Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Warum ist die neue Outlook Web App-Oberfläche „schlechter" als die alte Weboberfläche?

    App-Oberfläche kann mit folgenden Webbrowsern benutzt werden Internet Explorer 7 und höher Firefox 3.0.1 und höher Chrome 3.0.195.27 und höher Alle anderen Browser können ausschließlich die OWA Light Version

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/warum-ist-die-neue-outlook-web-app-oberflaeche-schlechter-als-die-alte-weboberflaeche/

  2. Apache 2.0/2.1

    Apache 2.0/2.1 Bevor Sie beginnen, laden Sie sich bitte das Wurzelzertifikat der Telekom-CA herunter und kopieren Sie das Zertifikat in einen lokalen Pfad des Systems auf dem der Apache Webserver läuft

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/universitaetsweite-dienste/ldap-authentifizierungserver/apache-20/21/

  3. Mecklenburg-Vorpommern im Kalten Krieg
    17.06.2022

    Termin: 17.06.2022 - 18.06.2022 Veranstaltungsort: Aula der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, Rostock Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Creuzberger, Lehrstuhl für Zeitgeschichte/Forschungs- und D

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/mecklenburg-vorpommern-im-kalten-krieg/

  4. Historische Sammlung der Informatik eröffnet
    15.05.2019

    den Jahren 1922–1937 hergestellt wurde. Die Rechenwalze hat die Genauigkeit eines Rechenschiebers von 1,6 Metern Länge. Möglich waren Multiplikation, Division, Dreisatzrechnung sowie weitere spezielle ka

    https://www.informatik.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/historische-sammlung-der-informatik-eroeffnet-64053/

  5. Masterverteidigung von Christoph Gibcke
    14.04.2021

    Daten. Unter Zuhilfenahme statistischer Methoden werden drei Forschungsfragen beantwortet werden. (1.) Welche der in OntoMetrics verfügbaren Evaluationsmetriken finden nur selten Anwendung? Unter der

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/masterverteidigung-von-christoph-gibcke/

  6. Zwei Journalartikel in der Zeitschrift BISE angenommen
    23.12.2017

    Beide Beiträge werden im Schwerpunktheft „Enterprise Modeling for Business Agility“ in der Ausgabe 1/2018 des BISE-Journals erscheinen, siehe hier .

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/two-journal-articles-accepted-for-publication-in-bise-22515/

  7. Prof. Fellmann tritt Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik an
    20.08.2015

    Am 1. Juni 2015 trat Dr. Michael Fellmann die Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt „Betriebliche Informationssysteme“ an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/michael-fellmann-appointed-as-juniorprofessor-for-business-information-systems-23913/

  8. All News

    award! SFB project leader Alexander Szameit among the top 10 most cited physicists in Germany read more 1 2 3 4 5 … ❯ Would you like to supplement an upcoming event?

    https://www.limati.uni-rostock.de/en/news-/-events/all-news/

  9. Human Resources (S41)

    situations; Contact point for employees who feel discriminated against on one of the grounds listed in § 1 AGG (AGG office). Christine Radtke Coordinator Human Resources, Team Manager S41 Fon: +49 381 498-1284

    https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/university-administration/service-center-human-resources-legal-and-academic-affairs-s4/human-resources-s41/

  10. Scalable and Reproducible Workflows with Snakemake & Nextflow
    28.03.2025, 1:00 pm - 28.03.2025, 2:00 pm

    28 March 2025 || 1 p.m. - 2 p.m. || online Snakemake – Reproducible and Scalable Workflow Management Snakemake is a Python-based workflow manager that helps you to formalize your data analysis in a re

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=234393&cHash=382d57fbc1eb04d4aecf8127e485e894

Displaying results 5311 to 5320 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock