatung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/erc-starting-grant-synergy-grant-submission-deadlines-in-the-near-future-extended-new6530ee9c4d633050924314/

„600 Jahre Universität Rostock – Zwischen akademischer Freiheit und politischer Unterdrückung“
03.09.2018, 12:30 pm - 05.09.2018, 12:00 pm

des VERS. Kontakt: Verband Ehemaliger Rostocker Studenten (VERS) Dr. Peter Moeller Fleinsbachstr. 1/1 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711-776749 moe.vers@t-online.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/600-jahre-universitaet-rostock-zwischen-akademischer-freiheit-und-politischer-unterdrueckung-32679/

Aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zum Mangel an Grundschullehrkräften
18.09.2019

lehrermangel-in-grundschulen-bis-2030-groesser-als-bislang-erwartet/?fbclid=IwAR0pCN2eHnmdCtnVOkl1pFf1QDmrTYhthOJaSclUT5xmxdBdvlbUCUNhn_g

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/aktuelle-studie-der-bertelsmann-stiftung-zum-mangel-an-grundschullehrkraeften-52013/

5.Spieltagsbericht vom 20.12.2023
03.01.2024

e aufkeimen. Sie spielen um die Plätze 9 bis 12. 21:30 Uhr Eintracht Prügel vs. Holzfäller Extrem 1:1 (Gruppe B) Die bereits fürs Halbfinale qualifizierten Kicker von “Eintracht Prügel” rotierten gehörig [...] Endplatzierungen in den Gruppen noch gehörig aufwirbelten. 20:00 Uhr IM Strahl vs. Rostocker Chiefs 1:11 (Gruppe A) Die “Rostocker Chiefs” erledigten ihren Teil zum Halbfinaleinzug bravourös. Sie ließen [...] “IM Strahl” geht es nun um die Plätze 9 bis 12. 20:30 Uhr Rote Lokomotive Bramow vs. FC Saufhampton 2:1 (Gruppe A) Die erfahrenen Kicker der “Lokomotive” kamen mit dem Druck der “Chiefs” zurecht und beendeten

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/5spieltagsbericht-vom-20122023-new65951a46a45d2380366339/

Johann-Peter Wolff

international Workshop on Sensor-based Activity Recognition and Interaction (iWOAR), pp. 14:1 – 14:7, ISBN: 978-1-4503-6487-4, DOI: 10.1145/3266157.3266218, Berlin, Deutschland, September 2018 Johann-Peter [...] g Platform In Proceedings of the International Workshop of Rapid System Prototyping (RSP2021), pp. 1-7, Virtual Conference, Oktober 2021 (to appear) Arne Wellnitz, Johann-Peter Wolff, Christian Haubelt [...] of the International Workshop on Sensor-based Activity Recognition and Interaction (iWoAR'19), pp. 4:1-7, Rostock, Deutschland, September 2019 Fabian Hölzke, Johann-Peter Wolff, Frank Golatowski, Christian

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/johann-peter-wolff/

Information Stands

Center Projects for Research, Education and Transfer (S1) Strategic Research Consulting Unit (S1.1) The team of strategic research consulting (S1.1) advises and accompanies members of the university on [...] Collaborative Research Centers and Research Training Groups. Team Project Administration (S1.2) The Project management unit (S1.2) brings together all of the services provided by Central University Administration

https://www.uni-rostock.de/en/research/science-camp/information-stands/

Heterocyclic Enamines

es. 3.1 Synthesis of (Deaza)purines by Cyclization of Heterocyclic Enamines with 1,3-Dielectrophiles Abstract: Cyclization reactions of heterocyclic enamines with 1,3-dielectrophiles, such as 1,3-diketones [...] 3-diketones, enaminones or 3-chloro-2-en-1-ones, provide access to a variety of pharmacologically relevant fluorinated purine analogues. Purines were prepared also by inverse electron-demand Diels-Alder reactions [...] reactions of heterocyclic enamines with triazines. Amidino-C-glycosides in their reactions with 1,3-dielectrophiles afforded pyrimidine-C-glycosides. Review: Synlett 2022 , 33 , 440-457. Period of investigation:

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/heterocyclic-enamines/

GewinnerInnen 2023

Bereich „Gesundheitswirtschaft/Life Sciences“ in Höhe von 1.000 Euro. PreisträgerInnen der Kategorie „Forschende, AbsolventInnen & Externe" 1. Platz: Team „Guardio“ Dr.-Ing. Marian Haescher, Florian Höpfner [...] Team „Inspiring Nature“ Jan Rosenboom PreisträgerInnen der Kategorie „Studierende & Auszubildende" 1. Platz: Team „Intelligentes Trinksystem für den (Rad-) Sport“ Seraphin Satzky, Dr. Kerstin Lebahn, Dr [...] Isabella Gregorski 3. Platz: Team „BrAIn“ Michelle Matzig, Sultan Sezen Ayna, Dennis Becken, Franz Walter 1. Platz der Kategorie "Forschende, AbsolventInnen & Externe" Michael Meis (MBMV) überreicht Frank Büttner

https://www.zfe.uni-rostock.de/en/ideenwettbewerb/rueckblick/gewinnerinnen-2023/

Displaying results 521 to 530 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock