Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Achtung: betrifft Vorlesung im Modul DPPD im Sommersemester 2018
    19.07.2017

    unter Leitung von Frau PD Dr. Doerfel-Baasen - dienstags 13:15 - 14:45 Uhr, HS 224, Ulmenstr. 69, Haus 1, angeboten. Themen: 10. 4. Prof. Dr. Christoph Perleth: Status- vs. Prozessdiagnostik. 17. 4. Tom P

    https://www.ipprdk.uni-rostock.de/en/institut/institutsleitung-und-sekretariat/aktuelles-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/achtung-betrifft-vorlesung-im-modul-dppd-im-sommersemester-2018-14255/

  2. Anmeldung Staatsexamen 1. Prüfungshalbjahr 2018
    20.07.2017

    Anmeldeverfahren Staatsexamen für das 1. Prüfungshalbjahr 2018 im Fach Pädagogische Psychologie, Meldung beim LPA: 15.11.2017 Abgabe: 09. – 13.10.2017 (BRIEFKASTEN neben dem Sekretariat, Raum 3008) Folgende

    https://www.ipprdk.uni-rostock.de/en/institut/institutsleitung-und-sekretariat/aktuelles-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/anmeldung-staatsexamen-1-pruefungshalbjahr-2018-14357/

  3. Keynote Lecture: "The Emotional Dissonance of Spaces. German Jewish Refugees in Portugal" - Marion Kaplan (New York) am 12.05.2022
    07.04.2022

    ish Experience of the 1930s”- Workshop. 12 May 2022 – 18:00-19:30 - Hörsaal 218, Universitätsplatz 1 Marion Kaplan (New York) The Emotional Dissonance of Spaces: German Jewish Refugees in Portugal As part

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/keynote-lecture-the-emotional-dissonance-of-spaces-german-jewish-refugees-in-portugal-marion-kaplan-new-york/

  4. Mare Balticum Fellowship Programm - 2. Ausschreibungsrunde eröffnet
    01.10.2019

    Mitglieder der Interdisziplinären Fakultät sind. Die Ausschreibung 2020 bezieht sich auf den Förderzeitraum 1. April 2020 bis 31. März 2021. Der Gastaufenthalt sowie die Veranstaltungsreihe für den wissenschaftlichen

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/mare-balticum-fellowship-programm-2-ausschreibungsrunde-eroeffnet-52415/

  5. Finanzierung für vier Tenure-Track-Professuren an der Universität Rostock eingeworben
    12.09.2019

    eidung bekanntgegeben : die UR gehört zu den geförderten Universitäten, die Förderphase beginnt am 1. Dezember 2019. Insgesamt werden in dieser Bewilligungsrunde 532 Professuren an 57 Universitäten gefördert

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/finanzierung-fuer-vier-tenure-track-professuren-an-der-universitaet-rostock-eingeworben-51629/

  6. VERANSTALTUNGSHINWEIS - Expertenwissen aus der Praxis: Wie schreibe ich erfolgreich Drittmittelanträge?
    14.01.2019

    eigene Fragen und Anliegen zu klären. Termin: 27. Februar 2019 | 16:30 - 18:00 Uhr Ort: Ulmstr. 69, Haus 1, HS224 Anmeldung bis zum 25.02.2019. weitere Informationen unter: https://ctnr.med.uni-rostock.de/e

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/veranstaltungshinweis-expertenwissen-aus-der-praxis-wie-schreibe-ich-erfolgreich-drittmittelantraege-41061/

  7. Dr. Martin Kumlehn als neuer Universitätsprediger eingeführt
    17.12.2018

    Martin Kumlehn wurde zum 1. Oktober 2018 von der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für drei Jahre zum Universitätsprediger berufen. Vor seiner Promotion

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dr-martin-kumlehn-als-neuer-universitaetsprediger-eingefuehrt-40265/

  8. Cuba in Transition
    20.06.2022, 9:00 am - 20.06.2022, 6:00 pm

    are interested. Date: 20. Juni 2022, 9 a.m. to 6 p.m. Location: Hauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1 Provider: Interdisziplinäre Fakultät (INF) Lecturer: Prof. Ernesto Domínguez López/ Universität Havanna

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/cuba-in-transition-1/

  9. Perspektiven aus der Wissenschaft auf 30 Jahre Lichtenhagen 1992
    04.04.2022

    April, 26. April, 10. Mai, 31. Mai, 21. Juni, 12. Juli Zeit : 17:15-18:45 Uhr Ort: Ulmenstraße 69, Haus 1, HS 323 Format: hybrid, im Rahmen der aktuell geltenden Hygieneregeln Anmeldung: via Mail an vielfa

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/perspektiven-aus-der-wissenschaft-auf-30-jahre-lichtenhagen-1992/

  10. Empfohlene Updates für Outlook 2010 bei der Arbeit mit dem Mailsystem des ITMZ

    von Office 2010 SP2 ist größer als oder gleich 14.0.7015.1000. Die Versionsnummer von Office 2010 SP1 ist größer oder gleich 14.0.6029.1000, aber kleiner als 14.0.7015.1000 Die Versionsnummer der ursprünglichen

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/e-mail-dienst/postfach/schnellzugriff/news/neues-mailsystem-am-itmz/empfohlene-updates-fuer-outlook-2010-bei-der-arbeit-mit-dem-mailsystem-des-itmz/

Displaying results 5301 to 5310 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock